Nordrhein-Westfalen

VCD Bochum - Gelsenkirchen - Herne

Die Aktiven in Bochum, Gelsenkirchen und Herne setzen sich vor Ort für eine bessere Verkehrspolitik ein. Machen Sie mit!

Bochum-Gelsenkirchen-Herne

Superblocks: Projekte in Bochum

In Bochum gibt es derzeit zwei Projekte für einen "Superblock": in der "Speckschweiz" in Bochum-Hamme und in Bochum-Riemke. mehr

Am 22. März 2025 fand in der Bochumer Ko-Fabrik das dritte NRW-Superblocks-Treffen statt. Über 40 Teilnehmende aus Superblock-Initiativen und Fachinstituten aus ganz Nordrhein-Westfalen und auch Interessierte aus Bochum kamen zusammen, um die Frage zu diskutieren: Wie können Stadtquartiere lebenswerter gestaltet werden? mehr

Bochum-Gelsenkirchen-Herne

Vernetzungstreffen Superblocks am 22. März in Bochum

Verkehrsberuhigung im Stadtteil durch Heraushalten des Pks-Durchgangsverkehrs: Quartiere mit solchen Maßnahmen werden seit einiger Zeit als "Superblocks" diskutiert. Am 22. März, 11-18 Uhr, findet dazu ein weiteres landesweites Vernetzungstreffen in Bochum in der Ko-Fabrik in der Stühmeyerstraße 33 statt. mehr

Bochum-Gelsenkirchen-Herne

Parklet am Q1

Sitzmöglichkeiten und Fahrradständer sattt Auto-Parkplatz: Seit kurzem befnidet sich ein Parklet vor dem Begegnungszentrum Q1 in der Halbachstraße in Bochum-Stahlhausen. Der VCD meint: mehr davon! mehr

Bochum-Gelsenkirchen-Herne

Wir haben die Wahl! Wo bleibt die Verkehrswende?

Am Sonntag, 23.2., wird ein neuer Bundestag gewählt, stellt sich die Frage: Wo bleibt die Verkehrswende? Der Deutsche Naturschutzring, in dem auch der VCD Mitglied ist, hat die Programme der Parteien in den Bereichen Klima, Umwelt, Verkehr unter die Lupe genommen. Und auch der VCD hat Forderungen. mehr

Bochum-Gelsenkirchen-Herne

"Bochum steigt auf": Raddemonstration am 13. Dezember

Unter dem Motto "Bochum seigt auf: SIchere Radwege jetzt!" lädt das Bündnis Radwende wieder zu einer Fahrraddemonstration: Am Freitag, 13. Dezember, ist Treffpunkt um 18 Uhr vor der Christuskirche am Rathaus. Die Runde geht über Nordring, Ostring, Südring wieder zur CHristuskirche. Mitgebracht werden sollen Lichter und Reflektoren - damit der Ring leuchtet. mehr

Der VCD begrüßt den Vorschlag der Stadtverwaltung, die der Bezirksvertretung Mitte die Einrichtung eines „Superblocks“ in Bochum-Riemke vorschlägt. Damit soll der Durchgangsverkehr in dem Viertel hinter dem Riemker Markt, zwischen Herner Straße, Cruismannstraße und Tippelsberger Straße, heraus genommen werden. mehr

Samstag auf dem Dr. Ruer-Platz: das WDR 5 Stadtgespräch zu Gast in Bochum, diesmal zum Thema Verkehr. Auf dem Podium saß u.a. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer. Auch der VCD meldete sich zu Wort und betonte den Substanzzerhalt des Straßennetzes und den Ausbau insbesondere für den Radverkehr. mehr

Bochum-Gelsenkirchen-Herne

"Alternative Mobilität muss neue Normalität werden!"

"Was müsste passieren, dass du nicht mehr Auto fährst?! sollte die Frage an alle sein. Das erklärte Katja Diehl, Verkehrsexpertin und Autorin, bei der Vorstellung ihres neuen Buches "Raus aus der AUTOkratie" am Mittwoch, 28. August, bei der GLS-Bank in Bochum. Alternative Mobilität sollte die neue Normalität werden. mehr

Wo bleibt die Verkehrswende? Jedenfalls kommt sie auch in Bochum nicht so voran, wie sich das viele wünschen. In ihrem neuen Buch zeigt die Verkehrsexpertin Katja Diehl Ideen und Konzepte, die uns aus der Abhängigkeit vom Auto befreien und die Städte sowie den ländlichen Raum lebenswerter machen würden: Mittwoch, 28. August, 19 Uhr, im Werkraum der GLS-Bank, Christstraße 9. Veranstalter: ADFC, VCD, Radwende Bochum, mit Unterstützung der GLS Bank. mehr