Wir sind der Verband für nachhaltige Mobilität in Nordrhein-Westfalen. Wenn Sie direkt zu einer unserer regionalen VCD-Gruppen wollen, können Sie die oben oder hier unter Der VCD in NRW auswählen.
Frisch erschienen: Das neue NRW-Fahrplanbuch mit allen Zugverbindungen im Nah- und Fernverkehr. Es ist in Reisezentren und Bahn-Agenturen für 2 EUR erhältlich und auch als pdf verfügbar.
mehr
Beim Nachhaltigkeitstag im Landtag war der VCD NRW mit einem gemeinsamen Stand mit der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) vertreten.
mehr
Der VCD NRW begrüßt die Überlegungen der Verkehrsministerkonferenz für ein generelles Tempolimit von 30 km/h vor Schulen, Kitas, Kliniken und auch Alten- und Pflegeheimen. Ein solcher Beschluss wäre eine sehr gute Nachricht für Kinder, kranke und ältere Menschen, meint der VCD NRW.
mehr
Auch Stationen mit unter 300 Reisenden pro Tag muss die DB nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts nun mit Informationen über Verspätungen und Ausfälle ausstatten. Davon gibt es in NRW allerdings nur sechs: Attendorn Hohen Hagen, Kottenforst, Menden Süd, Volkringhausen, Wahlbach, Würgendorf Ort.
mehr
Düsseldorf, 1. August 2015. 60 statt 40 EUR werden jetzt auch in NRW für Fahren ohne Fahrschein verlangt. Das muss einher gehen mit mehr Kulanz und der Schaffung von kundenfreundlichen Bedingungen, meint der VCD NRW.
mehr
Münster, 22. August. Auf der Landesdelegiertenversammlung in Münster wurde u.a ein neuer Landesvorstand gewählt, neben den bisherigen Sprechern sind im erweiterten Vorstand auch neue Gesichter zu finden.
mehr
Die Landesregierung hat im Juni den Klimaschutzplan verabschiedet, der auch Ziele und Maßnahmen zum Thema Verkehr enthält. So sollen in Ballungsräumen langfristig nur noch 25 % der Wege mit dem MIV zurückgelegt werden.
mehr