Nordrhein-Westfalen

Fußverkehr

Fußverkehr

Das Potenzial für mehr Nahmobilität zu Fuß ist noch längst nicht erschlossen, Initiative vor Ort, dies zu fördern, ist daher weiterhin gefragt. 

Nach VCD-Gruppe filtern

Köln, Auto & Straße, Fußverkehr, Luftreinhaltung, Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Umzug der Wanderbaumallee in die Geisselstraße

Unser letzter Umzug ging wortwörtlich kinderleicht über die Bühne. Unter Einhaltung aller geltenden AHA-Regeln sind wir am 18.04. von der Glasstraße über die Subbelrather Str. und Körnerstr. In die Geisselstr./Ecke Vogelsanger Str. gewandert. mehr

Köln, Auto & Straße, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik

Premiere in Nippes

Erst im Dezember haben wir uns darüber gefreut, dass nun auch die Bezirksvertretung Nippes einen Beschluss zum Aufstellen der Wanderbäume gefasst hat. Darüber hinaus wurden sogar bezirksorientierte Mittel zur Unterstützung unserer Allee gewährt. Da lassen wir uns natürlich nicht lange bitten und kommen auf Einladung ins Clouth Quartier. mehr

Köln, Auto & Straße, Fußverkehr, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrssicherheit

Stellungnahme: Sanierung Drehbrücke in Deutz – Umleitungsempfehlung

Köln, den 16. Februar 2021: VCD Regionalverband Köln benennt Mindeststandards für die Einrichtung einer Umleitung für Rad- und Fußverkehr während des Sanierungs-Zeitraums. mehr

Köln, Auto & Straße, Bahn & Bus, Fußverkehr, Klimaschutz, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrsplanung

Klimawandel und Mobilität - VCD fordert wesentlich striktere Maßnahmen zur CO2-Minderung

Köln, 8. Dezember 2020: Im Sommer letzten Jahres rief der Rat der Stadt Köln den Klimanotstand aus. Um das vom Rat vorgegebene Ziel „Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50%“ zu erreichen, wurden daraufhin ein Klimarat und zuarbeitende fachliche Projektgruppen eingerichtet. Dem Klimarat und seinen Projektgruppen, die monatlich tagen, gehören Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Wohnungsbau und Verwaltung an. Der mehr

Köln, Auto & Straße, Fußverkehr, Pressemitteilung, Verkehrspolitik

Ehrenstraße – jetzt dauerhaft mehr Platz für Fußgänger*innen

Köln, 12. November 2020: VCD Regionalverband Köln begrüßt die Umwidmung der Parkplätze auf der Ehrenstraße. Die Aufenthaltsqualität dieser belebten Einkaufsstraße wird deutlich verbessert. mehr

Köln, Bahn & Bus, Fußverkehr, Verkehrssicherheit

WICHTIG: Termin zur Besichtigung der Stadtbahnhaltestellen am 31.10.2020 verschoben

Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Infektionsentwicklungen den Auftakttermin zum neuen Gemeinschaftsprojekts des AK ÖPNV und AK Rad zur "Besseren Zugänglichkeit von Stadtbahnhaltestellen" verschieben. mehr

Köln, Fußverkehr, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Verkehrspolitik

Aktivenwettbewerb: Stimmt für euren Lieblingspreis ab

Die Wanderbaumallee Köln macht beim diesjährigen Aktivenwettbewerb mit und freut sich über Unterstützer*innen. mehr

Köln, Auto & Straße, Fußverkehr, Luftreinhaltung, Verkehrspolitik

Offener „Wanderbaum-Modul-Bau-Termin" für alle Interessierten der Wanderbaumallee!

Die Wanderbaumallee wächst weiter. Letzte Woche sind drei weitere Module fast fertiggestellt und zur Jugendhilfe Köln gebracht worden. Bevor diese jedoch nun raus in die Straßen geschoben werden können, müssen noch kleinere Endarbeiten gemacht werden. mehr

NRW, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrssicherheit

Herbstanfang 2020: Der Mobilitätswandel wird angeschoben, von klein bis groß …

Weltweit Park(ing)Day, bundesweit 110 Kidical Mass - der Aktion „Kinder auf`s Rad“ am Weltkindertag, und gleichzeitig europäische Mobilitätswoche vom 16. September bis zum autofreien Tag am 22. September. mehr

Köln, Auto & Straße, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrsplanung

VCD begrüßt die Umgestaltung des Eigelsteins zwischen Torburg und Dagobertstraße

Köln, den 15. September 2020: Vor dem Brauhaus „Em Kölsche Boor" sind bei sonnigem Wetter die Veränderungen am deutlichsten sichtbar: viele Tische sind besetzt, Fußgänger*innen flanieren Richtung Eigelstein-Torburg oder Richtung Hauptbahnhof, Radfahrende radeln gemütlich und mit Abstand an den Flaneuren vorbei. Alles wirkt ruhig und entspannt, alle haben ausreichend Platz und kommen sich nicht ins Gehege. mehr