Nordrhein-Westfalen

Klimaschutz

Klimaschutz

... in NRW

Nach VCD-Gruppe filtern

Duisburg, Klimaschutz

Fest der Bäume 2024

Am Sonntag, 15.09.2024, haben wir am Fest der Bäume teilgenommen. Es war ein (blätter-)rauschendes Fest, wenn es auch mit einer bösen Überraschung startete. Mehr Details kommen, hier schonmal ein paar Fotos. mehr

Köln, Auto & Straße, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Pressemitteilung, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik

Köln erhält beim Hitze-Check die gelbe Karte – VCD fordert mehr Entsiegelung und Bäume

Die Deutsche Umwelthilfe hat Anfang des Monats die Ergebnisse eines Hitze-Checks von Deutschlands Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern veröffentlicht. mehr

Köln, Auto & Straße, Klimaschutz, Mobilitätsmanagement, Pressemitteilung, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Umbau Bonner Straße – VCD übt scharfe Kritik an den Ausbauplänen: „Wie aus dem vorigen Jahrhundert“

Im Rahmen des Stadtbahnausbaus im Kölner Süden wird derzeit die Bonner Straße umgebaut. Die Pläne für diesen Umbau sind über zehn Jahre alt. Die Aufteilung der Verkehrsfläche ist nicht kompatibel mit dem Erreichen der Klimaziele. mehr

Köln, Auto & Straße, Klimaschutz, Mobilitätsmanagement, Pressemitteilung, Verkehrslärm, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik

Lärmaktionsplanung – VCD fordert Tempo 30 auf allen Straßen, an denen die Gesundheit der Anwohnenden durch Straßenverkehrslärm gefährdet wird

Die Kölner Stadtverwaltung hat bis zum 7. Juli ihre Lärmaktionsplanung (Stufe 4) offengelegt. Der VCD (Verkehrsclub Deutschland) Regionalverband Köln hat dazu eine Stellungnahme eingereicht und sich dabei auf den Straßenverkehrslärm konzentriert mehr

Landesverband NRW, Auto & Straße, Klimaschutz, Verkehrsplanung

Einwendungen des VCD gegen den Autobahnausbau in Bonn

Der VCD hat Einwendungen gegen den Ausbau der BAB 565 Bonn-Endenich - Bonn Nord eingereicht. Es geht darum, dass entgegen den Vorgaben des Klimaschutzgesetzes nicht die CO2-Emissionen des gesamten Lebenszyklus inklusive Bau ermittelt wurden, ein schwerwiegender methodischer Fehler. Außerdem hat der VCD Zweifel, dass die alte Verkehrsuntersuchung das heutige Verkehrsaufkommen noch angemessen abbildet. mehr

Köln, Auto & Straße, Klimaschutz, Pressemitteilung, Verkehrslärm, Verkehrspolitik

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger Straße

VCD begrüßt die Maßnahme mehr

Duisburg, Bahn & Bus, Klimaschutz

Umweltmarkt 2024

Am 8. Juni 2024 hatten wir einen Stand auf dem jährlichen Umweltmarkt in der Innenstadt von Duisburg. Unser Thema Verbesserung für Bus und Bahn in Duisburg fand reges Interesse. Viele Menschen blieben stehen. Häufig erzählten sie uns, warum sie leider doch einen Privat-PKW nutzen müssen. Zu schlechte Verbindung zum Arbeitsplatz oder zu anderen regelmäßigen Zielen war der Hauptgrund. Ganz vereinzelt war man mit dem Angebot zufrieden, und genauso selten verweigerte man die mehr

Duisburg, Klimaschutz

Verkehrswende für Klimaschutz

Die VCD Ortsgruppe ist dem Bündnis Klimaentscheid Duisburg (klimaentscheid-duisburg.de) beigetreten. Das Bündnis fordert von der Stadt Duisburg wirksamen Klimaschutz! Der Konzern Stadt Duisburg mit allen Töchtern soll ab 2035 klimaneutral agieren. Das Bündnis begleitet die städtischen Schritte dahin konstruktiv, aber kritisch. Wir, die VCD Ortsgruppe Duisburg, wollen die Verkehrswende hin zu einer umwelt- und klimaverträglichen Mobilität, und arbeiten gerne im Bündnis mit! mehr

