Der besondere Park+Ride-Plan des VCD für Köln mit der Zahl der PKW-Stellplätze und den Taktzeiten der Bahnen (Stand 01.01.2009, 2012 weiterhin aktuell / außer Tarife und Preise )
Präsentationsfolien zur VCD-Veranstaltung am 28.01.2015
Eine VCD Handlungsunterlage
Tag des guten Lebens // Mobilität // Freiraum // Klima & Energie
Schwingt Euch auf die Sitze – Fahrrad fahr'n ist spitze!
Kölner Forum Radverkehr
Köln lebenswert gestalten – dem Fahrrad Raum geben.
(Internetseite Nahverkehr NRW)
Die Mobilitätsgarantie NRW ermöglicht bei Ausfall oder Verspätung von Nahverkehrsmitteln die Erstattung von Tickets für ersatzweise gewählte IC/EC/ICE-Züge oder 20 Euro pro Person für ein Taxi - egal mit welchem Nahverkehrsmittel und welchem Ticket man die
Der VCD empfiehlt den leistungsfähigen, komfortabler Planer für Radverbindungen in NRW
Über "Sag’s uns" können Sie die Stadtverwaltung über Probleme im Kölner Stadtbild informieren.
WunderbarWandern bietet Wanderungen in Westdeutschland an, deren Start- und Zielpunkte stets mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sind. Wochenend- und Mehrtagestouren auf Weitwanderwegen "von Hütte zu Hütte" bringen besonders schöne und intensive Naturerlebnisse: das Tagesziel ist die nächste Unterkunft, die mit eigener Kraft ohne Transfer erwandert wird. Die geführten Wandertouren eignen sich auch für Alleinreisende und Singles.
Wandern in der Natur impliziert die Anreise in ein reizvolles Wandergebiet. Als Mobilitätsverursacher sind wir alle dazu aufgerufen, Verantwortung für eine nachhaltige und klimaschonende Mobilität zu übernehmen. WunderbarWandern empfiehlt deswegen öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und erarbeitet für seine Kunden dafür geeignete Wandertouren. Als gemeinnützige Organisation setzt sich der Verkehrsclub Deutschland (VCD) ebenfalls für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik ein. WunderbarWandernunterstützt daher die Arbeit des VCD und gewährt allen VCD-Mitgliedern 20% Rabatt auf den WunderbarWandernPreis.
WunderbarWandern ist Werbe-Partner des VCD Köln.
Die Vorstandssitzungen finden etwa monatlich im Umwelt- und Verkehrszentrum der Alten Feuerwache (Melchiorstr. 3, 50670 Köln) statt und sind öffentlich. Jede und jeder Interessierte ist herzlich willkommen.
Auf den Vorstandssitzungen kommt regelmäßig die gesamte Bandbreite unserer Themen zur Aussprache.
Der Vorstand trifft sich im regelmäßig einmal monatlich dienstags um 19.30 Uhr, meist am 2. Dienstag im Monat.