Nordrhein-Westfalen

Verkehrssicherheit

Für mehr Verkehrssicherheit

Nach VCD-Gruppe filtern

Der VCD OWL hat ein Geschwindigkeitsmessgerät angeschafft. Der Einsatz startet jetzt zu Beginn der Schulzeit vor der Rußheideschule in Bielefeld. Das Messgerät gibt den Fahrern eine Echzeit-Rückmeldung der gefahrenen Geschwindigkeit. Es trägt damit effektiv zur Verkehrssicherheit bei. mehr

Verkehrssicherheit, Radverkehr

Umweltspur Jahnplatz: VCD vermisst Bürgerinfo

Anfang August ist es soweit - die Umweltspur ist eingerichtet, für Rad und Bus verbessert sich die Situation auf dem Jahnplatz Es gilt das stadtverträgliche Tempo 30. Der VCD stellt Fragen zum genauen Ablauf und vermisst eine Bürgerinformation durch die Stadt mehr

Umweltspur Jahnplatz

Solange der Vorrat reicht: Die bekannte Mobilitätsfibel des Verkehrsclub VCD ist auch in diesem Jahr wieder mit einem Innenteil der Verkehrsverbünde VRR, VRS und AVV für die verschiedenen Regionen erhältlich – und zwar pünktlich zu den Info-Abenden für Eltern der im Sommer startenden jüngsten ABC-Schützen! Nach dem Erfolg im letzten Jahr wurde die Auflage in diesem Jahr erhöht. mehr

„Bürger fahren für Bürger“ – lautet das Motto der Bürgerbusse in NRW. Der VCD hat am 16. Dezember Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die sich unter diesem Motto in herausragender Weise als ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer der Bürgerbusse in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe engagieren. mehr

NRW, Radverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit, Klimaschutz

Konzept für ein Radverkehrsnetz

Das ganze Ruhrgebiet braucht ein flächendeckendes Radverkehrsnetz, wo sich die Radfahrer sicher fühlen und einen Großteil ihrer Besorgungen entspannt per Rad erledigen können – im MIV bei maximal Tempo 30km/h, geringeren Emissionen, weniger Ampeln, breiten Fahrspuren, für alle Fahrrad-Typen und die unterschiedlichen Bedürfnisse und Voraussetzungen geeignet. Fahrradstraßen sind bei regem Radverkehr möglich und sinnvoll und als mehr

Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit

Radverkehrsanbindung zwischen Dom und Köln Hbf

Position des VCD Regionalverband Köln, Arbeitskreis Radverkehr mehr

Auto & Straße, Verkehrssicherheit, Verkehrsplanung

Die Geister, die man rief - Die Egoisten in Reihe zwei!

VCD Stellungnahme zur Kölner Problematik des Parkens in zweiter Reihe mehr

Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrssicherheit, Verkehrspolitik

28.+29.05.2016 Radverkehr: Flugblatt-Aktion und Info-Stände in Minden

BUND, ADFC, VCD und Stadt Minden machen am Samstag 28.05. + Sonntag 29.05.2016 eine Flugblatt-Aktion zum Thema „Radwege ohne Benutzungspflicht“ und dazu ergänzend Infostände bei der Veranstaltung „Alternative Mobilitäten“ in der Obermarktstr, Minden. mehr

Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrssicherheit, Verkehrspolitik

28.+29.05.2016 Radverkehr: Flugblatt-Aktion und Info-Stände in Minden

BUND, ADFC, VCD und Stadt Minden machen am Samstag 28.05. + Sonntag 29.05.2016 eine Flugblatt-Aktion zum Thema „Radwege ohne Benutzungspflicht“ und dazu ergänzend Infostände bei der Veranstaltung „Alternative Mobilitäten“ in der Obermarktstr, Minden. mehr

Fußverkehr, Mobilitätsbildung, Verkehrssicherheit

Tempo 30 vor Schulen und Kitas - Alternativen zum Elterntaxi

Der VCD NRW begrüßt die Überlegungen der Verkehrsministerkonferenz für ein generelles Tempolimit von 30 km/h vor Schulen, Kitas, Kliniken und auch Alten- und Pflegeheimen. Ein solcher Beschluss wäre eine sehr gute Nachricht für Kinder, kranke und ältere Menschen, meint der VCD NRW. mehr