Bonn - Rhein-Sieg - Ahr, Klimaschutz, Verkehrspolitik

Klimawandel und seine Auswirkungen

Der Geophysiker Dr. Stephan Eickschen hielt am 23.04.2024 im Rahmen der Jahreshauptversammlung des VCD einen Vortrag zu den Auswirkungen des Klimawandels. mehr

PDF Datei des Vortrags

Dortmund - Unna, Klimaschutz

Notfall Klimaneutralität 2035

Dortmund verpasst nach Angaben der Stadt das selbstgesetzte Ziel der Klimaneutralität bis 2035. Angesichts der Untätigkeit der Verwaltung verwundert das nicht, empörend bleibt es dennoch. Das Klimabündnis Dortmund, in dem auch der VCD aktiv mitarbeitet, organisiert einen Klimadialog zum Thema am 9.11. ab 18.30 Uhr in der Pauluskirche. mehr

Köln, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Tourismus

Superillas Barcelona trifft Wanderbaumallee Köln

Nachdem Daniel Alsina Torra (Koordinator des Technischen Büros der Superblocks Barcelona) und Ascan Egerer (Beigeordneter für Mobilität, Stadt Köln) im Rahmen der polisMOBILITY zusammen auf dem Podium über Best Practises für gezielte Maßnahmen im urbanen Raum diskutiert hatten, trafen sie sich mit Aktiven der Wanderbaumallee.Köln an den Wanderbäumen auf der Deutzer Freiheit. Dabei wurde die Idee geboren, dass sich die beiden Partnerstädte Barcelona und Köln gegenseitig mehr

Bahn & Bus, Klimaschutz, Pressemitteilung

Klimaschutz und Verlässlichkeit: VCD NRW zu Bahnausfällen in NRW

„Die S 8 fährt wieder!“ - „Aber nicht auf meiner Strecke!“ Der ökologische Verkehrsclub VCD war, wie viele andere, entsetzt über den kurzfristigen Totalausfall mehrerer wichtiger S-Bahn-Linien in NRW im Juli, der zu den andauernden Problemen mit Bausperrungen, technischen Störungen, allgemeinem Personalmangel, wetterbedingten Einschränkungen u.a. noch hinzukam. mehr

NRW, Bahn & Bus, Klimaschutz, Verkehrspolitik

Kein Beifall fürs 9-Euro-Ticket

Iko Tönjes, langjähriger ÖPNV-Abonnent und Sprecher des VCD NRW, hat einen offenen Brief zum 9-Euro-Ticket geschrieben. mehr

Am 24. September geht Fridays for Future mit viel Unterstützung auf die Straße: Weitere Klima-Gruppen wie Parents for Future und Campus for Future, aber auch der VCD Dortmund-Unna, organisieren dieses Jahr den globalen Klimastreik mit. Wie im vergangenen Jahr sind mehrere Demonstrationszüge mit dem Fahrrad und zu Fuß geplant, die in der Innenstadt zusammentreffen. Dazu kommen weitere Aktionen an zentralen Plätzen. mehr

Hagen - Märkischer Kreis, Klimaschutz, Verkehrspolitik

Klima-Check Hagen

Die Hagener BT-Kandidaten stellten sich den Fragen des Hagener Klimabündnis. mehr

https://www.ruhrnachrichten.de/schwerte/klima-allianz-fordert-mehr-fahrradfreundlichkeit-und-legt-eigenes-konzept-vor-1672053.html mehr

Klimaschutz, Luftverkehr, Tourismus

1 Thema - 1 Stunde: Mobilitätswandel im Luftverkehr?

Mit dem VCD Vorsitzenden Stefan Bajohr, am 27. Mai um 18:30 im "Donnerstagstreff online" zum Thema Luftverkehr nach Corona. mehr

- Neubaugebiete sollten zukünftig anders als bisher entwickelt werden mehr

Köln, Auto & Straße, Bahn & Bus, Fußverkehr, Klimaschutz, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrsplanung

Klimawandel und Mobilität - VCD fordert wesentlich striktere Maßnahmen zur CO2-Minderung

Köln, 8. Dezember 2020: Im Sommer letzten Jahres rief der Rat der Stadt Köln den Klimanotstand aus. Um das vom Rat vorgegebene Ziel „Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50%“ zu erreichen, wurden daraufhin ein Klimarat und zuarbeitende fachliche Projektgruppen eingerichtet. Dem Klimarat und seinen Projektgruppen, die monatlich tagen, gehören Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Wohnungsbau und Verwaltung an. Der Verkehrsclub Deutschland Regionalverband Köln mehr

