Nordrhein-Westfalen

Radverkehr

Radverkehr

Radfahren ist eine der umweltfreundlichsten Fortbewegungsarten.

Nach VCD-Gruppe filtern

Minden-Lübbecke - Herford, Mobilitätsmanagement, Radverkehr

Bauplan Westertor contra ZOB Lübbecke OVG Münster urteilt final, VCD obsiegt.

Der Bebauungsplan Nr.1/28/172 Westertor der Stadt Lübbecke ist nichtig. Gravierende Rechtsmängel lassen auch eine Wiederaufnahme als aussichtslos erscheinen. Revision ist nicht zugelassen. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat im Klageverfahren abschließend geurteilt. Die Zerstörung des ZOB Lübbecke ist ohne gültige Rechtsgrundlage. mehr

Köln, Auto & Straße, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik

Premiere in Nippes

Erst im Dezember haben wir uns darüber gefreut, dass nun auch die Bezirksvertretung Nippes einen Beschluss zum Aufstellen der Wanderbäume gefasst hat. Darüber hinaus wurden sogar bezirksorientierte Mittel zur Unterstützung unserer Allee gewährt. Da lassen wir uns natürlich nicht lange bitten und kommen auf Einladung ins Clouth Quartier. mehr

Die Initiator*innen und Unterstützer*innen der erfolgreichen Volksinitiative ‚Aufbruch Fahrrad‘ begrüßen den von Landesverkehrsminister Hendrik Wüst vorgelegten Referentenentwurf für ein Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz. Zum Ende der Verbändeanhörung über den Gesetzentwurf fordern sie aber auch deutliche Nachbesserungen. mehr

Als aktiver Unterstützer von „Aufbruch Fahrrad“ begrüßt der VCD NRW, dass das Verkehrsministerium NRW das Anliegen des Aktionsbündnisses aufgenommen und als erstes Bundesland ein Nahmobilitätsgesetz auf den Weg gebracht hat. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufwertung, Stärkung und Verbesserung des nicht-motorisierten Individualverkehrs. mehr

Auch Schwarz-Grün im Rat bringt keine Wende pro Rad. Der Etat 2021 weist aus 1 Mio. Euro Budget für Nebenstraßen, nur halb soviel für Radwege in der Stadt – dazu der völlig falsche Plan. mehr

Minden-Lübbecke - Herford, Mobilitätsmanagement, Radverkehr, Tourismus

milla.bike – kostenfreier Lastenrad-Verleih in Hille, Rahden, Petershagen und Pr. Oldendorf am Start

milla.bike ist am Start. Zur kostenfreien Ausleihe eines Lastenrads für alle einfach reinklicken: "www.milla.bike". Eine Initiative des VCD im Kreis Minden-Lübbecke. mehr

Köln, Auto & Straße, Fußverkehr, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrssicherheit

Stellungnahme: Sanierung Drehbrücke in Deutz – Umleitungsempfehlung

Köln, den 16. Februar 2021: VCD Regionalverband Köln benennt Mindeststandards für die Einrichtung einer Umleitung für Rad- und Fußverkehr während des Sanierungs-Zeitraums. mehr

Köln, Auto & Straße, Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Stellungnahme: Radverkehrskonzept Ehrenfeld

Köln, den 11. Januar 2021: VCD Regionalverband Köln begrüßt das vorgelegte Gutachten zum Radverkehrskonzept Ehrenfeld (RVKE) und fordert in einigen zentralen Punkten Nachbesserungen ein. mehr

Köln, Auto & Straße, Bahn & Bus, Fußverkehr, Klimaschutz, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrsplanung

Klimawandel und Mobilität - VCD fordert wesentlich striktere Maßnahmen zur CO2-Minderung

Köln, 8. Dezember 2020: Im Sommer letzten Jahres rief der Rat der Stadt Köln den Klimanotstand aus. Um das vom Rat vorgegebene Ziel „Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50%“ zu erreichen, wurden daraufhin ein Klimarat und zuarbeitende fachliche Projektgruppen eingerichtet. Dem Klimarat und seinen Projektgruppen, die monatlich tagen, gehören Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Wohnungsbau und Verwaltung an. Der mehr

Am 27.10.2020 fand der Online-Dialog der Stadt Köln zum Radverkehrskonzept Ehrenfeld statt. Das Video zur Veranstaltung kann noch bis zum 08.11.2020 online angeschaut werden. mehr