Nordrhein-Westfalen

VCD Regionalverband Köln

Der VCD setzt sich als Umwelt- und Verbraucherverband für die ökologische und sozialverträgliche Mobilität aller Verkehrsteilnehmer*innen ein. Bundesweit etwa 60.000 Mitglieder, hiervon ca. 1.700 in der Region Köln, unterstützen seine verkehrspolitischen Ziele.

Mit einem Artikel über das Projekt "Radeln ohne Alter", zum Thema "Umweltbrücke Ubierring" und einem Gastbeitrag des NVR. mehr

Köln, Bahn & Bus, Pressemitteilung, Verkehrsplanung

VCD fordert neue Buslinie zwischen Köln-Nord und Pulheim

Köln, den 13.01.2021: Der VCD Regionalverband Köln begrüßt die Einführung des Schnellbusses SB 91 zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020. Der Schnellbus bildet eine attraktive Tangentialverbindung westlich von Köln vom Bahnhof Dormagen über den S-Bahnhof Worringen und Pulheim, Weiden-West, Frechen und Hürth nach Brühl. mehr

Köln, Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Stellungnahme: Radverkehrskonzept Ehrenfeld

Köln, den 11. Januar 2021: VCD Regionalverband Köln begrüßt das vorgelegte Gutachten zum Radverkehrskonzept Ehrenfeld (RVKE) und fordert in einigen zentralen Punkten Nachbesserungen ein. mehr

Eine weitere Ausgabe der Rheinschiene extra ist online. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf Maßnahmen für eine umweltfreundlichere Mobilität. mehr

Lebendiger Adventskalender 14. Türchen: Die Wanderbaumallee Köln - Ein Baum kommt selten allein mehr

Köln, den 10.12.2020: Die Severinstraße ist auf Höhe des alten Stadtarchivs für den Rad- und Kfz-Verkehr gesperrt worden. Der Fußverkehr kann die Stelle direkt queren, hier ist ein schmaler Fußweg freigehalten. Für den Rad- und Kfz-Verkehr sind Umleitungen ausgeschildert. mehr

Köln, Auto & Straße, Bahn & Bus, Fußverkehr, Klimaschutz, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrsplanung

Klimawandel und Mobilität - VCD fordert wesentlich striktere Maßnahmen zur CO2-Minderung

Köln, 8. Dezember 2020: Im Sommer letzten Jahres rief der Rat der Stadt Köln den Klimanotstand aus. Um das vom Rat vorgegebene Ziel „Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50%“ zu erreichen, wurden daraufhin ein Klimarat und zuarbeitende fachliche Projektgruppen eingerichtet. Dem Klimarat und seinen Projektgruppen, die monatlich tagen, gehören Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Wohnungsbau und Verwaltung an. Der Verkehrsclub Deutschland Regionalverband Köln und Umgebung (VCD) ist Mitglied der Projektgruppe „Mobilität und Logistik“. mehr

Schweiz, 05.11.2020: Webinar mit Präsentation der Autofreien Siedlung in Köln-Nippes. mehr

Schwerpunktthema ist diesmal die Umwandlung von Geschäftsstraßen in verkehrsberuhigte Geschäftsbereiche, wie die Venloer Straße und Dellbrücker Hauptstraße. mehr

Köln, Auto & Straße, Fußverkehr, Pressemitteilung, Verkehrspolitik

Ehrenstraße – jetzt dauerhaft mehr Platz für Fußgänger*innen

Köln, 12. November 2020: VCD Regionalverband Köln begrüßt die Umwidmung der Parkplätze auf der Ehrenstraße. Die Aufenthaltsqualität dieser belebten Einkaufsstraße wird deutlich verbessert. mehr

Termine des VCD Köln

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc. 

zu den Terminen

Vorstandssitzungen und Arbeitskreise

Der Vorstand, der AK Rad, AK ÖPNV sowie die Projektgruppe zur Wanderbaumallee treffen sich  regelmäßig einmal im Monat. Die Termine sowie weitere Infos findest du hier. Jede und jeder Interessierte ist herzlich willkommen. 

Die Treffen finden alle zurzeit in hybrider Form statt. Ort bzw. Einladungslink können per Mail (info@vcd-koeln.de) angefragt werden.