Nordrhein-Westfalen

Bahn & Bus

Bahn & Bus

Bahn und Bus sind für den VCD das Rückgrat eines umweltverträglichen Verkehrssystems, das eng mit Fuß- und Radverkehr verknüpft ist und mit ihnen zusammen den "Umweltverbund" bildet, ergänzt um Angebote wie Carsharing.

Der Nahverkehr in NRW ist mit flächendeckenden Verkehrsverbünden und einem relativ dichten Angebot schon auf einem hohen Niveau. Trotzdem ist noch manches zu tun, um die Kundenorientierung des Nahverkehrs zu verbessern.

Nach VCD-Gruppe filtern

Bahn & Bus

Schienenverkehrskonzept

Mitte Juni 2011 hat der Arbeitskreis das umfangreiche Konzept "Mehr Schiene für Bonn" zur Weiterentwicklung des Schienenverkehrs in der Region veröffentlicht. Ein Hauptaugenmerk liegt auf dem Einstieg in Zweisystemtechnik beim Schienenverkehr, sprich, eine Stadtbahn, die zum Teil die DB-Gleise mitbenutzt. mehr

Bahn & Bus

Fakten zur Röhrtalbahn

Das Röhrtal - gehört zu den stärkst befahrenen Verbindungen in unserer Region! Das ist nicht nur der Eindruck, den täglich die betroffenen Autofahrer „vor Ort“ gewinnen, sondern dies spiegelt sich auch in den offiziellen Straßenverkehrszählungen wider. mehr

Die Mitglieder des Arbeitskreises ÖPNV des VCD-Kreisverbands Bonn/Rhein-Sieg/Ahr haben eine Liste zur Barrierefreiheit aller Bahnhöfe in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahr zusammengestellt. Ergebnis: Nur drei Bahnhöfe sind uneingeschränkt barrierefrei: Bonn Hauptbahnhof, Siegburg, Remagen. mehr

Bahn & Bus, Mobilitätsbildung

Zu Gast bei Eisenbahnfreunden

Unter dem Motto „Abenteuer Eisenbahn“ stand eine Aktion des Familienzentrums Kunterbunt in Hachen am Samstag, 2. April 2011. Zusammen mit dem VCD Hochsauerland e. V. und den Eisenbahnfreunden Obere Ruhrtalbahn wurde ein Erlebnistag mit Bus und Bahn für die Kinder mit ihren Vätern organisiert. Nach dem gemeinsamen Auftakt am Bahnhof Hachen fuhr ein Teil direkt mit dem Bus nach Arnsberg, die zweite Hälfte fuhr zum Bahnhof Neheim-Hüsten und mehr

Bahn & Bus, Pressemitteilung, Verkehrsplanung

Uni-Linie U79 verbessern

Verkehrsclub für Verdichtung des Takts zur Uni - Offener Brief vom 20.10.2010 mehr

Bahn & Bus, Verband

Aktion Wunschticket

Im Rahmen des bundesweiten Klimaprojektes von VCD, Verbraucherzentralen u.a. wurde auch die Aktion "Wunschticket" entwickelt: Interessierte konnten ihre Wünsche für Bus und Bahn notieren und in die als "Automaten" gestaltete Box einwerfen. Der VCD KV führte die Aktion Anfang Oktober 2010 im Bochumer Hbf durch - Wunscherfüllung allerdings leider nicht garantiert... mehr

Bahn & Bus, Mobilitätsbildung

Lokführerschein für 25 Kinder

Kooperation zwischen Familienzentrum Kunterbunt und VCD Hochsauerland e. V. trägt erste Früchte Im Rahmen der Kooperation zwischen dem VCD Hochsauerland e. V. und dem städtischen Familienzentrum Kunterbunt in Hachen haben die ersten Kinder ihren „Lokführerschein“ bestanden. Entstanden ist die Idee des „Lokführerscheins“ aufgrund des diesjährigen Jubiläumsjahres „175 Jahre Deutsche Eisenbahnen“. Zur Prüfung gehörten ein mehr

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) NRW begrüßt sehr, dass mit dem Antrag der Grünen eine Diskussion um die langfristige Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs im Land angestoßen wird. mehr

Der VCD Bonn/Rhein-Sieg/Ahr nimmt Stellung zu folgenden Themen: Zweisystembahn zum FlughafenVorfahrt für die Stadtbahnlinie 66Masterplan Schiene Das Positionspapier vom Februar 2010 finden Sie hier (PDF-Datei, 146 kB). mehr

Am 18.6.2009 steht im Verwaltungsrat des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) der Nahverkehrsplan für den regionalen Schienenverkehr zur Abstimmung. Der Entwurf des Plans enthält zwei Zenarien, für die eine politische Entscheidung und die Finanzierung eingefordert wird: ein Szenario 2015 mit kurzfristigen Maßnahmen zur Behebung der größten Angebotsdefizite und ein Szenario 2030 für einen nachhaltigen Ausbau des Bahnverkehrs. mehr

Bahn beim VCD-Bundesverband

Informationen rund um die Bahn als Zugpferd der Verkehrswende

zum VCD-Bundesverband

Öffentlicher Personennahverkehr beim VCD-Bundesverband

Informationen zu Bussen, Stadt- und Straßenbahnen.

zum VCD-Bundesverband