Nordrhein-Westfalen

Verkehrsplanung

Nach VCD-Gruppe filtern

Köln, Bahn & Bus, Mobilitätsbildung, Mobilitätsmanagement, Pressemitteilung, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik

Linie 4 nach Widdersdorf, Brauweiler und Nießeraußem jetzt zügig weiterplanen!

Köln, den 09.06.2023: Mit Sachstandsbericht vom 14.02.2023 hat die Stadtverwaltung dem Kölner Rat „personelle Engpässe“ bei der Beauftragung der Machbarkeitsstudie für die Verlängerung der Linie 4 mitgeteilt. „In Abhängigkeit von der Personalverfügbarkeit“ wurde in Aussicht gestellt, die „Vorbereitung der Studie“ im 2. Halbjahr 2023 „wiederaufzunehmen“. Die Planung der Linie 17 nach Niederkassel und Bonn habe Vorrang. DER VCD meint: Da mehr

Köln, Auto & Straße, Fußverkehr, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik

Umgestaltung der Neusser Straße

Köln, den 15.03.2023: VCD übt scharfe Kritik am Beschluss des Verkehrsausschusses vom 07.03.2023 mehr

Münsterland, Bahn & Bus, Verkehrsplanung

Ein neues Buslinienkonzept für Münster und das Münsterland

Fehlende S-Bahn, Personalmangel bei Busfahrer*innen, unattraktive Busverbindungen, Busse, die regelmäßig im Autostau stecken bleiben - eine ÖPNV-Wende sieht anders aus. Münster als größte Stadt Deutschlands ohne S- oder U-Bahn hat ja nur ihre Busse. Doch hier mangelt es an einem ganzheitlichen und umfassenden Buslinien-Konzept. Der VCD hat sich dazu konkrete Gedanken gemacht und schlägt ein nachhaltiges Konzept vor. mehr

Dortmund - Unna, Fußverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Viel Licht, aber auch Schatten beim Masterplan Mobilität

Das Masterplan Mobilität 2030 Dortmund steht im Herbst 2022 mit fünf Teilstrategien im Rat der Stadt zur Abstimmung. Der VCD sieht in seiner Stellungnahme zum Masterplan viel Licht, aber auch Schatten. Die Richtung stimme, aber „wenn es konkret wird, bleibt manches zu ungenau, ohne zeitliche Festlegung oder ist wenig ambitioniert“, so der VCD. Wichtig sei es jetzt, die Pläne endlich auch einmal umzusetzen. „Schubladenwerke haben wir mehr

Due Titelseite der Teilstrategie zur Barrierefreiheit

Hagen - Märkischer Kreis, Hochsauerland, Auto & Straße, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik

Planungswerkstatt 46-sieben am 02.04.22 in Menden

Der VCD war am Samstag, 2. April 2022, in Menden nicht nur "draußen" bei der Demo gegen die weitere Planung des Weiterbaus der Fernstraße A 46/B 7n vertreten, sondern auch "drinnen" bei der Planungswerkstatt. Dort gab es meist sachliche Diskussion, viel Nachdenken ... und/aber - erwartungsgemäß - keine Einigung auf einen gemeinsamen Trassenvorschlag. mehr

Hagen - Märkischer Kreis, Auto & Straße, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik

Demo gegen den Weiterbau der A46/B7

Am Samstag 02.04.22 nahmen wir an einer vom Aktionsbündnis GigA46 veranstaltete Demonstration in Menden teil. Die Aktion richtete sich gegen den 7km langen geplanten Weiterbau der Autobahn46/B7 zwischen der Anschlussstelle Hemer und der A445 bei Arnsberg-Neheim, von den Befürwortern des Projekts gern als ‚Lückenschluss‘ verharmlost. mehr

Bonn, den 24.02.2022: Ein in der Geschichte Bonns einmaliges Bündnis unterstützt den Plan, in Bonn eine urbane Seilbahn vom Venusberg nach Ramersdorf zu realisieren. Am 22.02.2022 trafen sich dazu Vertreter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, des Verkehrsclubs Deutschland (VCD), des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), der Ratsfraktionen von Grünen, SPD, CDU, FDP und Volt, des Universitätsklinikums Bonn mehr

Bonn - Rhein-Sieg - Ahr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik

Bonn braucht die Seilbahn

Ein Plädoyer für ein neues Verkehrsmittel in unserer Stadt: umweltfreundlich, preiswert, attraktiv, zuverlässig, staufrei. mehr

Münsterland, Mobilitätsmanagement, Verkehrsplanung

VCD-Stellungnahmen zu den Verkehrsversuchen der Stadt Münster

Verkehrsversuche sind gut – sagen wir als VCD-Regionalverband Münsterland. Damit macht die Stadtgesellschaft Erfahrungen: Was klappt in der Praxis gut und was nicht? Nach dem Versuch weiß man mehr als vorher. Ein Verkehrsversuch ist auch dann erfolgreich, wenn er zeigt: Genauso, wie es da gemacht ist, geht es nicht! Denn so werden alle Beteiligten angeregt, darüber nachzudenken, was wir aus der Erfahrung lernen und künftig noch anders mehr

Münsterland, Verkehrsplanung

Verkehrsversuche in Münsters City - Versuch macht klug

Die Stadt Münster hat in der Innenstadt probeweise neue Busspuren eingerichtet, die Buslinien-Führung geändert und teilweise den Radfahrenden auf der Promenade die Vorfahrt gegeben. Der VCD begrüßt diesen mutigen Schritt, der allerdings nur der Beginn einer umfassenden Mobilitästewende sein kann, wo Verkehrsteilnehmenden in Bus, auf Rad oder zu Fuß ein eindeutiger Vorrang gegenüber dem Motorisierten Individualverkehr (MIV) eingeräumt mehr