Nordrhein-Westfalen

  • Herzlich willkommen beim VCD in NRW!

    Wir sind der Verband für nachhaltige Mobilität in Nordrhein-Westfalen. Wenn Sie direkt zu einer unserer regionalen VCD-Gruppen wollen, können Sie die oben oder hier unter Der VCD in NRW  auswählen.

  • Im August beginnt für zahlreiche Kinder in den verschiedenen Verbundgebieten in Nordrhein-Westfalen ein neuer Lebensabschnitt mit dem Schulstart. Die neue Auflage der VCD-Mobilitätsfibel, in Kooperation mit den Verkehrsverbünden Rhein-Ruhr (VRR), Rhein-Sieg (VRS), Aachen (AVV) und Westfalen-Lippe (NWL), bietet Eltern wieder eine Vielzahl an hilfreichen Tipps, wie Kinder sicher und selbstständig zur Schule kommen. Auf den jeweiligen mehr

    Landesverband NRW, Auto & Straße

    Inrix Studie - wieviel Stau ist da wirklich?

    Jedes Jahr führt die Analyse von Pkw-Fahrzeiten durch Inrix zu Schlagzeilen in den Medien über "Stauhauptstädte" und "Milliardenkosten für Pendler", auch durch die Inrix-Pressemeldung selbst befeuert. Jetzt ist es wieder so weit. Was sagen die Zahlen wirklich? mehr

    Stau in Düsseldorf

    Landesverband NRW, Auto & Straße, Klimaschutz, Verkehrsplanung

    Einwendungen des VCD gegen den Autobahnausbau in Bonn

    Der VCD hat Einwendungen gegen den Ausbau der BAB 565 Bonn-Endenich - Bonn Nord eingereicht. Es geht darum, dass entgegen den Vorgaben des Klimaschutzgesetzes nicht die CO2-Emissionen des gesamten Lebenszyklus inklusive Bau ermittelt wurden, ein schwerwiegender methodischer Fehler. Außerdem hat der VCD Zweifel, dass die alte Verkehrsuntersuchung das heutige Verkehrsaufkommen noch angemessen abbildet. mehr

    Landesverband NRW, Düsseldorf Mettmann Neuss, Bahn & Bus

    Eingeschränkter Vertrieb, eingeschränkte Daseinsvorsorge ?

    Der VCD NRW meldet sich noch einmal kritisch zur geplanten drastischen Einschränkung des Verkaufs in Fahrzeugen im VRR zu Wort. mehr

    Am 7. Mai hielt Iko Tönjes, Sprecher des VCD-Landesverband NRW, einen informativen Vortrag im Rahmen des Bündnisses "Sozialverträgliche Mobilitätswende Nordrhein-Westfalen". Er beleuchtete die aktuellen Herausforderungen bei Bahnstreckensperrungen und skizzierte mögliche Verbesserungen für die Fahrgäste (siehe auch Vortrag als Pdf). mehr

    Eine engagierte Bürgergruppe in Duisburg setzt sich leidenschaftlich für die Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs ein. Sie sind überzeugt, dass die aktuellen Bus- und Bahnverbindungen in Duisburg nicht den Erwartungen entsprechen und sehen einen dringenden Bedarf für Verbesserungen. Sie laden alle interessierten Bürger herzlich ein, sich ihnen anzuschließen und gemeinsam für eine verbesserte Mobilität in Duisburg einzutreten. mehr

    Duisburg: Engagierte Bürger gründen VCD-Ortsgruppe - Bild: VCD NRW

    In Kidical Mass 2024 setzen wir uns für kindgerechten Verkehr ein. Letztes Jahr haben 90.000 Kinder und Familienangehörige ein starkes Signal gesendet. Dieses Jahr planen wir begleitende Maßnahmen auf lokaler Ebene, um die Verkehrswende zu unterstützen. Erfahrt mehr über konkrete Aktionsideen wie Schulstraßen und Bicibus, sowie den Mehrwert für VCD-Ortsgruppen. Nächsten Donnerstag, den 14. März um 18:30, informieren Steffen Brückner mehr

    Quelle: VCD/Jörg Farys

    Als VCD NRW sind wir besorgt über die kurzfristig angekündigten Streiks im öffentlichen Verkehr. Wir betonen die Notwendigkeit von Verbesserungen der Arbeitsbedingungen im ÖPNV, weisen aber auch darauf hin, dass viele Menschen auf den öffentlichen Verkehr angewiesen sind und keine Alternative haben. Daher fordern wir ein verlässliches Notangebot auch an Streiktagen mit mindestens stündlichen Verbindungen auf Hauptstrecken und mehr mehr

    Die positive Wirkung von Park & Ride (P+R) im Kontext der Verkehrswende ist unsicher. Es empfiehlt sich, dezentrale P+R-Anlagen in der Region zu errichten, während große Anlagen an der Peripherie von Großstädten in gut durch den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) erschlossenen Gebieten in Nordrhein-Westfalen eher nicht sinnvoll sind. Eine unkritische Begeisterung für P+R ist nicht angebracht. mehr

    P&R-Parkplatz in Düsseldorf

    Die Bundesdelegiertenversammlung des VCD hat mehrheitlich beschlossen, dass der VCD-Bundesverband seinen Kanal auf der Social-Media-Plattform "X", ehemals Twitter, zum Jahresende abschaltet. Der Hauptgrund ist die Abkehr von demokratischen Werten auf der Plattform seit der Übernahme durch Elon Musk. Der Landesvorstand des VCD-NRW hat sich in seiner Sitzung im Dezember 2023 diesem Beschluss angeschlossen. mehr

    Termine

    • Januar 2025
    Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31 1 2

    Der VCD vor Ort