Nordrhein-Westfalen

Verkehrspolitik

Verkehrspolitik in NRW

In einigen Bereichen wurden bereits Veränderungen zugunsten des umweltverträglichen Verkehrs erreicht, ohne dass man dies schon als "nachhaltig" bezeichnen könnte. So fahren in Deutschland so viele Regionalzüge wie noch nie: In NRW wurde das Angebot von 74,3 Mio Zug-Kilometern (1994) auf inzwischen 102 Mio Zug-Kilometern (2014) insgesamt deutlich ausgeweitet, die Nachfrage wuchs 1999-2012 sogar um 85 Prozent.

In vielen Städten, insbesondere jene, die auch als Mitglieder der landesweiten Arbeitsgemeinschaft Fußgänger- und Fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise (AGFS) aktiv geworden sind, wurde die Infrastruktur für den Radverkehr deutlich verbessert, und es fahren mehr Menschen mit dem Rad.

Demgegenüber ist die Kfz-Fahrleistung in NRW außerorts, also auf Autobahnen, Bundes-, und Landesstraßen und entgegen weit verbreiteter Vorurteile nach starken Zuwächsen noch in den 80er und 90er Jahren seit 2000 kaum noch gestiegen, zum Teil sogar rückläufig.

Schritte in Richtung Nachhaltigkeit auch bei der Finanzierung mit dem vom VCD NRW unterstützten Grundsatz "Substanzerhalt vor Neubau": So wurden gegenüber früheren Jahren die Mittel für den Erhalt der Landesstraßen mit 100 Mio EUR 2015 erhöht, die Mittel für Neubau auf 37 Mio EUR gesenkt.

Nach VCD-Gruppe filtern

Auto & Straße, Verkehrslärm, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Klimaschutz

Bürgerdialog zum Neubau Leverkusener Rheinbrücke

am Mittwoch, 18. Januar 2017, Um 18:00 Uhr in Leverkusen-Wiesdorf mehr

Radverkehr, Verkehrspolitik

Fahrradklima-Test anklicken - Fragebogen zu Deiner Stadt

Bis zum 30.11.2016 stellen ADFC und Verkehrsministerium allen Radfahrern in ganz Deutschland Fragen nach der Radfreundlichkeit ihrer Kommunen. mehr

Radverkehr, Verkehrspolitik

Fahrradklima-Test anklicken - Fragebogen zu Deiner Stadt

Bis zum 30.11.2016 stellen ADFC und Verkehrsministerium allen Radfahrern in ganz Deutschland Fragen nach der Radfreundlichkeit ihrer Kommunen. mehr

„In den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke wird das WeserWerreTicket eingeführt. Damit können sozial bedürftige Menschen für nur 35 EUR im Monat den [öffentlichen] Nahverkehr in beiden Kreisen nutzen.“ [MHV] mehr

„In den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke wird das WeserWerreTicket eingeführt. Damit können sozial bedürftige Menschen für nur 35 EUR im Monat den [öffentlichen] Nahverkehr in beiden Kreisen nutzen.“ [MHV] mehr

Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrssicherheit, Verkehrspolitik

28.+29.05.2016 Radverkehr: Flugblatt-Aktion und Info-Stände in Minden

BUND, ADFC, VCD und Stadt Minden machen am Samstag 28.05. + Sonntag 29.05.2016 eine Flugblatt-Aktion zum Thema „Radwege ohne Benutzungspflicht“ und dazu ergänzend Infostände bei der Veranstaltung „Alternative Mobilitäten“ in der Obermarktstr, Minden. mehr

Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrssicherheit, Verkehrspolitik

28.+29.05.2016 Radverkehr: Flugblatt-Aktion und Info-Stände in Minden

BUND, ADFC, VCD und Stadt Minden machen am Samstag 28.05. + Sonntag 29.05.2016 eine Flugblatt-Aktion zum Thema „Radwege ohne Benutzungspflicht“ und dazu ergänzend Infostände bei der Veranstaltung „Alternative Mobilitäten“ in der Obermarktstr, Minden. mehr

NRW, Verkehrspolitik, Bahn & Bus, Auto & Straße

Umweltziele würden wieder verfehlt - VCD NRW zum Entwurf des Bundesverkehrswegeplans

Mehr Verteilung der Mittel nach Bedarf, mehr Beseitigung von Engpässen, mehr Erhalt vor Neubau - der Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 enthält aus Sicht des VCD NRW durchaus positive Elemente. Tatsächlich werden aber die eigenen Umweltziele nicht erreicht, mit allein über 500 geplanten Ortsumfahrungen soll die verfehlte Straßenbaupolitik der Vergangenheit fortgesetzt werden, viele Schienenprojekte wurden noch gar nicht bewertet. mehr

Radverkehr, Mobilitätsbildung, Elektromobilität, Senioren, Verkehrspolitik, Klimaschutz

Bad Oeynhausen: Fahrradsommer 2016 mit zahlreiche Aktionen

Im Verbund mit Stadt Bad Oeynhausen, ADFC, VCD und weiteren Akteuren werden zahlreiche Aktionen zum Fahrradsommer 2016 gebündelt. Anfang Juni findet eine Aktionswoche statt. Es gibt auch ein buntes Faltblatt. mehr

Radverkehr, Mobilitätsbildung, Elektromobilität, Senioren, Verkehrspolitik, Klimaschutz

Bad Oeynhausen: Fahrradsommer 2016 mit zahlreiche Aktionen

Im Verbund mit Stadt Bad Oeynhausen, ADFC, VCD und weiteren Akteuren werden zahlreiche Aktionen zum Fahrradsommer 2016 gebündelt. Anfang Juni findet eine Aktionswoche statt. Es gibt auch ein buntes Faltblatt. mehr