Nordrhein-Westfalen

Herzlich willkommen beim VCD Regionalverband Münsterland e.V.

Der VCD Regionalverband Münsterland setzt sich als Umwelt- und Verbraucherverband für die ökologische und sozialverträgliche Mobilitätswende in Münster und im Münsterland ein. Dabei legen wir den Focus auf eine gleichwertige, gleichberechtigte Einbeziehung aller Verkehrsteilnehmer, was angesichts der vorherrschenden Verkehrssituation bedeutet: konsequenter Ausbau des Umweltverbundes (Fußgehende, Fahradfahrende, ÖPNV) bei gleichzeitiger Zurückdrängung des Motorisierten Individualverkehrs (MIV).

Der Entwurf des 3. NVP für Münster wird derzeit in Politik und Verwaltung ausgehandelt. mehr

Klimaschutz, Bahn & Bus

Informationen zum ÖPNV für Neubürger

"Mobil in Münster" mehr

Im Rahmen des Jahresprojekts 2014 des VCD Bundesverbandes wird der Regionalverband Münsterland gemeinsam mit dem Umweltamt der Stadt Münster auf der Messe "Trends" einen Messestand ausrichten. Fahrradhändler aus dem Münsterland werden am VCD-Stand S206 mehrere Lastenräder ausstellen, die gleich vor Ort auf dem Fahrrad-Parcour ausprobiert werden können. mehr

Auto & Straße, Bahn & Bus

Autofreie Siedlungen in Münster und anderswo

Jeder 4. bis 5. Haushalt in Deutschland besitzt kein eigenes Auto. In größeren Städten kommt sogar mindestens jeder 3. Haushalt ohne solch ein Gefährt aus; wen wundert es auch - ist doch der ÖPNV dort meistens sehr gut ausgebaut, und selbst mit dem Fahrrad ist man Innerorts häufig schneller als mit dem Pkw. mehr

Auto & Straße, Klimaschutz, Luftreinhaltung

Sparfahrtipps des VCD

Hier haben wir die Dinge zusammengestellt, die für eine sparsame Fahrweise wichtig sind. mehr

Termine des VCD Regionalverbandes Münsterland e.V.

Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge, …

Die Aktiven- und Vorstandstreffen finden einmal im Monat statt.
Wir treffen uns dienstags im Umwelthaus,
Zumsandestraße 15, 48145 Münster.
Den aktuellen Termin erfahren Sie unter der Rufnummer 0251 6 34 56
(Georg Heinrichs).

Darüber hinaus bietet der Regionalverband auch Nicht-Mitgliedern die Mitwirkung in folgenden Arbeitsgruppen an:

  • AG Homepage
  • AG Öffentlichkeitsarbeit
  • AG Stadt – Umland-Verkehr
  • AG weibliche + familienzentrierte Perspektiven des ÖPNV

Die einzelnen AGs vereinbaren ihre Termine individuell.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an 0251 78 41 20.

zu den Terminen