Nordrhein-Westfalen

Verkehrsplanung

Nach VCD-Gruppe filtern

Köln, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik

Anmerkungen zur Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“

Vor rund einem Jahr wurde die neue Kölner Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“ vorgestellt. In den nächsten Wochen soll das Dokument in den politischen Gremien behandelt werden, am 5. Oktober ist es ein Thema im Verkehrsausschuss des Stadtrats – der VCD Regionalverband Köln nimmt dies zum Anlass für die nachfolgende Stellungnahme. mehr

Köln, Auto & Straße, Bahn & Bus, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrsplanung

Leserbrief des VCD RV Köln

Köln, den 25.05.2021: Leserbrief zum Vorschlag des Architekten Ulrich Coersmeier zur Umgestaltung der Ost-West-Achse mehr

Köln, Auto & Straße, Fußverkehr, Luftreinhaltung, Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Umzug der Wanderbaumallee in die Geisselstraße

Unser letzter Umzug ging wortwörtlich kinderleicht über die Bühne. Unter Einhaltung aller geltenden AHA-Regeln sind wir am 18.04. von der Glasstraße über die Subbelrather Str. und Körnerstr. In die Geisselstr./Ecke Vogelsanger Str. gewandert. mehr

Köln, Auto & Straße, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik

Premiere in Nippes

Erst im Dezember haben wir uns darüber gefreut, dass nun auch die Bezirksvertretung Nippes einen Beschluss zum Aufstellen der Wanderbäume gefasst hat. Darüber hinaus wurden sogar bezirksorientierte Mittel zur Unterstützung unserer Allee gewährt. Da lassen wir uns natürlich nicht lange bitten und kommen auf Einladung ins Clouth Quartier. mehr

Hagen - Märkischer Kreis, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik

A46/B7n: neue Petition gegen den Bau und 2 Jahre Dialogforum

Für das Projekt Weiterbau (Lückenschluss) der Autobahn A 46 Iserlohn / Hemer - Menden und Bundesstraße B7n Menden - Arnsberg/Neheim-Hüsten / Ense läuft das Beteiligungsverfahren im Rahmen des Dialogforums weiter. Unterdessen hat die Gruppeninitiative GigA46 eine Online-Petition gegen das Straßenbauvorhaben gestartet. mehr

Düsseldorf Mettmann Neuss, Auto & Straße, Pressemitteilung, Verkehrsplanung

Kein 8-streifiger Ausbau der Autobahn A 3 (BAB A3) zwischen Hilden und Leverkusen

Die Autobahn GmbH (bis 2020 war „Straßen NRW“ zuständig) plant im Auftrag des Bundes den Ausbau der Autobahn A 3 zwischen den Autobahnkreuzen Hilden und Leverkusen von 6 auf 8 Fahrspuren. Der VCD NRW lehnt diesen Ausbau ab. Er ist verkehrlich nicht notwendig, greift aber erheblich in die Landschaft, die Umgebung und privates Eigentum ein und belastet die Ortsansässigen. mehr

Autobahn

Den Verkehrsträger Bahn stärken, die Fahrgastzahlen deutlich steigern, die Kapazität mittels zusätzlicher Gleise erhöhen, den Bahnverkehr beschleunigen unter Berücksichtigung der Interessen der Anwohner und der Umwelt. Auf diese Kernziele hat sich das erste DB-Planungsplenum verständigt. Dabei waren über hundert Vertreter*innen von Politik, Kommunen, IHK, Logsitik-, Umwelt- und Verkehrsverbänden (daruner auch der VCD). mehr

Dienstag 9.03.2021 von 16 bis 20 Uhr tagte das 1. DB Planungsplenum (online). Bahnverkehr stärken, Fahrgastzahlen deutlich steigern, Kapazität mittels zusätzlicher Gleise erhöhen, den Bahnverkehr beschleunigen unter Berücksichtigung der Interessen der Anwohner und der Umwelt. Auf diese Kernziele hat sich das Plenum mit über hundert Vertretern von Politik, Kommunen, und Umwelt- und Verkehrsverbänden, auch der IHK und der mehr

Köln, Bahn & Bus, Pressemitteilung, Verkehrsplanung

VCD fordert neue Buslinie zwischen Köln-Nord und Pulheim

Köln, den 13.01.2021: Der VCD Regionalverband Köln begrüßt die Einführung des Schnellbusses SB 91 zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020. Der Schnellbus bildet eine attraktive Tangentialverbindung westlich von Köln vom Bahnhof Dormagen über den S-Bahnhof Worringen und Pulheim, Weiden-West, Frechen und Hürth nach Brühl. mehr

Köln, Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Stellungnahme: Radverkehrskonzept Ehrenfeld

Köln, den 11. Januar 2021: VCD Regionalverband Köln begrüßt das vorgelegte Gutachten zum Radverkehrskonzept Ehrenfeld (RVKE) und fordert in einigen zentralen Punkten Nachbesserungen ein. mehr