Nordrhein-Westfalen

Verkehrssicherheit

Für mehr Verkehrssicherheit

Nach VCD-Gruppe filtern

Köln, Auto & Straße, Fußverkehr, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Luxemburger Straße - VCD fordert Konsequenzen aus den schweren Verkehrsunfällen: Tempo 30 und konfliktfreie Ampelschaltungen als Sofortmaßnahme

Nach dem jüngsten Unfall, bei dem ein fünfjähriger Junge von einem LKW schwer verletzt wurde, ist die Luxemburger Straße erneut in die Schlagzeilen und in die öffentliche Diskussion geraten. mehr

Landesverband NRW, Auto & Straße, Pressemitteilung, Verkehrssicherheit

#sicher im Straßenverkehr: VCD NRW unterstützt NRW-Initiative

Der VCD NRW macht mit bei der neuen NRW-Initiative #sicherimStraßenverkehr. Die NRW-Initiative ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Protagonisten der Verkehrssicherheitsarbeit und verfolgt das Ziel, mit gemeinsamen Aktionen die Anzahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren und für die Gefahren des Straßenverkehrs zu sensibilisieren. Federführend in der Initiative sind das Innen- und das Verkehrsministerium. mehr

Uwe Maaßen nahm für den VCD NRW die Beitrittsurkunde von Innenminister Reul und Verkehrsminister Krischer entgegen.

Landesverband NRW, Düsseldorf Mettmann Neuss, Pressemitteilung, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Veranstaltung des Bündnisses Sozialverträgliche Mobilitätswende am 17.9.24 in Düsseldorf

Thema der Veranstaltung: Straßenraum gemeinsam nutzen mehr

Köln, Auto & Straße, Klimaschutz, Mobilitätsmanagement, Pressemitteilung, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Umbau Bonner Straße – VCD übt scharfe Kritik an den Ausbauplänen: „Wie aus dem vorigen Jahrhundert“

Im Rahmen des Stadtbahnausbaus im Kölner Süden wird derzeit die Bonner Straße umgebaut. Die Pläne für diesen Umbau sind über zehn Jahre alt. Die Aufteilung der Verkehrsfläche ist nicht kompatibel mit dem Erreichen der Klimaziele. mehr

Köln, Auto & Straße, Pressemitteilung, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Novelle der Straßenverkehrsordnung - Mehr Spielraum für Klima, Umwelt und Verkehrssicherheit - aber nicht genug

Der Bundesrat hat am 5. Juli die Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) bestätigt. Nach sechs Monaten Blockade kann das reformierte Straßenverkehrsrecht in Kraft treten. mehr

In Kidical Mass 2024 setzen wir uns für kindgerechten Verkehr ein. Letztes Jahr haben 90.000 Kinder und Familienangehörige ein starkes Signal gesendet. Dieses Jahr planen wir begleitende Maßnahmen auf lokaler Ebene, um die Verkehrswende zu unterstützen. Erfahrt mehr über konkrete Aktionsideen wie Schulstraßen und Bicibus, sowie den Mehrwert für VCD-Ortsgruppen. Nächsten Donnerstag, den 14. März um 18:30, informieren Steffen Brückner und Anika Meenken online über die Aktionstage mehr

Quelle: VCD/Jörg Farys

Dortmund - Unna, Radverkehr, Verkehrssicherheit

Trauer und Forderungen nach mehr Sicherheit für Radfahrende

Am Sonntag, dem 11. Februar, versammelten sich in 27 deutschen Städten insgesamt 2.500 Menschen zu Gedenkveranstaltungen für den Ende Januar überfahrenen Fahrradblogger „Natenom“. Bei einer der bundesweit größten Versammlungen verliehen in Dortmund knapp 150 Radfahrende ihrer Anteilnahme und Wut Ausdruck. mehr

Dortmund - Unna, Radverkehr, Verkehrssicherheit

#Natenom – bundesweite Schweigeminute für getöteten Radaktivisten auch in Dortmund

Am Sonntag, den 11. Februar, schweigen tausende Radfahrende in Deutschland, um des verstorbenen Radaktivisten Andreas Mandalka („Natenom“) zu gedenken. Ein Dortmunder Aktionsbündnis aus ADFC, Aufbruch Fahrrad Dortmund, VCD, VeloCityRuhr und Velokitchen ruft gemeinsam mit zahlreichen Organisationen bundesweit zum wirksamen Schutz von Radfahrenden und zur Schaffung sicherer Fahrradinfrastruktur auf. mehr

Dortmund - Unna, Fußverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Viel Licht, aber auch Schatten beim Masterplan Mobilität

