Nordrhein-Westfalen

WLE-Reaktivierung

Zug zwischen Münster und Sendenhorst wird spürbare Entlastung bringen

Der VCD untersützt die Reaktivierung der WLE-Strecke zwischen Münster und Sendenhorst aus folgenden Gründen:

  • sie bietet eine spürbare Entlastung des Albersloher Wegs
  • sie stellt für die Berufspendler-Ströme des süd-östlichen Münsterlandes eine attraktive, schnelle und nachhaltige Alternative zum motorisierten Indiviualverkehr (MIV) dar
  • sie erleichtert durch die zusätzlichen Bahnhaltepunkte eine zusätzlich verkürzte Erreichbarkeit der Gewerbegebiete Loddenheide, Hallo Münsterland und Albersloher Weg, da der bisherige Umweg über den Hbf und anschließende Busfahrten entfallen
  • von der ökologischen Gesamtbilanz her ist diese Maßnahme eine der effektivsten Verkehrsprojekte für die mittlerweile völlig vom Autoverkehr überlastete Stadt Münster

Zwischen Münster Hbf und Sendenhorst werden diese neuen Bahnhaltepunkte geschaffen:

  • Halle Münsterland
  • Loddenheide
  • Angelmodde
  • Gremmendorf
  • Wolbeck

Termine des VCD Regionalverbandes Münsterland e.V.

Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge, …

Die Aktiven- und Vorstandstreffen finden einmal im Monat statt.
Wir treffen uns dienstags im Umwelthaus,
Zumsandestraße 15, 48145 Münster.
Den aktuellen Termin erfahren Sie unter der Rufnummer 0251 6 34 56
(Georg Heinrichs).

Darüber hinaus bietet der Regionalverband auch Nicht-Mitgliedern die Mitwirkung in folgenden Arbeitsgruppen an:

  • AG Homepage
  • AG Öffentlichkeitsarbeit
  • AG Stadt – Umland-Verkehr
  • AG weibliche + familienzentrierte Perspektiven des ÖPNV

Die einzelnen AGs vereinbaren ihre Termine individuell.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an 0251 78 41 20.

zu den Terminen