Duisburg
Am 5.5.25 fand in ganz NRW der Aktionstag für Barrierefreiheit in öffentlichen Verkehrsmitteln statt. Für uns in Duisburg ein Anlass, die Wege im HBF genauer zu untersuchen. Wie ist es, wenn jemand auf einem der neuen Bahnsteige der DB ankommt und in die U-Bahn möchte? Und wie ist es, wenn dabei Barrierefreiheit benötigt wird, weil jemand einen Kinderwagen, einen Rollator, einen schweren Koffer hat oder im Rollstuhl sitzt? In einem grundlegend neu gebauten Bahnhof dürfte das ja kein Problem sein. Aber wir durften erleben, dass es eine Katastrophe ist - keine Beschilderung, keine Rolltreppen, keine Aufzüge. In einem Video haben wir dieses Erlebnis festgehalten: https://www.youtube.com/watch?v=VcBPB4N8G9k
Am 5.5. haben wir an einem runden Tisch mit einigen Parteien diskutiert, was an dieser Situation verbessert werden könnte. Alle waren sich einig, dass es so natürlich nicht weitergehen darf. Ob wirklich Konsequenzen folgen? Wir werden dran bleiben. Erfreulich ist, dass die Stadt Duisburg uns ein Gespräch zu dem Thema angeboten hat. Leider haben Bahn und DVG uns keinerlei Antwort gegeben, dass sie mit uns über das Thema sprechen möchten. Aber auch da geben wir nicht so schnell auf.