Nordrhein-Westfalen

Münsterland
Aktuelles aus Münster und Münsterland

Münster braucht eine echte Antriebswende im Busverkehr

VCD hält kritischen Dialog mit Busnetzbetreibern

Am Mittwoch, den 26.06.24 lud der VCD Münsterland in die Mensa des Ratsgymnasiums ein, um im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung konkrete Lösungsansätze auszuloten, wie der Antrieb des Busverkehrs klimaneutral umgebaut werden kann. Podiumsgäste waren Herr Jochen Roes, Leiter der Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Münster, Herr Boris Höltermann, Managing-Direktor bei der Deutschland-Niederlassung des VDL Bus&Coach (Fahrzeughersteller der münsterschen E-Busse) und Herr Steffen Schuldt, Leiter bei der Abteilung "Antriebswende" der Westfälischen Verkehrsgesellschaft (WVG).

Wichtigstes Ergebnis des Abends:Ab 2029 werden in Münster nur noch E-Busse verkehren. Das kündigte Herr Roes von den Stadtwerken Münster an.
Seit 2015 sammelt Münster mit dem ersten in Betrieb genommenen E-Bus seine guten Erfahrungen, und bis dato fahren mittlweile 73 der 120 Busse elektrisch. Allerdings, so VCD-Vorständler Michael Wildt, sei die Förderung klimaneutraler Antriebe stark eingeschränkt worden, was eine zügige Umstellung ausbremse.
Ausgereifte Konzepte lägen bereits vor, und so sei man sich einig, dass bei einer konstruktiven Kooperation der Länder und Kommunen die Klimawende im Busbereich schneller umsetzbar sei als im Schienenverkehr.

Den Link zum WN-Artikel finden Sie hier:

zurück