Münsterland, Klimaschutz, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik

Umgehungsstraße Roxel - keine Lösung im Sinne der Verkehrswende

Wieder einmal soll ein Straßen-Neubau die erhoffte Orts-Entlastung bringen. Das könnte sich erfahrungsgemäß als Trugschluss herausstellen. Denn eine Experten-Weisheit besagt, dass ein Straßen-Neubau stets noch mehr Autoverkehr bewirken wird. mehr

Köln, Fußverkehr, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Verkehrspolitik

Aktivenwettbewerb: Stimmt für euren Lieblingspreis ab

Die Wanderbaumallee Köln macht beim diesjährigen Aktivenwettbewerb mit und freut sich über Unterstützer*innen. mehr

NRW, Auto & Straße, Bahn & Bus, Klimaschutz, Mobilitätsmanagement, Radverkehr, Verkehrspolitik

Gesunde Verkehrswende für NRW

Der VCD NRW hat Grundsätze und Maßnahmenvorschläge für eine „gesunde Verkehrswende“ beschlossen, die Gesundheit und Klima wirksam schützen und dabei beides verknüpfen sollen. mehr

Köln, Auto & Straße, Klimaschutz, Luftreinhaltung

"Alles Gute zum Geburtstag, Wanderbaumallee"

Die Wanderbaumallee Köln feiert ihren ersten Geburtstag. Lasst uns zusammen anstoßen und glücklich in Erinnerungen schwelgen. In einem Jahr ist so viel passiert, an das wir gerne und zufrieden zurück denken. mehr

Hamm, Güterverkehr, Klimaschutz

Bahnpolitische Meldung zum Rangierbahnhof Hamm

Die Deutsche Bahn prüft die mögliche Reaktivierung des Rangierbahnhofs Hamm für ein Container-Drehkreuz. (18.7.2020 bahnblogstelle) Das könnte ein Zeichen des Endes des Kaputtschrumpfens der Bahn durch die jahrzehntelange politische Unterfinanzierung sein. Am 21.1.2019 wurde gemeldet, dass das EBA Stillegungsgenehmigungen aussprach: 77 Gleise sollen im Hammer Rangierbahnhof stillgelegt werden (Westfälischer Anzeiger) mehr

Bahn & Bus, Klimaschutz, Luftverkehr, Verkehrspolitik

Parteien bekennen sich zur Verkehrswende (1)

Wahlprüfsteine zur Komunalwahl Mobilität 1 (Verkehr allgemein, ÖPNV, Flughafen) von Klimabündnis und Parents for Future Dortmund. Der VCD nimmt (als Mitglied des Klimabündnisses) Stellung zu den Antworten der Parteien. Pressemitteilung mehr

Fußverkehr, Klimaschutz, Radverkehr, Verkehrspolitik

Parteien bekennen sich zur Verkehrswende (2)

Wahlprüfsteine zur Komunalwahl Mobilität 2 (Fuß- Radverkehr) von Klimabündnis und Parents for Future Dortmund. VCD und Velocity Ruhr nehmen (als Mitglieder des Klimabündnisses) Stellung zu den Antworten der Parteien. Pressemitteilung mehr

Köln, Auto & Straße, Klimaschutz, Pressemitteilung

Die Wanderbaumallee Köln ist (wieder) im öffentlichen Straßenraum unterwegs

Die Wanderbaumallee Köln ist zurück im öffentlichen Straßenraum, nachdem sich die Stadt Köln mit der Initiative Wanderbaumallee Köln auf Regelungen zum Aufstellen geeinigt hat. mehr

NRW, Bahn & Bus, Elektromobilität, Klimaschutz

Corona-Konjunkturpaket und Verkehr

Eine schnelle Analyse, was das Konjunkturpaket für den Verkehr bedeutet, von Iko Tönjes, VCD NRW mehr

Minden-Lübbecke - Herford, Klimaschutz, Radverkehr

Kreise Minden-Lübbecke und Herford: Stadtradeln 2020

Am Stadtradeln nehmen im Sommer 2020 viele Städte und Gemeinden lokal oder als Teil der Kreise Minden-Lübbecke und Herford teil. Der internationale Wettbewerb des Klima-Bündnis möchte die Themen Fahrradnutzung und Klimaschutz stärker in die Öffentlichkeit bringen, sowie für das Radfahren im Alltag sensibilisieren. Eingeladen sind alle in der jeweiligen Kommune gelegentlich oder regelmäßig Radfahrenden. mehr

