Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) setzt sich für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik ein. Unser Leitspruch lautet: Wir machen uns stark für einen umweltschonenden und sozialverträglichen Verkehr gleich welcher Art.
Zukunftsfähige Verkehrspolitik ist für den VCD nicht nur auf ein einziges Verkehrsmittel fixiert, sondern setzt auf eine intelligente Kombination und das sinnvolle Miteinander aller Arten von Mobilität. Dabei arbeitet der VCD auf zwei unterschiedlichen Ebenen:
Zum einen nimmt der VCD als Fach- und Lobbyverband Einfluss auf Politik und Wirtschaft, initiiert innovative Projekte, begleitet Gesetzgebungsprozesse und örtliche Entscheidungen.
Zum anderen gibt der VCD als Mitglieder- und Verbraucherverband VerkehrsteilnehmerInnen eine Stimme, unabhängig davon wie sie unterwegs sind. Er versteht sich als Interessensvertretung für alle umweltbewussten Verkehrsteilnehmer. Mit seinen Serviceprodukten und -leistungen, die sich an Umweltgesichtspunkten orientieren, ist der VCD auch eine ökologische Alternative oder Ergänzung zu reinen Automobilclubs.
Als pdf-Datei kann es hier heruntergeladen werden, um es selber zu lesen, oder seinen Bekannten damit eine Freude zu machen. Wir wollen dafür werben, beim ökologischen Verkehrswendeclub Deutschland aktiv mitzumachen.
mehr
Auf seiner 50. Sitzung hat der Rat der Stadt Essen wichtige Beschlüsse zum Radverkehr und zur Weiterführung der Neugestaltung des Bereichs um den Regattaturm am Baldeneysee gefasst.
mehr
Auf unsere Stellungnahme zum Vergleich vom 19.11.2019 im Rechtsstreit der DUH gegen die Stadt Essen wegen des Luftreinhalteplans gab es einen erfreulichen Leitartikel in den Werdener Nachrichten vom 10. Januar 2020.
mehr