Nordrhein-Westfalen

VCD Ostwestfalen-Lippe

Als Umwelt- und Verbraucherverband setzen wir uns für die ökologische und sozialverträgliche Mobilität aller Verkehrsteilnehmer ein. Unsere Mitglieder schauen nicht nur durch die Windschutzscheibe. Sie wollen, dass der Verkehr von morgen heute auf die Beine kommt!

Wird der geplante Bau der L712n die Straßen in Milse und Altenhagen beruhigen? Dies ist eine Hauptbegründung für diese Planung. "Der Abschnitt soll ... die Altenhagener, die Elverdisser und die Milser Straße entlasten"  heißt es im Landesstraßenbauprogramm 2023 des Verkehrsministeriums. Der Verkehrsclub VCD hat es nachgeprüft und sieht im Gegenteil erheblich mehr Lärm auf die Bewohner zukommen. Die Verkehrsprognose 2030 für das Gewerbegebiet Hellfeld rechnet nach mehr

Der VCD verleiht in Bielefeld und Gütersloh kostenlos Falträder zum Ausprobieren. Damit kann man die Verkehrsmittelkombination praktisch ausprobieren. Zusammengeklappt ist das Fahrrad Handgepäck und kann ohne Ticket mitgenommen werden. Zusammen mit dem Deutschland-Ticket macht das sowohl das Arbeitspendeln als auch Radausflüge mit der Bahn attraktiver als bisher. mehr

Am 22. April laden Bielefelder und Herforder Organisationen zu einer angemeldeten Fahrraddemo auf der B61 zwischen Bielefeld und Herford ein. Wir starten um 14:00 Uhr in zwei Gruppen jeweils am Rathaus in Bielefeld sowie am Rathaus in Herford und radeln in familienfreundlichem Tempo entlang der B61. mehr

Ostwestfalen-Lippe

Tempo 30 aufgehoben - wie bitte?

Die August-Bebel-Straße in Bielefeld durchschneidet das Wohnquartier Ostmannturmviertel. Auf Initiative des Nachbarschaftsrats wurde 2021 Tempo 30 eingeführt. Leider nur als Verkehrsversuch. Mitte Februar 2023 wurde das Tempo wieder auf 50 km/h heraufgesetzt - mit allen negativen Folgen. "Tempo 30 soll bleiben!" demonstrierten Anwohner am 10.3. auf der Straße.... mehr

"Endlich eine Verbesserung für Fahrgäste!" kommentiert der Verkehrsclub VCD den Start des Schnellbus am 2. Januar. Zwischen Bielefeld, Enger und Spenge fährt erstmals ein Direktbus - eine überfällige Angebotsausweitung. mehr

Ostwestfalen-Lippe

Lärmschutz für den Ostwestfalendamm

Das Wohnen neben dem Ostwestfalendamm ist so laut wie kaum sonst in Bielefeld. Im Stadtbezirk Mitte gibt es Wohnungen die nur 20 m neben der Schnellstraße liegen. mehr

Ostwestfalen-Lippe

1.8.: Doch keine Fahrplanverbesserungen?

Mehr Fahrten abends und am Wochenende sind für den Bielefelder Busverkehr beschlossen, zum 1. August. Wann kommen sie? mehr

Ostwestfalen-Lippe

Aktion "Tempo messen vorm Kindergarten"

Die Bereiche im Umfeld von Kindergärten sind besonders schutzbedürftig. Kinder verhalten sich im Verkehr nicht wie kleine Erwachsene! Der VCD startet die Aktion Anfang Dezember an der Brackweder KiTa Kupferhammer. Kindergärten oder Eltern können sich anmelden für eine zweiwöchige Messaktion mit dem Teletacho. Sie ... mehr

Endlich - der neue Nahverkehrsplan Bielefeld liegt im Entwurf vor. In seiner Stellungnahme schlägt der VCD OWL vor: Der Ausbau muss schneller erfolgen als vorgesehen - vor allem auf den Stadtbahnstrecken! Die Öffentlichkeit kann sich online beteiligen .... mehr

Ostwestfalen-Lippe

VCD startet E-Rikscha "ei-go"

Eine FahrerIn plus zwei Erwachsene plus Kind: die Elektro-Rikscha erweitert den Einsatzbereich des Fahrrads. Das leise und abgasfreie Fahrzeug bietet eine neue Form der Mobilität. Das "ei-go" ist Bielefelds erste Elektrorikscha. Der VCD hat das Vorführfahrzeug angeschafft, damit Interessenten es praktisch erproben können. Vielleicht gibt es ja bald ... mehr