Duisburg
Die erste Verkehrswendekonferenz in Duisburg war ein voller Erfolg: viele Teilnehmer, tolle Diskussionen und Präsentationen, eine spannende Podiumsdiskussion mit der Politik, erfolgreicher Fußverkehrs- und Haltestellencheck des VCD und Radwegeplanung des ADFC.
Zum Auftakt der Verkehrswendekonferenz diskutierten ADFC und VCD mit den demokratischen Parteien im Rat der Stadt zum Stand und zum Ausblick der Moblitätspolitik in Duisburg. Unser Fazit: Stadtplanung und Politik sehen nach wie vor das Auto im Mittelpunkt. Busse und Bahnen, Fahrrad- und Fußverkehr spielen kaum eine Rolle und es gibt keine Visionen, wie Duisburg in Zukunft aussehen könnte. Die Podiumsdiskussion kann hier noch einmal angesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=ANV51H5ognA
Am Samstag ging es weiter mit einem hoch interessanten Vortrag von Prof. Dr. Heather Kaths von der Uni Wuppertal. Sie erläuterte sehr anschaulich, was umwelt- und menschengerechter Verkehr in der Stadt ist. Für uns in Duisburg sicher noch ein langer Weg, aber Aktionen wie diese Konferenz sollen etwas in Bewegung bringen.
Wir als VCD führten dann einen ganz praktischen Workshop durch, einen Fußverkehrs- und Haltestellencheck in Neudorf Nord rund um den Sternbuschweg. Wir erlebten an vielen Stellen viel zu wenig Platz für den Fußverkehr, viel zu viele breite Autos nutzen den Gehweg als Parkplatz. An Haltestellen und Kreuzungen fehlen abgesenkte Bordsteine, an manchen Stellen ist der Gehweg überhaupt nicht befestigt und sehr gefährlich für den Fußverkehr. Wir werden die Ergebnisse im Nachhinein genau auswerten, im Anschluss werden wir verschiedene Adressaten mit den Problemen konfrontieren: Stadtverwaltung und Politik müssen endlich handeln. Ganz nebenbei hatten wir jede Menge Spaß und planen schon den nächsten Fußverkehrscheck, dieses Mal in einem anderen Stadtteil.