Das Masterplan Mobilität 2030 Dortmund steht im Herbst 2022 mit fünf Teilstrategien im Rat der Stadt zur Abstimmung. Der VCD sieht in seiner Stellungnahme zum Masterplan viel Licht, aber auch Schatten. Die Richtung stimme, aber „wenn es konkret wird, bleibt manches zu ungenau, ohne zeitliche Festlegung oder ist wenig ambitioniert“, so der VCD. Wichtig sei es jetzt, die Pläne endlich auch einmal umzusetzen. „Schubladenwerke haben wir genug!“ mehr

Due Titelseite der Teilstrategie zur Barrierefreiheit

Köln, Auto & Straße, Fußverkehr, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrssicherheit

Stellungnahme: Umgestaltung der Neusser Straße – Ergebnisse der Bürgerbefragung

Köln, den 06.07.2022: Bürger*innen favorisieren für die Neusser Straße im zentralen Bereich eine Fußgängerzone – VCD Köln schlägt einen Verkehrsversuch vor mehr

NRW, Auto & Straße, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

VCD NRW zur Anhörung Tempo 30

Die Grünen im Landtag NRW haben eine Initiative für Tempo 30 innerorts gestartet. Für den VCD spricht alles dafür. mehr

NRW, Auto & Straße, Verkehrssicherheit

Tempolimit? Ja natürlich!

Tempolimit? Das ist doch eine Sache des gesunden Menschenverstands ... mehr

Seniorenmobilität ist ein Thema, das uns alle betrifft. Unsere Gesellschaft wird immer älter, der Bedarf an altersgerechter Verkehrsinfrastruktur steigt. Und: auch das Klima profitiert, wenn Alternativen zum eigenen Auto gestärkt werden und durch Tempolimits nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch der Schadstoffausstoß verringert wird. Der VCD erklärt, weshalb seniorengerechte Verkehrsplanung auf die Agenda der nächsten Bundesregierung gehört. mehr

Köln, Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrssicherheit

Petition des VCD KV Wolfenbüttel zu Tempo 80 auf Landstraßen

Es wurde eine Petition an den niedersächsichen Landtag eingestellt, die maximale Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen auf 80 km/h abzusenken. Diese soll bundesweit gelten. mehr

Köln, Auto & Straße, Fußverkehr, Luftreinhaltung, Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Umzug der Wanderbaumallee in die Geisselstraße

Unser letzter Umzug ging wortwörtlich kinderleicht über die Bühne. Unter Einhaltung aller geltenden AHA-Regeln sind wir am 18.04. von der Glasstraße über die Subbelrather Str. und Körnerstr. In die Geisselstr./Ecke Vogelsanger Str. gewandert. mehr

Hagen - Märkischer Kreis, Verkehrssicherheit

Verkehrsunfallstatistik 2020 der Hagener Polizei.

Am 10.3.2020 stellte die Hagener Polizei die Verkehrsunfallstatistik 2020 vor. mehr

Köln, Auto & Straße, Fußverkehr, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrssicherheit

Stellungnahme: Sanierung Drehbrücke in Deutz – Umleitungsempfehlung

Köln, den 16. Februar 2021: VCD Regionalverband Köln benennt Mindeststandards für die Einrichtung einer Umleitung für Rad- und Fußverkehr während des Sanierungs-Zeitraums. mehr

Köln, Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Stellungnahme: Radverkehrskonzept Ehrenfeld

Köln, den 11. Januar 2021: VCD Regionalverband Köln begrüßt das vorgelegte Gutachten zum Radverkehrskonzept Ehrenfeld (RVKE) und fordert in einigen zentralen Punkten Nachbesserungen ein. mehr

Köln, Bahn & Bus, Fußverkehr, Verkehrssicherheit

WICHTIG: Termin zur Besichtigung der Stadtbahnhaltestellen am 31.10.2020 verschoben

Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Infektionsentwicklungen den Auftakttermin zum neuen Gemeinschaftsprojekts des AK ÖPNV und AK Rad zur "Besseren Zugänglichkeit von Stadtbahnhaltestellen" verschieben. mehr

NRW, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrssicherheit

Herbstanfang 2020: Der Mobilitätswandel wird angeschoben, von klein bis groß …

Weltweit Park(ing)Day, bundesweit 110 Kidical Mass - der Aktion „Kinder auf`s Rad“ am Weltkindertag, und gleichzeitig europäische Mobilitätswoche vom 16. September bis zum autofreien Tag am 22. September. mehr

NRW, Auto & Straße, Luftreinhaltung, Verkehrssicherheit

Tempolimit: Die Niederlande zeigen, wie es gehen kann

Während die Bundesregierung ein allgemeines Tempolimit weiter ablehnt, zeigt unser Nachbarland Niederlande, wie es gehen kann: Seit gestern 6 Uhr gilt dort als Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen 100 km/h (6 - 19 Uhr) bzw. 130 km/h (19 - 6 Uhr). mehr

