Nordrhein-Westfalen

Aus den Stadtbezirken

Stadtbezirk IX

Werden Stadt und Land

Platzhalter für Vorspann (in Bearbeitung)

1317 erhielt Werden die Stadtrechte, Stadtherren waren die Äbte von Werden. 

1929 Eingemeindung nach Essen

Initiative Gemeinsam für Stadtwandel Werden

 

Selbstdarstellung (Zitat):

Die Initiative „Gemeinsam für Stadtwandel Werden“ ist eine Bürgerinitiative, die sich für einen inklusiven und ganzheitlichen Wandel hin zu einem nachhaltigen und zukunftsfähigen Stadtteil einsetzt. Uns eint die Lust auf die Zukunft und die Überzeugung, dass Engagement vorort den sozialen Zusammenhalt stärkt und eine tiefgreifende ökologische Transformation ermöglicht. Die Initiative ist eine Einladung und die organisatorische Plattform für die Bürgergesellschaft in Essen-Werden, parteiübergreifend Zukunft auch im Kleinen und unmittelbar vor Ort neu zu denken.

Metereologe in Haus Fuhr

Der Meterologe Marco Mersmann vom Regionalverband Ruhr (RVR) hat zu den Werdenern am 19. April 2023 in Haus Fuhr vor großem Publikum über Besonderheiten ihres Ortsklimas gesprochen und ihnen die Planungsempfehlungen des RVR vorgestellt.

In einer zweiten Veranstaltung am 24. Mai ebenfalls um 19 Uhr in Haus Fuhr soll mit Vertretern der örtlichen Politik und Gesellschaft diskutiert werden, wie Werden auf die Klimakrise antworten soll und kann

Quelle: Werdener Nachrichten vom 6. April 2023

 

1. Werdener Parking Day am 29. Oktober 2022

Dort wurde ein Flugblatt verteilt, dessen Inhalt sich mit der verkehrsbezogenen Umgestaltung des Ortskerns befasst (Vorderseite, Rückseite). Ein guter Grund für unser Vorstandsmitglied Hans Jörgens, am folgenden Arbeitstreffen im Werdener Haus Fuhr teilzuznehmen.

Zu den Terminen

im Umfeld des KV Essen

Termine