Nordrhein-Westfalen

Herzlich willkommen beim VCD Regionalverband Münsterland e.V.

Der VCD Regionalverband Münsterland setzt sich als Umwelt- und Verbraucherverband für die ökologische und sozialverträgliche Mobilitätswende in Münster und im Münsterland ein. Dabei legen wir den Focus auf eine gleichwertige, gleichberechtigte Einbeziehung aller Verkehrsteilnehmer, was angesichts der vorherrschenden Verkehrssituation bedeutet: konsequenter Ausbau des Umweltverbundes (Fußgehende, Fahradfahrende, ÖPNV) bei gleichzeitiger Zurückdrängung des Motorisierten Individualverkehrs (MIV).

Münster erstickt im (Auto-)Verkehr, während der Busverkehr zurückgefahren und ausgedünnt wird. Diese unhaltbare Situation veranlasst das Verkehrswende-Bündnis Münster, ein Zusammenschluss aus 11 Verbänden und Gruppen, erneut direlt in die Rathaus-Politik einzugreifen. Zur Ratssitzung am 08.11.23 wurde allen anwesenden Ratsmigliedern von Aktiven des Bündnisses ein Flyer in die Hand gedrückt, der konkrete Forderungen zur Umverteilung des Straßenraums und zur Zurückdrängung des motorisierten Individualverkehrs beinhaltet. mehr

In Warendorf hat der dortige Runde Tisch Radverkehr mit Hilfe von Abstands-Messgeräten festgestellt, dass die gesetzlichen 1,5 Meter Mindestabstand zwischen fahrenden Autos und Radfahrern oft nicht eingehalten werden. Und das insbesondere dann, wenn ein sogenannter "Schutzstreifen" am Straßenrand den Radweg ersetzt und den Radfahrern Sicherheit vorgaukelt. mehr

Nicht reden, sondern selber machen! Die ökologischen Verkehrsverbände VCD, ADFC und Fuß e.V. rufen die Bevölkerung Münsters auf, bis zum 15. Oktober 2023 tolle Projekte, Konzepte und Alltagslösungen zum Thema "Öko-soziale Mobilitätswende in Münster" einzureichen. mehr

Der Regionalplan Münsterland, der für einen 5 -Jahres-Zeitraum aufgestellt wird, regelt die Bereitstellung von Flächen für Wohnen und Gewerbe. Wie sich in Zukunft die Mobilität ent­wickelt, wird durch diese Planungen in starkem Maße beeinflusst. Dieser Plan ist gerade in Überarbeitung, und bis zum 30.09.23 bietet sich die Gelegenheit, kritische Einwendungen vorzubringen. Und ausSicht des VCD gibt es reichlich davon. Daher bittet er die aktive Bürgerschaft, sich argumentativ zu beteiligen, um Fehlentwicklungen insbesondere in der Verkehrs-Infrastruktur zu vermeiden. Im folgenden Text hat der VCD aus verkehrspolitischer Sicht den Plan analysiert und konkrete Forderungen aufgelistet. mehr

Seit Jahren belastet der FMO nicht nur das Klima, sondern auch die Finanzen Münsters und anderer Kommunen. Zeit darüber nachzudenken, was mit diesem Großgelände ökologisch und ökonomisch sinnvoller anzustellen wäre - hin zu einer nachhaltigen Transformation. mehr

An 06.05.23 hielt der VCD Regionalverband Münsterland seine Mitgliederversammung ab. Dem vorgeschaltet war ein spannender Vortrag von Herrn Linnebrink (Stadtwerke Osnabrück) über die Erfahrungen mit den dortigen "Metrobussen" und um die Übertragbarkeit auf Münster. mehr

Der VCD Münsterland lädt alle Verkehrsbewegten zu seiner Jahres-Mitgliederversammlung und zu einem interessanten Vortrag ein. mehr

Die ausführliche Version des VCD Buslinien-Konzeptes mehr

Münsterland, Bahn & Bus, Verkehrsplanung

Ein neues Buslinienkonzept für Münster und das Münsterland

Fehlende S-Bahn, Personalmangel bei Busfahrer*innen, unattraktive Busverbindungen, Busse, die regelmäßig im Autostau stecken bleiben - eine ÖPNV-Wende sieht anders aus. Münster als größte Stadt Deutschlands ohne S- oder U-Bahn hat ja nur ihre Busse. Doch hier mangelt es an einem ganzheitlichen und umfassenden Buslinien-Konzept. Der VCD hat sich dazu konkrete Gedanken gemacht und schlägt ein nachhaltiges Konzept vor. mehr

Termine des VCD Regionalverbandes Münsterland e.V.

Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge, …

Die Aktiven- und Vorstandstreffen finden i.d.R. einmal im Monat statt, bei Bedarf auch öfter.
Wir treffen uns donnerstags im Seminarraum des Umwelthauses, Zumsandestraße 15, 48145 Münster
 

Die nächsten Termine sind:

  • 16.01.25, 18:30
  • 20.02.25, 18:30
  • 20.03.25, 18:30
  • 10.04.25, 18:30
  • 15.05.25, 18:30
  • 26.06.25, 18:30
  • 17.07.25, 18:30
  • 14.08.25, 18:30
  • 18.09.25, 18:30
  • 16.10.25, 18:30
  • 20.11.25, 18:30


Nähere Auskünfte erhalten Sie unter 0251/98161901 (Thomas Lins) oder 01517/0607031 (Fabian Wittke).

Termine