Nordrhein-Westfalen

VCD Bochum - Gelsenkirchen - Herne

Die Aktiven in Bochum, Gelsenkirchen und Herne setzen sich vor Ort für eine bessere Verkehrspolitik ein. Machen Sie mit!

Bochum-Gelsenkirchen-Herne

Wir können auch anders. Folge 1: Besser unterwegs

Bjarne Mädel und Anke Engelke suchen nach neuen Ideen zur Mobilität und entdecken überraschende Verkehrskonzepte in Hamburg, im belgischen Gent, auf dem platten Land und mithilfe von Sebastian Vettel [genau: der Rennfahrer!] auch in Zürich. Noch bis 16.03. in der ARD-Mediathek mehr

Bochum-Gelsenkirchen-Herne

"Bochum steigt auf": Raddemonstration am 13. Dezember

Unter dem Motto "Bochum seigt auf: SIchere Radwege jetzt!" lädt das Bündnis Radwende wieder zu einer Fahrraddemonstration: Am Freitag, 13. Dezember, ist Treffpunkt um 18 Uhr vor der Christuskirche am Rathaus. Die Runde geht über Nordring, Ostring, Südring wieder zur CHristuskirche. Mitgebracht werden sollen Lichter und Reflektoren - damit der Ring leuchtet. mehr

Der VCD begrüßt den Vorschlag der Stadtverwaltung, die der Bezirksvertretung Mitte die Einrichtung eines „Superblocks“ in Bochum-Riemke vorschlägt. Damit soll der Durchgangsverkehr in dem Viertel hinter dem Riemker Markt, zwischen Herner Straße, Cruismannstraße und Tippelsberger Straße, heraus genommen werden. mehr

Samstag auf dem Dr. Ruer-Platz: das WDR 5 Stadtgespräch zu Gast in Bochum, diesmal zum Thema Verkehr. Auf dem Podium saß u.a. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer. Auch der VCD meldete sich zu Wort und betonte den Substanzzerhalt des Straßennetzes und den Ausbau insbesondere für den Radverkehr. mehr

Bochum-Gelsenkirchen-Herne

"Alternative Mobilität muss neue Normalität werden!"

"Was müsste passieren, dass du nicht mehr Auto fährst?! sollte die Frage an alle sein. Das erklärte Katja Diehl, Verkehrsexpertin und Autorin, bei der Vorstellung ihres neuen Buches "Raus aus der AUTOkratie" am Mittwoch, 28. August, bei der GLS-Bank in Bochum. Alternative Mobilität sollte die neue Normalität werden. mehr

Wo bleibt die Verkehrswende? Jedenfalls kommt sie auch in Bochum nicht so voran, wie sich das viele wünschen. In ihrem neuen Buch zeigt die Verkehrsexpertin Katja Diehl Ideen und Konzepte, die uns aus der Abhängigkeit vom Auto befreien und die Städte sowie den ländlichen Raum lebenswerter machen würden: Mittwoch, 28. August, 19 Uhr, im Werkraum der GLS-Bank, Christstraße 9. Veranstalter: ADFC, VCD, Radwende Bochum, mit Unterstützung der GLS Bank. mehr

Die Fußball-EM macht's möglich: Rechtzeitig zu Beginn der Spiele erhielt Gelsenkirchen direkt im EIngangsbereich des Hauptbahnhofes eine große Abfahrtstafel, auf der die nächsten Züge inklusive Veränderungen angezeigt werden. Der VCD meint: Sieht gut aus - die Bahnhöfe Herne und Wanne-EIckel brauchen sowas ebenfalls, auch ohne EM. mehr

Bochum-Gelsenkirchen-Herne

Parkende Autos runter vom Gehweg

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat am 6. Juni klargestellt: Kommunen müssen das illegale Gehwegparken ahnden, wenn zu wenig Platz für Fußgänger bleibt! Der VCD Kreisverband Bochum/Gelsenkirchen/Herne begrüßt das klare Urteil und erwartet eine Signalwirkung. mehr

Im Rahmen des langen Tages der Stadtnatur fand am Samstag ein Naturtag rund um die Johanneskirche in Bochum-Grumme statt. Auch der VCD war dabei. u.a. mit den Stoffbahnen, die die Anhaltewege beiTempo 30 und 50 verdeutlichen und einem Bodentransparent, das den Platzbedarf beim Parken darstellt. mehr

Bochum-Gelsenkirchen-Herne

50 Jahre GLS-Bank - jetzt auch mit Mobilitätsberatung

Zur Feier des 50jährigen Bestehens in die Jahrhunderthalle geladen hatte die Bochumer GLS-Bank am Samstag, 1. Juni. Gut, dass es sie gibt, meint der VCD - uid seit letztem Jahr ist eine Tochterfirma auch aktiv im Bereich Mobilität. mehr