Nordrhein-Westfalen

VCD Bochum - Gelsenkirchen - Herne

Die Aktiven in Bochum, Gelsenkirchen und Herne setzen sich vor Ort für eine bessere Verkehrspolitik ein. Machen Sie mit!

Fahrrad fahren macht Spaß, ist gut für die Gesundheit und aktiver Klimaschutz. Der VCD bietet deshalb seit acht Jahren die Mitradl-Aktion »FahrRad! Fürs Klima auf Tour« an. Deutschlandweit sagen Jugendliche NEIN zum Elterntaxi, schwingen sich aufs Fahrrad und sparen so CO2. Durch die auf ihren alltäglichen Wegen erradelten Kilometer bewältigen sie parallel eine virtuelle Radtour im Internet unter www.klima-tour.de. Insgesamt legten 2014 246 Gruppen mit über 6000 mehr

Mobilitätsbildung

Macht Kinder mobil!

Seit den 70er Jahren gibt es in Deutschland mehr Autos als Kinder. Die Konsequenz: Kinder werden aus dem Straßenraum verbannt, Eltern werden zu Chauffeuren ihrer Kinder. Immer seltener bewegen sich Kinder unbeaufsichtigt im Freien. Für eine gesunde Entwicklung ihrer körperlichen und geistigen Fähigkeiten brauchen Kinder ausreichend Spielraum, der sicher und frei von Gefährdungen durch den motorisierten Verkehr ist. mehr

Trotz widriger Wetterbedingungen über 50 Teilnehmende bei der Fahrraddemonstration um den Innenring verzeichnete am Samstag die Initiative "UrbanRadeling", die mit vielfältigen Aktionen auf die Umsetzung von Verbesserungen für den Radverkehr in Bochum aufmerksam machen will. mehr

Fußverkehr, Verkehrssicherheit

Zu Fuß in der Stadt - der VCD-Städtecheck

Mehr als jeder vierte Weg in deutschen Städten wird zu Fuß zurückgelegt. Jede und jeder ist mehr

Die Stadt Bochum hat die beschlossene Bewerbung als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) nun tatsächlich abgeschickt - der VCD meint: Endlich! Jetzt kommt es auf den weiteren Umsetzungsprozess an. Oder: Vor uns die Mühen der Ebene... Die AGFS im Internet finden Sie hier. mehr

Pressemitteilung, Verkehrssicherheit

21. Juni - Tag der Verkehrssicherheit

Handlungsbedarf bleibt / Hohe Unfallgefahr für Fußgänger und Fahrradfahrende ernst nehmen und mit gezielten Maßnahmen senken mehr

Auf einen bislang kaum beachteten Aspekt bei den für Anfang 2015 beschlossenen Preiserhöhungen bei Bus und Bahn im Verkehrsverbund Rhin-Ruhr macht der VCD Bochum aufmerksam. Neben den üblichen deutlichen Preiserhöhungen wurde Ende Juni auch beschlossen, in fünf Städten für die vor Ort gültigen Monatskarten (Preisstufe A) ein nochmals höheres Preisniveau A3 einzuführen - darunter auch in Bochum. Duisburg und Gelsenkirchen wurden dagegen wieder rausgenommen. Dabei mehr

Elektromobilität

Gespräch mit Ernesto Ruge (ruhrmobil-E)

Ernesto Ruge, Geschäftsführer des Bochumer Netzwerks für Elektromobilität ruhrmobil-E, berichtete beim VCD-Treffen im Mai von den Aktivitäten des 2010 ins Leben gerufenen Vereins, in dem eine Reihe von Unternehmen, Verbänden und Parteien Mitglied sind. Im anschließenden Gespräch ging es u.a. darum, welche Elektromobilität unter welchen Bedingungen umweltfreundlich sein kann. Der VCD sieht ein Potenzial vor allem bei Fahrzeugflotten und pedelecs und natürlich bei mehr

Der VCD beschäftigt sich auf Landesebene und vor Ort intensiv mit den Plänen des VRR, ein mehr

Das Gehen fristet in unserem Denken oft ein Nischendasein. Wir alle gehen täglich kürzere oder lange Wege in der Öffentlichkeit - und sei es auch nur, um zu Bus oder Bahn oder zum geparkten Wagen zu kommen. mehr

Termine des VCD Bochum - Gelsenkirchen - Herne

Treffen am 2. Montag im Monat 19.30 Uhr; wieder in Präsenz, im Umweltzentrum Bochum, Alsenstraße 27. Anfragen und Anregungen gerne an info@vcd-bochum.de

 

 

Nächstes Treffen: Montag, 11.12., 19.30 Uhr, im Umweltzentrum Bochum, Alsenstraße 27