Minden-Lübbecke - Herford, Klimaschutz, Radverkehr

Kreise Minden-Lübbecke und Herford: Stadtradeln 2020

Am Stadtradeln nehmen im Sommer 2020 viele Städte und Gemeinden lokal oder als Teil der Kreise Minden-Lübbecke und Herford teil. Der internationale Wettbewerb des Klima-Bündnis möchte die Themen Fahrradnutzung und Klimaschutz stärker in die Öffentlichkeit bringen, sowie für das Radfahren im Alltag sensibilisieren. Eingeladen sind alle in der jeweiligen Kommune gelegentlich oder regelmäßig Radfahrenden. mehr

Dortmund - Unna, Auto & Straße, Bahn & Bus, Fußverkehr, Klimaschutz, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrspolitik

Corona-Krise macht deutlich: Verkehrswende dringender denn je

Unsere Pressemitteilung: ÖPNV stützen, mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger mehr

Köln, Auto & Straße, Klimaschutz, Pressemitteilung, Radverkehr

Sichere Mobilität in der Pandemie – VCD fordert temporäre Radspuren jetzt

Ausreichend Platz für den Radverkehr schaffen und den Beispielen von Städten wie Berlin, Paris, Berlin und Bogota folgen: Vorfahrt für Fahrräder! mehr

NRW, Köln, Auto & Straße, Fußverkehr, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Pressemitteilung, Radverkehr

Das traurige Ende der Drehbrücke und der Alfred-Schütte-Allee - Und die glückliche Weiterführung auf der Kitschburger Straße

PM von ADFC, Radkomm und VCD Köln: Beide Straßen waren aufgrund des hohen Rad- und Fußverkehrs im Stadtwald und am Rhein in den Osterferien für den Autoverkehr gesperrt mehr

Köln, Klimaschutz, Luftreinhaltung

Aus 3 mach 9 - Die Wanderbaumallee erhält Zuwachs

Die Wanderbaumallee ist um sechs gespendete Bäume ergänzt worden. mehr

Köln, Bahn & Bus, Fußverkehr, Klimaschutz, Radverkehr

Kölner Verkehrswende jetzt!

Aufruf und Petition von der AG Kölner Verkehrswende. mehr

Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) ist der Deutschen Umwelthilfe sehr dankbar, dass sie durch ihre Klagen dem gesetzlichen Recht auf gesunde Luft Geltung verschafft. Schlimm, dass Regierungen und Behörden immer noch erst durch Gerichte dazu gebracht werden müssen, geltende Gesetze einzuhalten, mit nicht geringen Kosten für den Steuerzahler, jahrelangem Verzögern notwendiger Maßnahmen und erheblichem Schaden für die Glaubwürdigkeit des Staates. mehr

Am 29.11.2019 ruft die Bewegung Fridays for Future weltweit zu Demos und Kundgebungen für Klimaschutz auf, in Herford als Demo. mehr

Am 29.11.2019 ruft die Bewegung Fridays for Future weltweit zu Demos und Kundgebungen für Klimaschutz auf, in Herford als Demo. mehr

Am 29.11.2019 ruft die Bewegung Fridays for Future weltweit zu Demos und Kundgebungen für Klimaschutz auf, in Minden als Doppel-Demo, eine davon per Fahrrad. mehr

Am 29.11.2019 ruft die Bewegung Fridays for Future weltweit zu Demos und Kundgebungen für Klimaschutz auf, in Minden als Doppel-Demo, eine davon per Fahrrad. mehr

Klimaschutz, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik

Bündnis für moderne Mobilität

Am 21.11.2019 haben Bund, Länder und Kommunalverbände ein „Bündnis für moderne Mobilität“ gegründet. Die bessere Vernetzung der staatlichen Ebenen im Verkehrsbereich ist eine gute Sache, und einige der vereinbarten Ziele könnten aus VCD-Programmen abgeschrieben sein: gerechtere Aufteilung des Straßenraums, Ausbau von Radverkehr und ÖPNV, Neugestaltung der Parkraum-Bewirtschaftung. mehr

Klimaschutz, Pressemitteilung

Vorstellung der Wanderbaumallee Köln.

