Nordrhein-Westfalen

Herzlich willkommen beim VCD Regionalverband Münsterland e.V.

Der VCD Regionalverband Münsterland setzt sich als Umwelt- und Verbraucherverband für die ökologische und sozialverträgliche Mobilitätswende in Münster und im Münsterland ein. Dabei legen wir den Focus auf eine gleichwertige, gleichberechtigte Einbeziehung aller Verkehrsteilnehmer, was angesichts der vorherrschenden Verkehrssituation bedeutet: konsequenter Ausbau des Umweltverbundes (Fußgehende, Fahradfahrende, ÖPNV) bei gleichzeitiger Zurückdrängung des Motorisierten Individualverkehrs (MIV).

Ein WN-Bericht über einen Radfahrer, der schneller als ein Linienbus den Hauptbahnhof erreichte, ist vom Ergebnis her für den VCD nichts Neues und bestätigt einmal mehr die krasse Schieflage des ÖPNV in Münster. Während in anderen Großstädten der Busverkehr auf durchschnittlich 25 km/h komme, sind es in Münster magere 17 km/h. Mit so langsamen Bussen gelingt keine Verkehrswende. Eine Hauptursache ist der überbordernde Kfz-Verkehr; er bremst die Busse mehr

Die WN berichtete am 16.1.25, dass die Direktverbindung Münster-Berlin für einige Wochen wegen Bauarbeiten nicht zur Verfügung steht und erwähnt die Zugverbindung über Hamm mit einem Umstieg. Der VCD greift diese Empfehlung gerne auf und gibt zusätzliche, nützliche Tipps für eine stressfreie Zugverbindung nach Berlin. mehr

Es ist immer die gleiche Masche: Verbindungen im Öffentliche Verkehr werden solange vernachlässigt, bis sie irgendwann unökonomisch werden, um dann einen Grund für deren Abwicklung zu haben. Dies gilt sowohl für die Bahn wie auch für den Busnahverkehr. Verkehrswende sieht anders aus, die "Öffentlichen" benötigen ebenfalls ein gutes Marketing und den politischen Willen der Förderung. In Selm wehrt sich die Bürgerschaft erst einmal gegen die Streichung der R19. mehr

Alle Jahre wieder kommen Autofahrer in den Genuss, ihr Fahrzeug im Parkhaus am Coesfelder Kreuz stehen zu lassen und mit Bussen in die City zu fahren. Das ist an sich höchst unterstützenswert. Die Schieflage entsteht beim Preis: für ganztägiges Parken und City-Busfahrten für bis zu 5 Personen werden ganze 5 Euro abverlangt. Vergleicht man dieses "Dumping-Angebot" mit den üblichen Buspreisen, wie sie von Leuten verlangt werden, die nicht mit dem Auto unterwegs sind, wird schnell klar: Hier liegt eine krasse Benachteiligung vor. Mobilitätswende sieht anders aus! mehr

NRW will wegen angespannter Haushaltslage den ÖPNV einkürzen - ein total falsches Signal, meint der VCD. Im Gegenteil: um das Bundesziel - eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen im Schienenverkehr bis 2030 - erreichen zu können, müssen dringend andere Prioritäten im Verkehr gesetzt werden. Und der VCD weiß auch schon, woher das Geld dafür kommt: Verzicht auf Straßen-Neubau, Absenkung der Entfernungspauschale und Abschaffung des Dienstwagen- und mehr

Der Parking Day Münster hat bereits Tradition - schon seit Jahren wird an einem Freitag im Jahr eine innerstädtische Straße in eine Fußgängerzone umgewidmet, um ohne (Auto-)Verkehr den Freiraum kulturell zu gestalten. Der Parking Day soll dazu anregen, den Straßenraum anders, menschlicher wahrzunehmen als nur durch die Windschutzscheiben-Perspektive. mehr

Um die Mobilitätswende konkret zu beschleunigen, gilt es, für den Busverkehr in und um Münster die Straßen-Infrastruktur bustauglich zu gestalten. Dazu lädt der VCD Münsterland ein: >> am Dienstag, den 08.10.24 von 19 - 21 Uhr in die Mensa des Ratsgymnasiums (Bohlweg 7, Münster) mehr

Es ist schon fast Tradition - das Johanneum in Ostbevern ist regelmäßig unter den Gewinnern der alljährlich stattfindenden VCD-Jugendkampagne "FahrRad! Für´s Klima auf Tour", bei der die Schüler:innen im Wettbewerb antreten, um möglichst viele Schulwege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Frau Tipp, langjärige Lehrerin am Johanneum, ist hier die treibende Kraft. mehr

Der Haushalt muss sparen - so das Paradigma, das insbesondere den ÖPNV im Münsterland und in Deutschland vor großen Herausforderungen stellt. Auch das Deutschlanldticket droht teurer zu werden. Gibt es alternative Finanzierungsmöglichkeiten? Wo kann umgeschichtet werden, wer kann noch abgeben? mehr

Am Mittwoch, den 26.06.24 lud der VCD Münsterland in die Mensa des Ratsgymnasiums ein, um im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung konkrete Lösungsansätze auszuloten, wie der Antrieb des Busverkehrs klimaneutral umgebaut werden kann. Podiumsgäste waren Herr Jochen Roes, Leiter der Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Münster, Herr Boris Höltermann, Managing-Direktor bei der Deutschland-Niederlassung des VDL Bus&Coach (Fahrzeughersteller der münsterschen E-Busse) und Herr Steffen Schuldt, Leiter bei der Abteilung "Antriebswende" der Westfälischen Verkehrsgesellschaft (WVG). mehr

Termine des VCD Regionalverbandes Münsterland e.V.

Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge, …

Die Aktiven- und Vorstandstreffen finden i.d.R. einmal im Monat statt, bei Bedarf auch öfter.
Wir treffen uns donnerstags im Seminarraum des Umwelthauses, Zumsandestraße 15, 48145 Münster
 

Die nächsten Termine sind:

  • 16.01.25, 18:30
  • 20.02.25, 18:30
  • 20.03.25, 18:30
  • 03.04.25, 18:30
  • 24.04.25, 18:30
  • 15.05.25, 18:30
  • 26.06.25, 18:30
  • 17.07.25, 18:30
  • 14.08.25, 18:30
  • 18.09.25, 18:30
  • 16.10.25, 18:30
  • 20.11.25, 18:30


Nähere Auskünfte erhalten Sie unter 0251/98161901 (Thomas Lins) oder 01517/0607031 (Fabian Wittke).

Termine