Nordrhein-Westfalen

VCD Ostwestfalen-Lippe

Als Umwelt- und Verbraucherverband setzen wir uns für die ökologische und sozialverträgliche Mobilität aller Verkehrsteilnehmer ein. Unsere Mitglieder schauen nicht nur durch die Windschutzscheibe. Sie wollen, dass der Verkehr von morgen heute auf die Beine kommt!

Das Bielefelder Bi-Pass-Ticket soll um 30% verteuert werden. Dabei hatte die Koalition im Rathaus vereinbart, dass es bis 2026 stabil bleibt. Eine Preiserhöhung würde die Geringverdiener treffen, die durch die Inflation besonders eingeschränkt werden. Dabei hat der Bi-Pass-Verkauf jetzt nur knapp wieder das vor-Corona-Niveau erreicht. Das Verkehrsunternehmen wird dadurch Einnahmen verlieren - beim Busticket kann man einfacher sparen als bei Miete und Strom. mehr

Ostwestfalen-Lippe

Tempo 30 - gehts auch einfacher?

Auf den Hauptstraßen ist Bielefeld bisher noch sehr zurückhaltend mit der Ausweisung von Tempo 30. Dabei passieren hier die meisten, teils schweren Unfälle. Der VCD hat eine online-Karte der Abschnitte erstellt und kommt zu dem Ergebnis: Der Flickenteppich ist kaum mehr zu begreifen. Die Beschilderung sollte vereinheitlicht werden. Die Tempo 30- Bereiche der neuen Straßenverkehrsordnung (z.B. an Fußgängerüberwegen und an hochfrequentierten Schulwegen) sind mehr

Ostwestfalen-Lippe

Klimabahn OWL

Holger Busche, Geophysiker aus Hannover, Scientists for Future, präsentierte in einer VCD-Veranstaltung zum Thema Klimabahn. - Die Schiene muss sich um den Faktor 3-4 vervielfachen - Alle heutigen Pläne reichen bei weitem nicht aus - im Personenverkehr ist der Schwerpunkt Regionalzüge nötig - im Güterverkehr Verlagerung von 3/4 der LKW von den Autobahnen auf die Schiene (KV) mehr

Ostwestfalen-Lippe

Verkehrsberuhigung auf dem Emil-Gross-Platz

Leider hat sich ja die Verkehrsberuhigung am Emil-Gross-Platz in Bielefeld auf das nächste Jahr. Der VCD hat das "Modell Emil" der Innenstadtbelebung für einen Nachmittag vorweggenommen. mehr

Ostwestfalen-Lippe

online - Lärmmessung in Bielefeld

Wie laut ist unsere Straße? Was lässt sich zur Lärmminderung tun? An der August-Bebel-Straße zeigt jetzt ein Lärmsensor die Lautstärke online. mehr

Es gibt eine Liste der lauten Straßen in Bielefeld - sie umfasst gut 200 Straßen, vom Adenauerplatz bis zur Ziegelstraße. Im Rahmen der Lärmminderungsplanung fördert die Stadt Bielefeld dort den Einbau von Lärmschutzfenstern. Für die Lärmminderung ist die Einführung von Tempo 30 wesentlich wirksamer und kostenlos. Sie muss daher Priorität haben. mehr

Der VCD verleiht in Bielefeld und Gütersloh kostenlos Falträder zum Ausprobieren. Damit kann man die Verkehrsmittelkombination praktisch ausprobieren. Zusammengeklappt ist das Fahrrad Handgepäck und kann ohne Ticket mitgenommen werden. Zusammen mit dem Deutschland-Ticket macht das sowohl das Arbeitspendeln als auch Radausflüge mit der Bahn attraktiver als bisher. mehr

Am 22. April laden Bielefelder und Herforder Organisationen zu einer angemeldeten Fahrraddemo auf der B61 zwischen Bielefeld und Herford ein. Wir starten um 14:00 Uhr in zwei Gruppen jeweils am Rathaus in Bielefeld sowie am Rathaus in Herford und radeln in familienfreundlichem Tempo entlang der B61. mehr

Ostwestfalen-Lippe

Tempo 30 aufgehoben - wie bitte?

Die August-Bebel-Straße in Bielefeld durchschneidet das Wohnquartier Ostmannturmviertel. Auf Initiative des Nachbarschaftsrats wurde 2021 Tempo 30 eingeführt. Leider nur als Verkehrsversuch. Mitte Februar 2023 wurde das Tempo wieder auf 50 km/h heraufgesetzt - mit allen negativen Folgen. "Tempo 30 soll bleiben!" demonstrierten Anwohner am 10.3. auf der Straße.... mehr

"Endlich eine Verbesserung für Fahrgäste!" kommentiert der Verkehrsclub VCD den Start des Schnellbus am 2. Januar. Zwischen Bielefeld, Enger und Spenge fährt erstmals ein Direktbus - eine überfällige Angebotsausweitung. mehr