So schön könnte es auch in unserer Straße sein...? mehr

NRW, Elektromobilität, Klimaschutz, Verband

VCD unterwegs auf dem Baldeneysee

Am letzten Sonntag im September hatte der VCD ein besonderes Schiff auf der Ruhr gemietet: die „Innogy“ fährt fast geräuschlos und emissionsfrei mit Brennstoffzellen, also Methanol statt Diesel - jedenfalls für den größeren Teil der Fahrt. mehr

Düsseldorf Mettmann Neuss, Klimaschutz, Verkehrspolitik

FFF: Gemeinsame Großdemo in Düsseldorf und Neuss

Die Aktion Friday For Future ruft am kommenden Freitag zu einer gemeinsamen Großveranstaltung in Düsseldorf und Neuss auf. Der VCD-Kreisverband Düsseldorf-Mettmann-Neuss wirkt mit und ruft seine Mitglieder zur Teilnahme auf mehr

Klimaschutz, Radverkehr, Verkehrssicherheit, Auto & Straße

Termine 2019 im Überblick – Kreisverband Minden-Lübbecke - Herford

Einige Termine 2019 des VCD KV oder anderer Veranstalter mit VCD-Beteiligung oder VCD-nahem Thema im Überblick (Fahrradaktionstag, Klimaschutztag, Stadtradeln, Felgenfest, Ohne Auto Mobil). mehr

Klimaschutz, Radverkehr, Verkehrssicherheit, Auto & Straße

Termine 2019 im Überblick – Kreisverband Minden-Lübbecke - Herford

Einige Termine 2019 des VCD KV oder anderer Veranstalter mit VCD-Beteiligung oder VCD-nahem Thema im Überblick (Fahrradaktionstag, Klimaschutztag, Stadtradeln, Felgenfest, Ohne Auto Mobil). mehr

(Nicht nur) Katholiken ziehen für das Klima durch die Städte mehr

Der VCD unterstützt als Mitglied der NRW-Initiative die kleine Bilder-Aktion des Aufbruch Fahrrad auf Twitter und sammelt in der letzten Woche vor Weihnachten Bilder von Menschen die ihren Weihnachtsbaum mit dem Fahrrad nach Hause bringen. mehr

NRW, Radverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit, Klimaschutz

Konzept zur Weiterentwicklung des Regionalen Radverkehrsnetzes im RVR

Eingabe für eine Verbindung zwischen der Dortmunder City und Lünen durch Do-Eving mehr

Plädoyer für eine Kohlenstoffdioxid-Bepreisung fossiler Kraftstoffe: Auf der VCD Bundesdelegiertenkonferenz am 12. November 2018 in Hofgeismar hat Umweltstaatssekretär (und 1986 Mitglied des VCD Gründungsvorstands) Jochen Flasbarth in seinem Grußwort für eine radikale Neuausrichtung der Verkehrspolitik in Deutschland geworben. Dafür müsse die Verkehrspolitik sich aber den großen Herausforderungen stellen, die sich aus dem Klimaschutz und der Digitalisierung ergeben. mehr

Luftreinhaltung, Pressemitteilung, Auto & Straße, Klimaschutz, Verkehrspolitik

Stadt, Land, Luft – Die Düsseldorfer Erklärung des VCD

Der VCD fordert Politik und Behörden auf, nachhaltigen Verkehr konsequent zu fördern und die Gesundheit der Menschen in den Städten zu schützen. Gerichtsurteile sollten Politik nicht ersetzen müssen. mehr

Auto & Straße, Klimaschutz, Mobilitätsbildung

VCD unterstützt Auto-Fasten-Aktionen in NRW - Beispiel 2018 Hamm

Seit mehreren Jahren unterstützen Kreisverbände und der Landesverband Nordrhein-Westfalen das "Auto-Fasten" in Gemeinden/Kommunen in NRW. Auch in Hamm findet die Aktion bereits seit vielen Jahren statt, und zwar in Anlehnung an die religiöse Fastenzeit – in diesem Jahr vom 14. Februar bis zum 31.März. mehr

Auto & Straße, Bahn & Bus, Elektromobilität, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsmanagement, Radverkehr, Güterverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrsplanung

Stadt, Land, Luft - wie weiter mit der Luftreinhaltung?

