Nordrhein-Westfalen

  • Herzlich willkommen beim VCD in NRW!

    Wir sind der Verband für nachhaltige Mobilität in Nordrhein-Westfalen. Wenn Sie direkt zu einer unserer regionalen VCD-Gruppen wollen, können Sie die oben oder hier unter Der VCD in NRW  auswählen.

  • Klimaschutz, Luftverkehr, Tourismus

    1 Thema - 1 Stunde: Mobilitätswandel im Luftverkehr?

    Mit dem VCD Vorsitzenden Stefan Bajohr, am 27. Mai um 18:30 im "Donnerstagstreff online" zum Thema Luftverkehr nach Corona. mehr

    Die gemeinsam vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) herausgegebene Mobilitätsfibel erscheint in diesem Jahr im neuen Look. Das Ziel ist auch diesmal wieder, die neuen Erstklässler fit zu machen, um den Weg zur Grundschule sicher und allein zurücklegen zu können. mehr

    Die Initiator*innen und Unterstützer*innen der erfolgreichen Volksinitiative ‚Aufbruch Fahrrad‘ begrüßen den von Landesverkehrsminister Hendrik Wüst vorgelegten Referentenentwurf für ein Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz. Zum Ende der Verbändeanhörung über den Gesetzentwurf fordern sie aber auch deutliche Nachbesserungen. mehr

    Als aktiver Unterstützer von „Aufbruch Fahrrad“ begrüßt der VCD NRW, dass das Verkehrsministerium NRW das Anliegen des Aktionsbündnisses aufgenommen und als erstes Bundesland ein Nahmobilitätsgesetz auf den Weg gebracht hat. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufwertung, Stärkung und Verbesserung des nicht-motorisierten Individualverkehrs. mehr

    Bochum-Gelsenkirchen-Herne, Mobilitätsmanagement, Pressemitteilung

    NRW ist Region des bundesweiten VCD-Projektes "Intelligent mobil im Wohnquartier"

    Das VCD Projekt „Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobilität“ bringt Wohnungsunternehmen, Kommunen und Mobilitätsdienstleister zusammen, um gemeinsam an intelligenten, umwelt- und sozialverträglichen Mobilitätskonzepten für Wohnquartiere zu arbeiten. NRW mit dem Standort Bochum/Witten ist eine der acht Projektregionen. mehr

    Düsseldorf Mettmann Neuss, Auto & Straße, Pressemitteilung, Verkehrsplanung

    Kein 8-streifiger Ausbau der Autobahn A 3 (BAB A3) zwischen Hilden und Leverkusen

    Die Autobahn GmbH (bis 2020 war „Straßen NRW“ zuständig) plant im Auftrag des Bundes den Ausbau der Autobahn A 3 zwischen den Autobahnkreuzen Hilden und Leverkusen von 6 auf 8 Fahrspuren. Der VCD NRW lehnt diesen Ausbau ab. Er ist verkehrlich nicht notwendig, greift aber erheblich in die Landschaft, die Umgebung und privates Eigentum ein und belastet die Ortsansässigen. mehr

    Autobahn

    Mobilitätsbildung, Pressemitteilung

    Beliebte Mobilitätsfibel im neuen Look

    Seit vielen Jahren ist unsere „Mobifibel“ beliebter Lesestoff für Kinder, Eltern und Großeltern. Gemeinsam geht es darum alles dafür zu tun, dass sich Kinder frei, sicher und selbstständig durch ihre Welt bewegen können. Wir wollen so vermitteln, wie Kinder am besten unterstützt werden können und wie ihr als Familie gemeinsam gut unterwegs sein könnt. mehr

    Neue Mobifibel

    Der VCD NRW ist erstaunt, dass der Flughafen Münster / Osnabrück vom Bund als „von verkehrspolitisch hoher Bedeutung“ eingestuft und mit größeren Finanzhilfen bedacht werden soll. mehr

    Mobilitätsbildung geschieht am besten durch Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen vor Ort. Anregungen dazu gab am Donnerstag Philipp Spitta, Grundschullehrer in Herne und seit vielen Jahren mit dem Thema befasst. Er stellte sein neues Buch vor. Die Veranstaltung bildete den Auftakt zu einem neuen online Format des VCD NRW: Ein Thema - eine Stunde. mehr

    Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Mitglieds und geschätzten Aktiven Helmut Ruppert erfahren. mehr

    Helmut Ruppert, Regionalverband Bergisches Land

    Der VCD vor Ort