Nordrhein-Westfalen

Ostwestfalen-Lippe
Ostwestfalen-Lippe

Tempo 30 - gehts auch einfacher?

VCD erstellt Tempo 30-Karte für Bielefeld

Auf den Hauptstraßen ist Bielefeld bisher noch sehr zurückhaltend mit der Ausweisung von Tempo 30. Dabei passieren hier die meisten, teils schweren Unfälle. Der VCD hat eine online-Karte der Abschnitte erstellt und kommt zu dem Ergebnis: Der Flickenteppich ist kaum mehr zu begreifen. Die Beschilderung sollte vereinheitlicht werden. Die Tempo 30- Bereiche der neuen Straßenverkehrsordnung (z.B. an Fußgängerüberwegen und an hochfrequentierten Schulwegen) sind einzubeziehen.

Es gibt 16 unterschiedlich zeitliche Einschränkungen von Tempo 30 - eine Überforderung der Autofahrenden!

Die Bielefelder Tempo 30-Karte  wurde auf Grundlage der Openstreetmap- Daten erstellt.
(Mit dem Ebenen- Button  kann man die verschiedenen Tempo 30- Zeiten und die beschlossenen Strecken zum Lärmschutz einblenden)

Aus Sicht des VCD ist eine Vereinheitlichung geboten. Denn die Zeiteinschränkung von Tempo 30 auf einige Tagesstunden macht keinen Sinn, wenn die Verkehrssicherheit und der Lärmschutz nachts mitbedacht werden.

Die neue Straßenverkehrsordnung sieht zusätzlich Tempo 30 auch an Spielplätzen, Fußgängerüberwegen, hochfrequentierten Schulwegen und zum Lückenschluss bis 500m vor. Erst kürzlich hatte der Verkehrsgerichtstag in Goslar mehr Spielraum für die Festlegung von Tempo 30 gefordert. Damit bekommen auch Autofahrende eine bessere Orientierung zur Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
 

 

zurück