Nordrhein-Westfalen

  • Herzlich willkommen beim VCD in NRW!

    Wir sind der Verband für nachhaltige Mobilität in Nordrhein-Westfalen. Wenn Sie direkt zu einer unserer regionalen VCD-Gruppen wollen, können Sie die oben oder hier unter Der VCD in NRW  auswählen.

  • Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) begrüßt den Vorschlagskatalog der Stadt Bonn an das Bundesumweltministerium zur Stärkung des Umweltverbunds. Ergänzungen von Rainer Bohnet, VCD Vorsitzender KV Bonn/Rhein-Sieg/Ahr, und von Hans Jörgens, VCD Vorstandsmitglied KV Essen, zur Stellungnahme des Landesvorstands. mehr

    Bahn & Bus, Luftreinhaltung, Mobilitätsmanagement, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Pressemitteilung

    Luftreinhaltung und Verkehr: Vorschläge für "lead city" Essen

    Die kritische Situation bei der Luftreinhaltung insbesondere im Bereich Verkehr erfordert aus Sicht des VCD NRW ein Konzept, das wenigstens ansatzweise Aussicht bietet, die Einhaltung der Grenzwerte und des Gesundheitsschutzes der Bevölkerung in den nächsten Jahren erreichen zu können. In einem Schreiben an Oberbürgermeister und Fraktionen der als "lead city" ausgewählten Stadt Essen sowie an die Bundesministerien für Umwelt und Verkehr macht mehr

    Verkehrspolitik, Elektromobilität, Auto & Straße, Radverkehr, Mobilitätsmanagement

    Stellungnahme zum „Neustart in der Verkehrspolitik – Gemeinsam die Zukunft der Mobilität gestalten!“

    Stellungnahme des VCD Landesverband NRW zur Anhörung im Verkehrsausschuss am 21. Februar 2018 mehr

    Auto & Straße, Bahn & Bus, Verkehrspolitik, Güterverkehr, Verkehrsplanung, Verband

    VCD NRW beteiligt sich am neuen Bündnis für Mobilität. Mehr als 60 Partner unterzeichnen Memorandum.

    Ziel des neuen Bündnisses für Mobilität ist es, „gemeinsam die Mobilität von morgen“ zu gestalten. Mehr als 60 Partner haben bei der Auftaktveranstaltung am 19. Februar 2018 in Düsseldorf das Memorandum unterzeichnet, das als Basis für die zukünftige Arbeit dient. Für den Landesverband des VCD unterzeichnete Uwe Maaßen das Memorandum. mehr

    Auto & Straße, Luftreinhaltung, Mobilitätsmanagement, Verkehrspolitik

    Zu Diesel-Fahrverboten: Fünf zentrale Fragen und Antworten

    Am 22. Februar wird das Bundesverwaltungsgericht ein Urteil darüber fällen, ob Diesel-Fahrverbote in Kommunen nach geltendem Recht zulässig sind oder nicht. Wie der VCD das anstehende Urteil einschätzt, was auf Kommunen und Diesel-Fahrer zukommt und was die Bundesregierung für saubere Luft in den Städten tun muss – egal wie das Urteil ausfällt – erfahren Sie hier. mehr

    Auto & Straße, NRW, Luftreinhaltung, Mobilitätsmanagement, Verkehrspolitik, Pressemitteilung

    Offener Brief an die EU-Kommission zur Luftqualität

    Der VCD hat anlässlich des bevorstehenden "Besuchs" am 30. Januar der deutschen Umweltministerin Barbara Hendricks bei EU-Umweltkommissar Karmenu Vella zum Thema Luftreinhaltung einen offenen Brief an die EU verfasst. Es geht darum, dass die Bundesregierung eine Vielzahl von Instrumenten hätte, der Luftbelastung und auch Klimabelastung durch den Verkehr nachhaltig entgegenzusteuern, dies aber bewusst unterlässt. So haben die Bundesländer und mehr

    Auto & Straße, Bahn & Bus, Elektromobilität, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsmanagement, Radverkehr, Güterverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrsplanung

    Stadt, Land, Luft - wie weiter mit der Luftreinhaltung?

    In den großen Städten in NRW (Düsseldorf, Köln, Essen, ..) und anderswo (Hamburg, Stuttgart, ..) wird hektisch an neuen Luftreinhalteplänen gearbeitet. Die Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die massive Überschreitung der NO2-Grenzwerte, die durch den Dieselskandal verursacht wird, zwingen die Städte dazu, der eigene Antrieb der Behörden zu Gesundheitsschutz und Nachhaltigkeit ist allerdings nicht sehr groß. mehr

    „Bürger fahren für Bürger“ – lautet das Motto der Bürgerbusse in NRW. Der VCD hat am 16. Dezember Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die sich unter diesem Motto in herausragender Weise als ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer der Bürgerbusse in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe engagieren. mehr

    Lücke zwischen Meinerzhagen und Brügge ist nach 31 Jahren wieder geschlossen mehr

    Verkehrspolitik, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Bahn & Bus, Radverkehr

    Mitglieder des VCD Landesvorstands NRW zu Besuch beim verkehrspolitischen Arbeitskreis der CDU im Landtag NRW

    Vertreter des VCD Landesvorstands NRW haben sich am 27. November 2017 mit Mitgliedern der CDU im Verkehrsausschuss des Landtags zu einem Gespräch über die aktuelle Verkehrspolitik ausgetauscht. Zentrale Themen waren: Beitrag des Verkehrs zum Klimaschutz, Luftreinhaltung, ÖV und Sozialticket, Radverkehr und die Rolle des Landes. mehr

    Der VCD vor Ort