Nordrhein-Westfalen

VCD Bochum - Gelsenkirchen - Herne

Die Aktiven in Bochum, Gelsenkirchen und Herne setzen sich vor Ort für eine bessere Verkehrspolitik ein. Machen Sie mit!

Unter dem Motto „Uns gehört die Straße“ treffen sich junge und ältere Radfahrende am Samstag am Bergbaumuseum, um ein Zeichen zu setzen für schönes und sicheres Radfahren, besonders für Kinder und Jugendliche. Nach einer kurzen Ansprache um 14.30 h geht es etwa 6 km durch die Innenstadt. mehr

Bei strahlendem Sonnenschein engagiert für die Verkehrswende - 5000 waren nach Angaben der Veranstalter am Sonntag in Düsseldorf unterwegs, ein Teil als Demonstration zu Fuß durch die Innenstadt, ein Teil als Sternfahrt mit dem Fahrrad. Dabei wären auch viele Aktive vom VCD. Bei der Veranstaltung auf der Wiese am Landtag sprachen u.a. Katja Diehl, Buchautorin und Mitglied im VCD-Bundesvorstand, und Ralph Herbertz vom VCD-Landesvorstand. mehr

In einem offenen Brief wendet sich der VCD an die SPD-Kandidat*innen für den Landtag und gibt dem Wunsch Ausdruck, dass mit der Diskussion von Punkten aus dem Programm zur Landtagswahl auch neue verkehrspolitische Impulse für Bochum entstehen. mehr

Eine Woche vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen demonstriert am 8. Mai 2022 in Düsseldorf ein breites Bündnis von Umwelt- und Verkehrsverbänden und Initiativen für eine konsequente Verkehrswende. Unter dem Motto „#VerkehrswendeJetztNRW – Klimaneutral, umweltfreundlich, sozial gerecht“ ruft das Aktionsbündnis zur Teilnahme auf. Wir sind dabei! mehr

Der Rat hat am 1. April den Radentscheid für unzulässig erklärt - ein Aprilscherz? Nein - Tatsächlich waren zwei Gutachten zu dem Ergebnis gekommen, die Forderungen der mit 17 000 Unterschriften erfolgreichen Initative seien zum Teil zu unspezifisch. Immerhin beschloss der Rat dann einen Dringlichkeitsantrag, der aber hinter den Forderungen des Radentscheids zurück bleibt. mehr

Die "Südumfahrung" Wittener Straße in Bochum für den Radverkehr wurde beschlossen, unabhängig davon soll aber auch die Wittener Straße zwischen Lohring und Dannenbaumstraße Radverkehrsmöglichkeiten bekommen, Pläne dafür dollrn 2023 vorgelegt werden. Damit kann man gut leben, meint der VCD. Der Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur beschloss die "Südumfahrung" am 6. April interessanterweise mit der Mehrheit von SPD und CDU, gegen die Grünen. mehr

Die Bochumer Verwaltung will auf der Wittener Straße zwischen Lohring und Dannenbaumstraße keine Radwege schaffen, sondern Radfahrer*innen nur über Nebenstraßen leiten - geht gar nicht, meint der VCD. mehr

Bochum-Gelsenkirchen-Herne

RB 46 Bochum - Gelsenkirchen fährt wieder wie gewohnt

Seit Montag, 14. März, fährt die Regionalbahn Bochum - Gelsenkirchen nun wieder wie gewohnt werktags alle 30 Minuten. Der Betreiber DB Regio setzt dazu Elektro-Triebwagen der Baureihe 426 aus Baden-Württemberg ein. mehr

Der Übergang von abellio gestaltet sich weiterhin teilweise holprig: Auf der Linie RB 46 Bochum - Gelsenkirchen fahren seit dem 19. Februar wieder Züge, aber nur einmal stündlich, mit einer Lok und einem Wagen, was vom Energieverbrauch auch nciht gerade günstig ist. mehr

Wegen der Insolvenz von Abellio wurden jetzt eine Reihe von Bahnlinien auf neue Betreiber umgestellt, einige Linien fallen bis Ende Februar sogar ganz aus. Davon betroffen ist auch die RB 46 Bochum - Wanne-Eickel - Gelsenkirchen. Auf dem Abschnitt Bochum - Wanne-Eickel fahren Busse - ein schlechter Ersatz, findet der VCD. mehr

Termine des VCD Bochum - Gelsenkirchen - Herne

Treffen am 2. Montag im Monat 19.30 Uhr; wieder in Präsenz, im Umweltzentrum Bochum, Alsenstraße 27. Anfragen und Anregungen gerne an info@vcd-bochum.de

 

 

Nächstes Treffen: Montag, 11.12., 19.30 Uhr, im Umweltzentrum Bochum, Alsenstraße 27