Radverkehr, Verkehrssicherheit

Minden: Fahrradaktionstag Minden 2019 und Schwimmnudel-Tour

[News] Am 11.05.2017 veranstaltet die Stadt Minden den Fahrradaktionstag 2019 auf dem Markt mit anderen Ausstellern und Verbänden. Von dort startet mittags auch eine Schwimmnudel-Mitmachtour zur Veranschaulichung des gebotenen Überholabstands. mehr

Radverkehr, Verkehrssicherheit

Minden: Fahrradaktionstag Minden 2019 und Schwimmnudel-Tour

[News] Am 11.05.2017 veranstaltet die Stadt Minden den Fahrradaktionstag 2019 auf dem Markt mit anderen Ausstellern und Verbänden. Von dort startet mittags auch eine Schwimmnudel-Mitmachtour zur Veranschaulichung des gebotenen Überholabstands. mehr

Klimaschutz, Radverkehr, Verkehrssicherheit, Auto & Straße

Termine 2019 im Überblick – Kreisverband Minden-Lübbecke - Herford

Einige Termine 2019 des VCD KV oder anderer Veranstalter mit VCD-Beteiligung oder VCD-nahem Thema im Überblick (Fahrradaktionstag, Klimaschutztag, Stadtradeln, Felgenfest, Ohne Auto Mobil). mehr

Klimaschutz, Radverkehr, Verkehrssicherheit, Auto & Straße

Termine 2019 im Überblick – Kreisverband Minden-Lübbecke - Herford

Einige Termine 2019 des VCD KV oder anderer Veranstalter mit VCD-Beteiligung oder VCD-nahem Thema im Überblick (Fahrradaktionstag, Klimaschutztag, Stadtradeln, Felgenfest, Ohne Auto Mobil). mehr

"Auch Wir sind Straßenverkehr!" Mit einem großen Event am Freitag, 8. März 2019, feiern Dürener Fahrradfahrer Geburtstag: Vor fünf Jahren wurde die „Critical Mass“ in der Kreisstadt an der Rur in`s Leben gerufen. Seitdem treffen sich am zweiten Freitag eines jeden Monats spontan eine inzwischen stetig wachsende Zahl von Fahrradfahrern am Marktplatz, um zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr gemeinsam als Verband durch die Straßen Dürens zu fahren. mehr

"Radstreifen werden in Städten, wie jetzt die Kölner Straße in Düsseldorf, öfter von Falschparkern zugeparkt. Sollten Städte, wo möglich, statt Radstreifen geschützte Radwege, sogenannte „Protected Bike Lane“ mit Plastikpfosten, einrichten?" Die Umfrage läuft bis zum 22. Dezember. mehr

NRW, Radverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit, Klimaschutz

Konzept zur Weiterentwicklung des Regionalen Radverkehrsnetzes im RVR

Eingabe für eine Verbindung zwischen der Dortmunder City und Lünen durch Do-Eving mehr

Der VCD OWL hat ein Geschwindigkeitsmessgerät angeschafft. Der Einsatz startet jetzt zu Beginn der Schulzeit vor der Rußheideschule in Bielefeld. Das Messgerät gibt den Fahrern eine Echzeit-Rückmeldung der gefahrenen Geschwindigkeit. Es trägt damit effektiv zur Verkehrssicherheit bei. mehr

Verkehrssicherheit, Radverkehr

Umweltspur Jahnplatz: VCD vermisst Bürgerinfo

Anfang August ist es soweit - die Umweltspur ist eingerichtet, für Rad und Bus verbessert sich die Situation auf dem Jahnplatz Es gilt das stadtverträgliche Tempo 30. Der VCD stellt Fragen zum genauen Ablauf und vermisst eine Bürgerinformation durch die Stadt mehr

Umweltspur Jahnplatz

Solange der Vorrat reicht: Die bekannte Mobilitätsfibel des Verkehrsclub VCD ist auch in diesem Jahr wieder mit einem Innenteil der Verkehrsverbünde VRR, VRS und AVV für die verschiedenen Regionen erhältlich – und zwar pünktlich zu den Info-Abenden für Eltern der im Sommer startenden jüngsten ABC-Schützen! Nach dem Erfolg im letzten Jahr wurde die Auflage in diesem Jahr erhöht. mehr

„Bürger fahren für Bürger“ – lautet das Motto der Bürgerbusse in NRW. Der VCD hat am 16. Dezember Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die sich unter diesem Motto in herausragender Weise als ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer der Bürgerbusse in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe engagieren. mehr

