Wir sind der Verband für nachhaltige Mobilität in Nordrhein-Westfalen. Wenn Sie direkt zu einer unserer regionalen VCD-Gruppen wollen, können Sie die oben oder hier unter Der VCD in NRW auswählen.
5000 Menschen kamen gestern aus ganz NRW und vielen weiteren Orten in Deutschland nach Düsseldorf zur Verkehrswende-Jetzt-NRW-Demo um der Politik zu zeigen - hört endlich auf die Menschen: Wir brauchen Vorrang für Fuß- & Radverkehr und den ÖV! Zudem muss der Verkehrssektor endlich seine Schädlichkeit für's Klima deutlich reduzieren!
mehr
Eine Woche vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen demonstriert am 8. Mai 2022 in Düsseldorf ein breites Bündnis von Umwelt- und Verkehrsverbänden und Initiativen für eine konsequente Verkehrswende. Unter dem Motto „#VerkehrswendeJetztNRW – Klimaneutral, umweltfreundlich, sozial gerecht“ ruft das Aktionsbündnis zur Teilnahme auf.
mehr
Das neue "Check in - Check out" Luftlinien-Tarifsystem fürs Smartphone in Nordrhein-Westfalen soll die Nutzung von Bahn und Bus vereinfachen und insbesondere Gelegenheitskunden anlocken. Das kann gelingen - jedenfalls für jene, die die Voraussetzungen mitbringen und akzeptieren.
mehr
Die Tochter der niederländischen Staatsbahn, hatte in NRW eine ganze Reihe von RRX-, RE- und S-Bahn-Linien betrieben. Große finanzielle Probleme des Unternehmens konnten in Verhandlungen mit dem VRR nicht ausgeräumt werden, der Vertrag mit Abellio wurde deshalb zu Ende Januar 2022 aufgelöst. (In Mitteldeutschland konnte dagegen eine Einigung zwischen Abellio und den Aufgabenträgern erreicht werden, der Betrieb wird dort für eine
mehr
Sehr unzufrieden ist der Verkehrsclub Deutschland (VCD) NRW mit der bisherigen Bilanz der neuen IC-Linie 34 Frankfurt – Siegen – Münster. Häufige und zum Teil deutliche Verspätungen von mehr als 15 Minuten, verpasste Anschlüsse und Ausfälle geben ein schlechtes Bild ab. Es besteht dringender Handlungsbedarf.
mehr
Der VCD NRW bedauert den Rückzug des Eisenbahnverkehrsunternehmens Abellio in NRW wegen Insolvenz, zumal dieses in den Kundenbewertungen meist sehr gut abschnitt. Der Wechsel auf andere Unternehmen bringt zunächst Probleme für die Fahrgäste - allein drei Linien fallen bis Ende Februar komplett aus, zum Teil ersatzlos.
mehr
Am 12.1. steht im Verkehrsausschuss des Landtags der Antrag der Grünen auf der Tagesordnung, sich beim Bund für Tempo 30 als innerörtliche Regelgeschwindigkeit starkzumachen.
mehr
Der Verkehrsexperte Bastian Kettner stellt den VCD Bahntest "Europa per Bahn" im Donnerstagstreff des VCD NRW vor, am 6. Januar um 18:30. Interessierte können sich hier anmelden.
mehr
Donnerstag 25. November 18:30 in "1Thema-1Stunde": "Kidical Mass" - Steffen Brückner wird über Erfahrungen bei den Kidical Mass berichten, Wege zur Umsetzung erläutern und den Stand der Planung für das Jahr 2022 kurz vorstellen.
mehr
NRW,
Auto & Straße,
Verkehrspolitik,
Verkehrssicherheit