In den großen Städten in NRW (Düsseldorf, Köln, Essen, ..) und anderswo (Hamburg, Stuttgart, ..) wird hektisch an neuen Luftreinhalteplänen gearbeitet. Die Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die massive Überschreitung der NO2-Grenzwerte, die durch den Dieselskandal verursacht wird, zwingen die Städte dazu, der eigene Antrieb der Behörden zu Gesundheitsschutz und Nachhaltigkeit ist allerdings nicht sehr groß. mehr

Verkehrspolitik, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Bahn & Bus, Radverkehr

Mitglieder des VCD Landesvorstands NRW zu Besuch beim verkehrspolitischen Arbeitskreis der CDU im Landtag NRW

Vertreter des VCD Landesvorstands NRW haben sich am 27. November 2017 mit Mitgliedern der CDU im Verkehrsausschuss des Landtags zu einem Gespräch über die aktuelle Verkehrspolitik ausgetauscht. Zentrale Themen waren: Beitrag des Verkehrs zum Klimaschutz, Luftreinhaltung, ÖV und Sozialticket, Radverkehr und die Rolle des Landes. mehr

NRW, Radverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit, Klimaschutz

Konzept für ein Radverkehrsnetz

Das ganze Ruhrgebiet braucht ein flächendeckendes Radverkehrsnetz, wo sich die Radfahrer sicher fühlen und einen Großteil ihrer Besorgungen entspannt per Rad erledigen können – im MIV bei maximal Tempo 30km/h, geringeren Emissionen, weniger Ampeln, breiten Fahrspuren, für alle Fahrrad-Typen und die unterschiedlichen Bedürfnisse und Voraussetzungen geeignet. Fahrradstraßen sind bei regem Radverkehr möglich und sinnvoll und als Sofortmaßnahme beispielsweise an mehr

Auto & Straße, Klimaschutz, Pressemitteilung, Luftreinhaltung, Verkehrslärm

Zu hohe Verkehrsbelastung auf der Bergisch-Gladbacher-Straße

Güter auf die Schiene, Umsteigen auf Bus und Bahn und Radschnellwege bringen Entlastung. mehr

Auto & Straße, Verkehrslärm, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Klimaschutz

Bürgerdialog zum Neubau Leverkusener Rheinbrücke

am Mittwoch, 18. Januar 2017, Um 18:00 Uhr in Leverkusen-Wiesdorf mehr

Radverkehr, Mobilitätsbildung, Elektromobilität, Senioren, Verkehrspolitik, Klimaschutz

Bad Oeynhausen: Fahrradsommer 2016 mit zahlreiche Aktionen

Im Verbund mit Stadt Bad Oeynhausen, ADFC, VCD und weiteren Akteuren werden zahlreiche Aktionen zum Fahrradsommer 2016 gebündelt. Anfang Juni findet eine Aktionswoche statt. Es gibt auch ein buntes Faltblatt. mehr

Radverkehr, Mobilitätsbildung, Elektromobilität, Senioren, Verkehrspolitik, Klimaschutz

Bad Oeynhausen: Fahrradsommer 2016 mit zahlreiche Aktionen

Im Verbund mit Stadt Bad Oeynhausen, ADFC, VCD und weiteren Akteuren werden zahlreiche Aktionen zum Fahrradsommer 2016 gebündelt. Anfang Juni findet eine Aktionswoche statt. Es gibt auch ein buntes Faltblatt. mehr

Auto & Straße, Klimaschutz, Verkehrspolitik

Post zum Klimagipfel

Offene Kurz-Briefe zum Thema Mobilität mehr

Klimaschutz, Verkehrspolitik

Der Klimaschutzbeirat der Stadt Bonn

Seit 2013 gibt es den Klimaschutzbeirat der Stadt Bonn. Aber wer steckt dahinter und was genau macht dieses Gremium, in dem auch der VCD vertreten ist? mehr

Klimaschutz, Verband, Verkehrspolitik

Nachhaltigkeitsstrategie braucht mehr nachhaltige Mobilität

Beim Nachhaltigkeitstag im Landtag war der VCD NRW mit einem gemeinsamen Stand mit der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) vertreten. mehr

Klimaschutz, Bahn & Bus

Informationen zum ÖPNV für Neubürger

"Mobil in Münster" mehr

Auto & Straße, Klimaschutz, Luftreinhaltung

Sparfahrtipps des VCD

Hier haben wir die Dinge zusammengestellt, die für eine sparsame Fahrweise wichtig sind. mehr