Nordrhein-Westfalen

VCD Bochum - Gelsenkirchen - Herne

Die Aktiven in Bochum, Gelsenkirchen und Herne setzen sich vor Ort für eine bessere Verkehrspolitik ein. Machen Sie mit!

Mittwoch ist der Gerichtstermin zur Luftreinhaltung für die Stadt Bochum aufgrund der Klage der Deutschen Umwelthilfe auf Einhaltung der Grenzwerte. Der VCD hat dazu Vorschläge. mehr

Der VCD hat Vorschläge zur weiteren Verbesserung des Bogestra-Liniennetzes vorgelegt. Dazu gehören insbesondere zusätzliche Fahrten in den Abendstunden und früh morgens. mehr

Zum Fahrplanwechsel am 15.12. gibt es In Bochum, Gelsenkirchen, Herne und Witten ein neues Liniennetz: Auf einer Veranstaltung im Umweltzentrum stellte Verkehrsplaner Richard Ziolkowski von der Bogestra vor 25 Interessierten die Neuerungen vor. mehr

Bochum, auf deiner Königsallee finden keine Modenschau'n statt - aber hoffentlich bald bessere Radwege: An die 600 Radfahrer*innen, darunter auch VCD-Aktive, setzten am Samstag ein unmissverständliches Zeichen für sichere, komfortable und von Gehwegen getrennte Radwege auf allen wichitigen Straßen in Bochum und gerade auch auf der Königsallee. mehr

Mit einem hölzernen Gehzeug und einem Transparent verdeutlichte der VCD beim parking day am Freitag den Platzbedarf von Autos. Historische Fotos verdeutlichten, wo die Veranstaltung stattfand: Es war der frühere Radweg am Südring, heute Parkplatz. Autos statt Räder auf dem Ring - das muss sich ändern, meint der VCD. mehr

Fahrräder soweit das Auge reicht - 350 Teilnehmende wurden am Samstag, 15. Juni bei der Demonstration des Bündnisses Radwende auf dem Innenring gezählt. Mehr und bessere Infrastruktur für den Radverkehr auch auf dem Ring und den Hauptausfallstraßen und eine Verkehrswende in Bochum, so lauten die Forderungen. mehr

Das Umweltbundesamt hat die gemessenen Werte für Stickoxid veröffentlicht. 57 Städte verzeichnen weiter überhöhte Werte - so auch Bochum und Gelsenkirchen. mehr

Bochum hat kein Parkproblem, sondern viele freie Stellplätze in Parkhäusern selbst zu Spitzenzeiten. Es gibt also keinen Grund, sein Fahrzeug illegal auf Geh- oder Radwegen abzustellen. Darauf machten VCD-Aktive am 6. Juni im Rahmen einer bundesweiten Aktionswoche aufmerksam. mehr

Die Planungen für die weitere Schließung von Lücken in der Fahrradinfrastruktur kommen voran. Die berichtete der Nahmobilitätsbeauftragte der Stadt Bochum, Matthias Olschowy, am 23. Mai bei einer Veranstaltung des VCD mit etwa 25 Interessierten im Umweltzentrum. mehr

Unabhängig davon, ob der Rat der Stadt Bochum wie in Münster den "Klimanotstand" ausruft - Bochum braucht aus Sicht des VCD ambitionierte Ziele und Vorgehen - gerade auch im Bereich Verkehr. Daher sollte der Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität am Dienstag ein ambitioniertes Leitbild Mobilität beschließen statt schon beschlossene Ziele abzuschwächen. mehr