Nordrhein-Westfalen

Herzlich willkommen beim VCD Regionalverband Münsterland e.V.

Der VCD Regionalverband Münsterland setzt sich als Umwelt- und Verbraucherverband für die ökologische und sozialverträgliche Mobilitätswende in Münster und im Münsterland ein. Dabei legen wir den Focus auf eine gleichwertige, gleichberechtigte Einbeziehung aller Verkehrsteilnehmer, was angesichts der vorherrschenden Verkehrssituation bedeutet: konsequenter Ausbau des Umweltverbundes (Fußgehende, Fahradfahrende, ÖPNV) bei gleichzeitiger Zurückdrängung des Motorisierten Individualverkehrs (MIV).

Münsterland, Verkehrsplanung

Verkehrsversuche in Münsters City - Versuch macht klug

Die Stadt Münster hat in der Innenstadt probeweise neue Busspuren eingerichtet, die Buslinien-Führung geändert und teilweise den Radfahrenden auf der Promenade die Vorfahrt gegeben. Der VCD begrüßt diesen mutigen Schritt, der allerdings nur der Beginn einer umfassenden Mobilitästewende sein kann, wo Verkehrsteilnehmenden in Bus, auf Rad oder zu Fuß ein eindeutiger Vorrang gegenüber dem Motorisierten Individualverkehr (MIV) eingeräumt werden muss. mehr

Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung wurde der VCD Münsterland ganz konkret. So gilt mehr

Münster hat für seine (neuen) Fahrradstraßen einen Preis gewonnen. Der VCD gratuliert mehr

Die Stadt Münster hat mittlerweile die Planungsunterlagen für den Hafenmarkt ausgelegt. Der mehr

Mehr Busspuren für Münster – dieser alten VCD-Forderung verlieh der VCD Münsterland Ende Februar mit einer „Busspurdemo“ zwischen Bahnhof und Beginn Wolbecker Straße Nachdruck. mehr

Der Regional-Flughafen stellt schon seit Jahren ein Millionengrab am Subventions-Tropf der an ihm beteiligten Kommunen dar. Ganze zwei innerdeutsche Flüge pro Tag bescheren den Anteilseignern nicht erst seit der Pandemie enorme wirtschaftliche Verluste. Das sind zu 85 % die Städte Münster und Osnabrück sowie der Kreis Steinfurt, die bis 2030 weitere 80 Millionen Euro berappen sollen. Dagegen organsiert sich auf breiter Front Widerstand. mehr

Münsterland, Klimaschutz, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik

Umgehungsstraße Roxel - keine Lösung im Sinne der Verkehrswende

Wieder einmal soll ein Straßen-Neubau die erhoffte Orts-Entlastung bringen. Das könnte sich erfahrungsgemäß als Trugschluss herausstellen. Denn eine Experten-Weisheit besagt, dass ein Straßen-Neubau stets noch mehr Autoverkehr bewirken wird. mehr

Münsterland, Mobilitätsmanagement, Verkehrsplanung

Hafencenter oder Hafenmarkt - es geht auch nachhaltiger und menschlicher

Ein neus Einkaufcenter an einem der neuralgischsten Vekehrsknotenpunkte in der Innenstadt von Münster? Den üblichen autogerechten Straßenbau-Planungen will der VCD eine umwelt- und menschengerechte Quartiers-Entwicklung entgegensetzen, die vornehmlich mit der Bevölkerung vor Ort erarbeitet werden muss. mehr

Bahn & Bus, Pressemitteilung, Verkehrspolitik

VCD: Nachtbus-Zuschlag wird 2019 im Kreis Warendorf abgeschafft

Der Antrag des VCD Münsterland zur Abschaffung des Nachtbuszuschlags ist im Kreistag Warendorf auf fruchtbaren Boden gestoßen. mehr

Günstig für Berufspendler - Günstig für das Münsterland mehr

Termine des VCD Regionalverbandes Münsterland e.V.

Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge, …

Die Aktiven- und Vorstandstreffen finden einmal im Monat statt.
Wir treffen uns dienstags im Umwelthaus,
Zumsandestraße 15, 48145 Münster.
Den aktuellen Termin erfahren Sie unter der Rufnummer 0251 6 34 56
(Georg Heinrichs).

Darüber hinaus bietet der Regionalverband auch Nicht-Mitgliedern die Mitwirkung in folgenden Arbeitsgruppen an:

  • AG Homepage
  • AG Öffentlichkeitsarbeit
  • AG Stadt – Umland-Verkehr
  • AG weibliche + familienzentrierte Perspektiven des ÖPNV

Die einzelnen AGs vereinbaren ihre Termine individuell.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an 0251 78 41 20.

zu den Terminen