Nordrhein-Westfalen

VCD Essen

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) setzt sich bundesweit für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik ein. Unser Leitspruch lautet: Wir machen uns stark für einen umweltschonenden und sozialverträglichen Verkehr gleich welcher Art. Der VCD ist regional untergliedert. Sein Kreisverband Essen unterstützt den Bundesvorstand auf lokaler Ebene als eigenständiger eingetragener Verein. Er ist als gemeinnützig anerkannt.

Zukunftsfähige Verkehrspolitik ist für den VCD nicht nur auf ein einziges Verkehrsmittel fixiert, sondern setzt auf eine intelligente Kombination und das sinnvolle Miteinander aller Arten von Mobilität. Dabei arbeitet der VCD auf zwei unterschiedlichen Ebenen:

Zum einen nimmt der VCD als Fach- und Lobbyverband Einfluss auf Politik und Wirtschaft, initiiert innovative Projekte, begleitet Gesetzgebungsprozesse und örtliche Entscheidungen.

Zum anderen gibt der VCD als Mitglieder- und Verbraucherverband VerkehrsteilnehmerInnen eine Stimme, unabhängig davon wie sie unterwegs sind. Er versteht sich als Interessensvertretung für alle umweltbewussten Verkehrsteilnehmer. Mit seinen Serviceprodukten und -leistungen, die sich an Umweltgesichtspunkten orientieren, ist der VCD auch eine ökologische Alternative oder Ergänzung zu reinen Automobilclubs.

Einladung! Termin vormerken!

Jahreshauptversammlung VCD-Kreisverband Essen

Liebe Essener VCD-Mitglieder,

unsere nächste Jahreshauptversammlung findet am 15. März 2023 um 19 Uhr im Verkehrs-und Umweltzentrum  Essen Kopstadtplatz 12 statt.

Tagesordnung:


- Formalien (Einladung, Beschlussfähigkeit, Versammlungsleitung, Protokollführung)

- Protokoll der Mitgliederversammlung 16.11.2022

- Berichte des Vorstandes und des Schatzmeisters

- Haushaltsplan 2023/24

- Bericht der Kassenprüfer

- Bericht der Delegierten

- Entlastung des Vorstandes

- Sonstiges

 

Neu in Werden

Klima-Initiative "Gemeinsam für Stadtwandel Werden"

Im Stadtteil Werden hat sich eine Gruppe von aktiven Mitmenschen zusammengefunden, die am 29. Oktober 2022.den 1. Werdener Parking Day veranstaltet haben. Näheres siehe Seite “Aus den Stadtbezirken”.

Bebauungsplan 14/16 Am Stammensberg/Ringstraße

Offenlage am 10. Februar 2022 beendet

Der VCD-Kreisverband Essen hat seine Bedenken gegen dieses Neubauprojekt an das Amt für Stadtplanung und Bauordnung fristgerecht übermittelt:

Kritische Anmerkungen und Hinweise zu den offengelegten Unterlagen

Zum Dokument

 

 

 

 

Wie jedes Jahr findet auch diesmal vom 16.bis 22. September die Europäische Mobilitätswoche statt mehr

Unser Infoblatt August 2021 ist gerade erschienen. mehr

Wie "Der Spiegel" am 11.5.2021 berichtet, gilt in Innenstädten auf allen zweispurigen Straßen Tempo 30, teilweise sogar nur Tempo 20. Viva l'Espagna mehr

Als pdf-Datei kann es hier heruntergeladen werden, um es selber zu lesen, oder seinen Bekannten damit eine Freude zu machen. Wir wollen dafür werben, beim ökologischen Verkehrswendeclub Deutschland aktiv mitzumachen. mehr

Einladung mehr

Mit dem bevorstehenden Fahrplanwechsel am 7. Januar 2021 kommen auf die Werdener wichtige Änderungen im Busverkehr zu. mehr

Auf seiner 50. Sitzung hat der Rat der Stadt Essen wichtige Beschlüsse zum Radverkehr und zur Weiterführung der Neugestaltung des Bereichs um den Regattaturm am Baldeneysee gefasst. mehr

Die Coronapandemie hat von uns vorrangig harte Maßnahmen gefordert und unsere anderen Sorgen in den Hintergrund gedrängt mehr

Essen

Unser neues Info-Blatt

Berichte über unsere Aktivitäten im Essener Revier mehr

Auf unsere Stellungnahme zum Vergleich vom 19.11.2019 im Rechtsstreit der DUH gegen die Stadt Essen wegen des Luftreinhalteplans gab es einen erfreulichen Leitartikel in den Werdener Nachrichten vom 10. Januar 2020. mehr