Landesverband NRW
Online-Workshop für Eltern, Lehrkräfte und alle, die sich für sichere Schulwege einsetzen
25. Juni 2025, 19:30–21:00 Uhr
Zoom-Meeting: Zugangsdaten nach Anmeldung per Email.
Anmeldungen an oekomobil@vcd-nrw.de.
Worum geht es?
Viele Eltern und Lehrkräfte fragen sich, wie der Schulweg (und das Schulumfeld) sicherer und entspannter gestaltet werden kann. In diesem Workshop geben wir einen kompakten Überblick über bewährte Aktionen, die leicht umsetzbar sind und langfristig positive Veränderungen bewirken können.
Wir stellen praxiserprobte Maßnahmen wie Verkehrszähmer, Schulstraßen oder „Zu Fuß zur Schule“-Kampagnen vor, die erste Schritte zu mehr Sicherheit und Eigenständigkeit von Kindern ermöglichen. Dabei zeigen wir, wie diese Aktionen der Einstieg in ein strukturiertes Schulisches Mobilitätsmanagement sein können – eine Möglichkeit, Schulmobilität insgesamt gezielt mit Einbindung der Kinder und weiterer Akteure zu verbessern. Am Ende erhalten die Teilnehmenden weiterführende Informationen und Links zu Ressourcen, um das Thema an ihrer Schule vertiefen zu können.
Ablauf
(1) Begrüßung: Kennenlernen & Kurzeinführung
- Begrüßung und Kurzvorstellung der Moderation: Rolf Mecke, Co-Moderation Anika Meenken
- Teilnehmenden können über Chat zeigen, woher und wer sie sind: Eltern, Lehrkräfte, Kommune, Verkehrsplanung, Aktive
- Kurzeinführung ins Thema
(2) Einfache Aktionen und Materialien zum Einstieg
- Vorstellung bewährter Aktionen: Kindermeilen, Verkehrszähmer, Zu Fuß zur Schule, Mobifbel, FahrRad!, Online-Schulwege-Check und mehr …
- Praxisbeispiele für Schulen, die erste Veränderungen anstoßen wollen
- Vorstellung Zukunftsnetz NRW sowie VCD
Referent*innen: Anika Meenken, VCD Berlin & Fabian Marks, Zukunftsnetz Mobilität NRW
(3) Schulstraßen & Mobilitätswende vor Ort
- Möglichkeiten, Eltern und Kinder direkt einzubeziehen
- Kidical Mass und Bicibus, Einrichtung von Schulstraßen und Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung
Referentin: Simone Kraus, Kidical Mass, Köln
(4) Mobilitätsbildung in Schulen
- Mehr als die Radfahrprüfung – Wie Kinder lernen, sich sicher zu bewegen
- Praktische Tipps für Eltern & Lehrkräfte
Referenten: Philipp Spitta, Landesfachberater Mobilitätsbildung, VCD Bochum/Herne/Gelsenkirchen & Bernd Ellersiek, Schulleiter, VCD Soest
(5) Schulisches Mobilitätsmanagement – Der nächste Schritt
- Einstieg und wie Schulen das Thema langfristig angehen können
- Unterstützung und Angebote für Schulen
- kurze Übersicht, was alles dazu gehört und was das Zukunftsnetz macht bzw. anbietet
Referenten: Philipp Spitta, Landesfachberater Mobilitätsbildung, VCD Bochum/Herne/Gelsenkirchen & Fabian Marks, Zukunftsnetz Mobilität NRW
(6) Fragen & Austausch - Moderation: Rolf Mecke, Anika Meenken
- Offene Fragerunde mit den Referent*innen
Anmeldungen an oekomobil@vcd-nrw.de.
Weitere Informationen siehe Website