Nordrhein-Westfalen

  • Herzlich willkommen beim VCD in NRW!

    Wir sind der Verband für nachhaltige Mobilität in Nordrhein-Westfalen. Wenn Sie direkt zu einer unserer regionalen VCD-Gruppen wollen, können Sie die oben oder hier unter Der VCD in NRW  auswählen.

  • Im August beginnt für zahlreiche Kinder in den verschiedenen Verbundgebieten in Nordrhein-Westfalen ein neuer Lebensabschnitt mit dem Schulstart. Die neue Auflage der VCD-Mobilitätsfibel, in Kooperation mit den Verkehrsverbünden Rhein-Ruhr (VRR), Rhein-Sieg (VRS), Aachen (AVV) und Westfalen-Lippe (NWL), bietet Eltern wieder eine Vielzahl an hilfreichen Tipps, wie Kinder sicher und selbstständig zur Schule kommen. Auf den jeweiligen mehr

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in NRW wartet auf nachhaltige und soziale Verkehrspolitik für Deutschland auf allen Ebenen. Der Club sieht im neuen Koalitionsvertrag im Bund eine Reihe von positiven Ansatzpunkten. Die möchte der VCD NRW innovativ aufgreifen und dabei Interessen der Länder und Kommunen einbeziehen, die davon auch betroffen sind. mehr

    Das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende NRW, an dem sich der VCD NRW beteiligt, begrüßt die Entscheidung der künftigen Koalitionspartner, das Deutschlandticket bei vorerst gleichbleibendem Preis fortzuführen. „Das Deutschlandticket ist ein wichtiger Baustein einer sozialen und nachhaltigen Mobilitätswende. Mit der Fortführung des Tickets ermöglicht die neue Bundesregierung zahlreichen Personen Zugang zu nachhaltiger Mobilität“, erklärt mehr

    Landesverband NRW, Bahn & Bus, Fußverkehr, Verkehrsplanung

    Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr – Ein Anliegen für alle

    Am 5. Mai 2025 findet ein landesweiter Protesttag in Nordrhein-Westfalen statt, um auf die unzureichende Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr hinzuweisen. Das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende NRW, an dem sich VCD NRW als Landesverband beteiligt, und der Landesbehindertenrat NRW laden anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung alle Interessierten ein, sich für einen mehr

    Defekter Fahrstuhl zum Gleis in einem Bahnhof

    Ein leistungsfähiger, bezahlbarer und barrierefreier Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ist ein wesentlicher Baustein für eine sozialverträgliche Mobilitätswende. Für den Ausbau und Erhalt öffentlicher Mobilitätsangebote, der Verkehrsinfrastruktur und zur Sicherung von Arbeitsplätzen werden finanzielle Mittel benötigt. Der Bündnisdialog schafft daher Raum, um über die Finanzierung der Mobilitätswende zu diskutieren. Dienstag, 25. mehr

    Bündnisdialog am 25. Februar 17-19 Uhr

    Landesverband NRW, Auto & Straße, Pressemitteilung

    Achtung: Die Inrix-Verkehrsanalyse ist KEINE allgemeine Staustatistik

    Das Verkehrsdaten-Unternehmen Inrix hat seine neue globale "Staustatistik" vorgelegt. Inrix stellt eine merkliche Zunahme der "Staustunden" gegenüber dem letzten Jahr fest. Aber was steckt allgemein hinter dieser Statistik? mehr

    Landesverband NRW, Bergisches Land, Auto & Straße, Güterverkehr, Verkehrslärm, Verkehrsplanung

    Überzogener Ausbau der L 419 in Wuppertal gestoppt!

    Zwei Jahre lang hoffte man auf den Sieg der Vernunft, doch Ende 2023 genehmigte die Bezirksregierung den gigantischen Ausbau der L 419 (Parkstraße) in Ronsdorf. Mit dem Planfeststellungsbeschluss erhielt Straßen NRW das Baurecht. Daraufhin klagte der Ronsdorfer Verschönerungsverein, unterstützt durch den VCD Bergisches Land und den VCD-NRW Landesverband, die sowohl finanziell als auch mit Argumenten zur Klage beitrugen. mehr

    Am 7. Oktober 2024 gab's die 10. NRW-Nachhaltigkeitstagung in der Historischen Stadthalle in Wuppertal. Erstmals gab es neben dem Bühnenprogramm eine Nachhaltigkeitsbörse. Dort haben der VCD NRW und 60 Organisationen und Institutionen verschiedene Aktivitäten zu den 17 Sustainable Development Goals präsentiert. mehr

    NRW-Nachhaltigkeitstagung in Wuppertal - Bild: VCD

    Landesverband NRW, Auto & Straße, Pressemitteilung, Verkehrssicherheit

    #sicher im Straßenverkehr: VCD NRW unterstützt NRW-Initiative

    Der VCD NRW macht mit bei der neuen NRW-Initiative #sicherimStraßenverkehr. Die NRW-Initiative ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Protagonisten der Verkehrssicherheitsarbeit und verfolgt das Ziel, mit gemeinsamen Aktionen die Anzahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren und für die Gefahren des Straßenverkehrs zu sensibilisieren. Federführend in der Initiative sind das Innen- und das Verkehrsministerium. mehr

    Uwe Maaßen nahm für den VCD NRW die Beitrittsurkunde von Innenminister Reul und Verkehrsminister Krischer entgegen.

    Landesverband NRW, Bahn & Bus

    Deutschlandticket für die Zukunft und mehr

    Zur Verkehrsministerkonferenz: Der VCD NRW wünscht sich Planungssicherheit und Verbesserungen beim Deutschland-Ticket, eine Angebotsoffensive für NRW und die nachhaltige Finanzierung für den ÖPNV. mehr

    Termine

    Der VCD vor Ort