Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in NRW wartet auf nachhaltige und soziale Verkehrspolitik für Deutschland auf allen Ebenen. Der Club sieht im neuen Koalitionsvertrag im Bund eine Reihe von positiven Ansatzpunkten. Die möchte der VCD NRW innovativ aufgreifen und dabei Interessen der Länder und Kommunen einbeziehen, die davon auch betroffen sind.
Es geht hier nicht nur um den Vertrag, sondern auch um die Ausführung in der Parlaments- und Regierungspolitik. Konsequenter Klima- und Umweltschutz, mehr Teilhabe im ganzen Land, schnell sichtbare Wirkungen sowie tragfähige Finanzierung sind für den VCD NRW besonders wichtig. Es geht praktisch vor allem um einen überall guten ÖPNV und um Sanierung und Modernisierung der Infrastruktur.
Die Vorschläge des VCD NRW in der Übersicht:
Infrastruktur nachhaltig ausbauen: Der VCD NRW fordert einen unbedingten Vorrang für Sanierung, Resilienz und Modernisierung der Bestandsnetze. Für große Ausbauprojekte muss nachgewiesen werden, dass sie nicht klimaschädlich wirken.
Klimabilanz als zentrales Kriterium: Der VCD NRW hält es für notwendig, wie die Finanzierung auch die positive Klimabilanz bei allen Maßnahmen konsequent zu verlangen.