NRW, Radverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit, Klimaschutz

Konzept für ein Radverkehrsnetz

Das ganze Ruhrgebiet braucht ein flächendeckendes Radverkehrsnetz, wo sich die Radfahrer sicher fühlen und einen Großteil ihrer Besorgungen entspannt per Rad erledigen können – im MIV bei maximal Tempo 30km/h, geringeren Emissionen, weniger Ampeln, breiten Fahrspuren, für alle Fahrrad-Typen und die unterschiedlichen Bedürfnisse und Voraussetzungen geeignet. Fahrradstraßen sind bei regem Radverkehr möglich und sinnvoll und als Sofortmaßnahme beispielsweise an mehr

Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit

Radverkehrsanbindung zwischen Dom und Köln Hbf

Position des VCD Regionalverband Köln, Arbeitskreis Radverkehr mehr

Auto & Straße, Verkehrssicherheit, Verkehrsplanung

Die Geister, die man rief - Die Egoisten in Reihe zwei!

VCD Stellungnahme zur Kölner Problematik des Parkens in zweiter Reihe mehr

Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrssicherheit, Verkehrspolitik

28.+29.05.2016 Radverkehr: Flugblatt-Aktion und Info-Stände in Minden

BUND, ADFC, VCD und Stadt Minden machen am Samstag 28.05. + Sonntag 29.05.2016 eine Flugblatt-Aktion zum Thema „Radwege ohne Benutzungspflicht“ und dazu ergänzend Infostände bei der Veranstaltung „Alternative Mobilitäten“ in der Obermarktstr, Minden. mehr

Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrssicherheit, Verkehrspolitik

28.+29.05.2016 Radverkehr: Flugblatt-Aktion und Info-Stände in Minden

BUND, ADFC, VCD und Stadt Minden machen am Samstag 28.05. + Sonntag 29.05.2016 eine Flugblatt-Aktion zum Thema „Radwege ohne Benutzungspflicht“ und dazu ergänzend Infostände bei der Veranstaltung „Alternative Mobilitäten“ in der Obermarktstr, Minden. mehr

Fußverkehr, Mobilitätsbildung, Verkehrssicherheit

Tempo 30 vor Schulen und Kitas - Alternativen zum Elterntaxi

Der VCD NRW begrüßt die Überlegungen der Verkehrsministerkonferenz für ein generelles Tempolimit von 30 km/h vor Schulen, Kitas, Kliniken und auch Alten- und Pflegeheimen. Ein solcher Beschluss wäre eine sehr gute Nachricht für Kinder, kranke und ältere Menschen, meint der VCD NRW. mehr

Hamm, Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit

Umwelttag Hamm 2015

Der VCD zeigt Bahnen mit Reaktions-, Brems- und Anhalteweg bei Tempo 30 und Tempo 50 vor dem Hbf Hamm. 27 m Unterschied - das kann bei einem Unfall entscheidend sein! mehr

Am 3. September 2014 gab es in der Düsseldorfer Jahnstraße den offiziellen Startschuß für die Kampagne "Mehr Freiraum für Kinder"des Arbeitskreises Verkehrssicherheit NRW. In einer "Spielstraße auf Zeit" konnten die Kinder der naheliegenden Regenbogenschule zeigen, wie sie sich eine bespielbare Straße vorstellen. mehr

Fußverkehr, Verkehrssicherheit

Zu Fuß in der Stadt - der VCD-Städtecheck

Mehr als jeder vierte Weg in deutschen Städten wird zu Fuß zurückgelegt. Jede und jeder ist irgendwann am Tag einmal zu Fuß unterwegs. Dies scheint so selbstverständlich, dass diese Gruppe der Verkehrsteilnehmer kaum im Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit steht. mehr

Pressemitteilung, Verkehrssicherheit

21. Juni - Tag der Verkehrssicherheit

Handlungsbedarf bleibt / Hohe Unfallgefahr für Fußgänger und Fahrradfahrende ernst nehmen und mit gezielten Maßnahmen senken mehr

Verkehrssicherheit

Aktion Tempo 30

Geringere Geschwindigkeit rettet Leben und macht den Autoverkehr verträglicher - mehr Tempo 30 lautet daher seit langem eine Forderung des VCD. Das sollte keineswegs nur in reinen Wohnstraßen gelten, sondern auch auf Hauptverkehrsstraßen, wo immer erforderlich, ggf. auch auf Teilabschnitten. Im Rahmen einer Aktion des VCD-Bundesverbandes sprach sich der VCD KV im Juni 2013 exemplarisch für Tempo 30 etwa auf der Oskar-Hoffmann-Straße aus. mehr