Nordrhein-Westfalen

VCD Bochum - Gelsenkirchen - Herne

Die Aktiven in Bochum, Gelsenkirchen und Herne setzen sich vor Ort für eine bessere Verkehrspolitik ein. Machen Sie mit!

Erste Priorität für Bäume und Wälder in unserer Stadt und volle Transparenz bei Kompensationsmaßnahmen wird in der aktualisierten Petition gefordert, die auch der VCD unterstützt. Aktuelle Beispiele sind etwa der Bebauungsplan Overdyker Straße und die Graf.-Adolf-Straße in Wattenscheid. mehr

Im Rahmen der Fragehalbestunde des Rates brachte VCD-Sprecher Jürgen Eichel am 10. Juli die Frage ein, wie es die Stadt Bochum mit der Entsiegelung hält. Statbaurat Bradtke antwortete, dass die Stadt Bochum sich dem Anliegen verpflichtet fühle und es umsetze, etwa bei Pocketparks. Demgegenüber stünden aber auch weitere Versiegelungen, etwa für Wohnbebauung. mehr

Beim ersten Mobilitätssalon in der Herner Innenstadt Ende Juni informierte die Stadt Herne die - allerdings überschaubar vielen - Interessierten über aktuelle Planungen und sammelte Wünsche und Vorschläge ein. Auch Aktive von ADFC und VCD waren dabei. mehr

Bochum-Gelsenkirchen-Herne

Klimacamp Bochum: workshop Superblocks 17. Juli

Auf dem diesjährigen Klimacamp von Fridays for Future bieten wir einen Workshop zum Thema Superblock an: Donnerstag 17. Juli,. 18 Uhr Kirchplatz Pauluskirche. Superblocks (verkehrsberuhigte, begrünte, fußgängerfreundliche Stadtquartiere) bieten Lösungen für bessere Luft und mehr Gemeinschaft im öffentlichen Raum. Wenn die Einführung von Superblocks erfolgreich sein soll, braucht es Bürgerbeteiligung. mehr

Bochum-Gelsenkirchen-Herne

Speckschweiz Bochum: Aktion und Arbeitsgruppe

Am 17. Mai fand in der Speckschweiz - dem östlichen Hamme in Bochum zwischen Dorstener Straße, Herner Straße und Feldsieper Straße - wieder eine Aktion statt, an der sich auch der VCD beteiligte. Die Haldenstraße wurde zur Spielstraße. Am 20. Mai luden VCD, Hochschule Bochum und Nachbaschaftskreis Hamme zu einer Veranstaltung ins Soziale Zentrum. Daraus ist nun eine Arbeitsgruppe entstanden, die Ideen für Verkehrsberuhigung diskutiert. mehr

Rund 80 Radfahrerinnen und Radfahrer machten am Samstag, 10. Mai, auf der Dorstener Straße mit Poolnudeln am Gepäckträger sichtbar, wie wichtig der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand von 1,50 Metern zum fließenden Verkehr ist. Auch zu parkenden Autos ist ein Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter erforderlich. Mit einer Aktion wurde gezeigt, was passiert, wenn sich eine Autotür öffnet und der Radfahrende nicht mehr ausweichen kann. mehr

Das Bündnis Radwende lädt zur nächsten Fahrrademonstration, diesmal zum Thema Sicherheit auf der Dorstener Straße. Zu schmale Radstreifen erhöhen die Gefahr von Unfällen, insbesondere durch plötzlich aufgemachte Türen ("Dooring"). Treffpunkt ist am Samstag, 10. Mai, 11 Uhr, auf dem Rathausplatz. mehr

Wie schon in den letzten beiden Jahren organisieren der Nachbarschaftskreis Hamme und der VCD Bochum wieder eine Spielstraße im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen in Hamme. Dieses Jahr soll die Spielstraße in der Haldensstraße vor der AWO eingerichtet werden. mehr

Bochum-Gelsenkirchen-Herne

Superblocks: Projekte in Bochum

In Bochum gibt es derzeit zwei Projekte für einen "Superblock": in der "Speckschweiz" in Bochum-Hamme und in Bochum-Riemke. mehr

Am 22. März 2025 fand in der Bochumer Ko-Fabrik das dritte NRW-Superblocks-Treffen statt. Über 40 Teilnehmende aus Superblock-Initiativen und Fachinstituten aus ganz Nordrhein-Westfalen und auch Interessierte aus Bochum kamen zusammen, um die Frage zu diskutieren: Wie können Stadtquartiere lebenswerter gestaltet werden? mehr

Termine des VCD Bochum - Gelsenkirchen - Herne

Wir treffen uns in der Regel am 2. Montag im Monat im Umweltzentrum Bochum, Alsenstraße 27. 
Im August findet unser Treffen ausnahmsweise erst am Dienstag, 12.08.2025 um 18.30 Uhr an der Hattinger Str./Ecke Am Buchenhain als Ortsbegehung statt.

Anfragen und Anregungen gerne an info@vcd-bochum.de

 

 

Nächstes Treffen: Dienstag, 12.08.2025, 18.30 Uhr, Hattinger Str./Ecke Am Buchenhainraße 27