Nordrhein-Westfalen

VCD Bochum - Gelsenkirchen - Herne

Die Aktiven in Bochum, Gelsenkirchen und Herne setzen sich vor Ort für eine bessere Verkehrspolitik ein. Machen Sie mit!

Bochum-Gelsenkirchen-Herne

Bochum im Fahrrad-Klimatest weit hinten

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat die Ergebnisse seines jährlichen Fahrrad-Klimatests veröffentlicht, und Bochum hat erneut ein schlechtes Ergebnis erzielt. Im Städteranking belegt Bochum mit der Note 4,3 den 20. Platz von 26 Städten der Ortsgrößenklasse. mehr

Bochum-Gelsenkirchen-Herne

Radverkehrskonzept Bochum: Ja, aber...

Die Stadt Bochum hat ein Radverkehrskonzept vorgelegt, das am 19. Apri im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur beraten und am 4. Mai im Rat beschlossen werdensoll. Es enthält viele gute Ansätze, Radwende, ADFC und VCD stellen aber insbesondere die Frage nach der Umsetzung an Haupverkehrsstraßen. mehr

Mehr Platz für Fuß und Rad - sieht man es schon im Stadtgebiet? Was die Radwege angeht, kann man Verbesserungen feststellen, insbesondere wenn komplette Straßen oder Abscnhnitte neu geplant und umgebaut werden - bei aller berechtigten Kritik im Detail. Aber zu Fuß? Da ist noch ganz viel Handlungsbedarf, meint der VCD. mehr

Bochum-Gelsenkirchen-Herne

25.1., 18 Uhr, Diskussion zum Radverkehr in Bochum

Zu einer Diskussion über den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur in Bochum lädt das Bündnis Radwende am Mittwoch, 25.1., ab 18 Uhr, in der Halle der Ko-Fabrik, Stühmeyerstraße 33. Eingeladen sind Martina Schnell (SPD), Raphael Dittert (Grüne), stellvertretende Vorsitzende bzw. Vorsitzender des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur und Marek Nierychio (Radwende). mehr

In einem Schreiben an den Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hat die Radwende (darunter der VCD) Voschläge für Sofortmaßnahmen zuur Verbesserung der Situation für den Radverkehr vorgelegt. Die Verwaltung hatte ein umfangreiches Konzept erarbeitet, was aber gar keine kurzfristig umseztbaren Maßnahmen enthält. mehr

Nach Berichten der waz duldet die Stadt Bochum seit Jahren illegales Parken auf dem Gehweg mindestens in Wattenscheid-Leithe und hat die Polizei gebeten, von einer Bestrafung abzusehen - was diese dann auch noch zusagt. Da stellt sich die grundsätzliche Frage: Gilt der Rechtsstaat auch für Autofahrer*innen? mehr

Für die SItzung des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur am 19. Oktober gibt die Verwaltung eine detaillierte Darstellung der Radverkehrs-Planungen in Bochum - doch die angekündigten "Sofortmassnahmen", also solche, die in einem Zeitraum von z.B. sechs Monaten auch umgesetzt werden könnten, sind nicht dabei. Da sollte nachgebssert werden. mehr

Gespräche und Musik statt zugeparkte Straßen - was man auf Pkw-Stellplätzen alles sonst machen kann, wenn sie nicht durch Autos besetzt sind, wird Mitte September international beim Parking Day demonstriert. Am Freitag trafen sich die Aktiven dazu auf der Alten Hattinger Straße in Bochum-Ehrenfeld.- allerdings beeinträchtigt von heftigen Regengüssen. mehr

Der VCD unterstützt den Aufruf von Fridays for Future zu zwei Demonstrationen am 29. Juli und 26. August in Bochum für eine andere Verkehrspolitik. Treffpunkt jeweils 15h vor dem Hbf. mehr

21 Mio verkaufte 9 Euro-Tickets im Juni - das Interesse am extrem günstigen bundesweiten Ticket ist sehr groß. Vor Ort stellt sich die Situation allerdings durchaus unterschiedlich dar- Wie also weiter nach dem 9 EUro-Ticket. Der VCD Bundesverband hat dazu einen Vorschlag erarbeitet. mehr

Termine des VCD Bochum - Gelsenkirchen - Herne

Treffen am 2. Montag im Monat 19.30 Uhr; wieder in Präsenz, im Umweltzentrum Bochum, Alsenstraße 27. Anfragen und Anregungen gerne an info@vcd-bochum.de

 

 

Nächstes Treffen: Montag, 11.12., 19.30 Uhr, im Umweltzentrum Bochum, Alsenstraße 27