Nordrhein-Westfalen

Landesverband VCD Nordrhein-Westfalen

 

Der VCD Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. ist eine selbstständige Untergliederung des Bundesverbandes. Er kümmert sich um die Landesverkehrspolitik und betreut die Kreisverbände.
Die Geschäftsstelle befindet sich in Düsseldorf in der Nähe des Hauptbahnhofes. Der Landesvorstand ist ehrenamtlich tätig und verantwortlich für die inhaltliche Arbeit, öffentliche Auftritte und die interne Organisation.

Der VCD NRW begrüßt die aktuellen Gerichtsurteile zur Luftreinhaltung, die auch Einfahrtbeschränkungen für ältere Diesel-Fahrzeuge beinhalten. Nur wenn der Druck auf Politik und Industrie hoch bleibt, besteht überhaupt die Chance, dass der Gesundheitsschutz der Bevölkerung erreicht wird - von der notwendigen Verkehrswende noch gar nicht zu reden. mehr

Plädoyer für eine Kohlenstoffdioxid-Bepreisung fossiler Kraftstoffe: Auf der VCD Bundesdelegiertenkonferenz am 12. November 2018 in Hofgeismar hat Umweltstaatssekretär (und 1986 Mitglied des VCD Gründungsvorstands) Jochen Flasbarth in seinem Grußwort für eine radikale Neuausrichtung der Verkehrspolitik in Deutschland geworben. Dafür müsse die Verkehrspolitik sich aber den großen Herausforderungen stellen, die sich aus dem Klimaschutz und der Digitalisierung ergeben. mehr

Immer wieder markieren Kommunen zu schmale Radstreifen am Fahrbahnrand von Straßen - eine deutliche Mehrheit hat sich jetzt bei unserer kleinen Umfrage auf Twitter für ein Fahrradgesetz auf der Bundesebene ausgesprochen. mehr

Der VCD NRW ist umgezogen: Die neue Landesgeschäftsstelle befindet sich in Düsseldorf in der Schützenstraße 45. mehr

Der VCD hält den vorliegenden Entwurf des Luftreinhalteplans Düsseldorf (vom 21.08.2018) für nicht ausreichend, um die Luft wirksam und gesetzeskonform zu verbessern. Darauf haben wir bereits in der begleitenden Projektgruppe hingewiesen, geändert hat das kaum etwas. mehr

NRW, Auto & Straße, Fußverkehr, Mobilitätsbildung, Verkehrsplanung

Das war der PARK(ing) Day 2018

Angefangen hat alles im Jahr 2005 in San Francisco. Inzwischen ist in der Regel der dritte Freitag im September weltweit ein Aktionstag zur zeitweiligen kreativen Umwidmung von Parkplätzen. Der VCD beteiligt sich im Rahmen der Aktion „erober Dir die Straße zurück“ seit Jahren in vielen Städten aktiv mit phantasievollen Aktionen am Park(ing)day. Auch 2018 in Aachen, Essen, Bochum, Bielefeld, Köln, Münster ... das Ziel sind: „Lebenswerte Städte durch Straßen für mehr

Luftreinhaltung, Pressemitteilung, Auto & Straße, Klimaschutz, Verkehrspolitik

Stadt, Land, Luft – Die Düsseldorfer Erklärung des VCD

Der VCD fordert Politik und Behörden auf, nachhaltigen Verkehr konsequent zu fördern und die Gesundheit der Menschen in den Städten zu schützen. Gerichtsurteile sollten Politik nicht ersetzen müssen. mehr

Im Rahmen des NRW-Tages am 1. und 2.9. in Essen wurde auch das Fahrzeug für den Rhein-Ruhr-Express präsentiert, welches ab Dezember auf der Linie Düsseldorf - Dortmund - Hamm - Paderborn - Kassel unterwegs sein wird. Am 6.9. gab es den feierlichen Roll-In in Dortmund. Eindrücke von Jürgen Eichel, Hans Jörgens und Stefan Weh. mehr

37 Mio EUR für Bonn und 21 Mio EUR für Essen jeweils 2019 und 2020 zugunsten von Bus und Bahn sowie Rad - damit kann man einiges machen wie jetzt in Berlin vorgestellt, und wer wollte dagegen sein. Maßnahmen zur Regulierung und zum Abbau der Privilegien des Autoverkehrs wurden allerdings gar nicht erst vorgesehen - das heißt: Die Einhaltung der seit Jahren verletzten Luftqualitätswerte kann so nicht erreicht werden. mehr

Radverkehr, Luftreinhaltung, Verkehrspolitik

Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ NRW gestartet – der VCD ist dabei!

Ziel ist 25 % Radverkehr in 2025 und ein Fahrradgesetz zur Umsetzung. Wir wollen die Mobilitätswende und die bekommen wir nur, wenn die Bedingungen und Angebote im ÖPNV und Radverkehr deutlich besser werden. Es passiert zwar einiges in diesen Bereichen, aber wir brauchen eine viel größere Dynamik und Umsetzungsgeschwindigkeit! mehr