Nordrhein-Westfalen

Heinsberg - Mönchengladbach - Viersen
Termine

Protokoll der Mitgliederversammlung am 28.09.2022 in Mönchengladbach, Friedenskirche Mönchengladbach-Eicken

Der Vorsitzende Martin Asbeck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 19.30 Uhr. Die Getränke gehen zu Lasten der Vereinskasse. Martin Asbeck erklärt die Teilnehmerliste und weist darauf hin, dass nur eine Stimme pro Haushalt abgegeben werden kann.

Er stellt die frist- und formgerechte Einladung fest und beginnt mit der Tagesordnung.

Es folgt eine Vorstellungsrunde der Anwesenden.

TOP 1: Wahl eines Versammlungsleiters und Protokollführers

Martin Asbeck übernimmt die Versammlungsleitung in seiner Eigenschaft als Vorsitzender.

Detlef Neuß wird als Protokollführer vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

TOP 2: Die Einladung und die Tagesordnung wurden rechtzeitig verschickt, die Mitgliederversammlung ist daher beschlussfähig.

TOP 3: Der Tagesordnung wird einstimmig angenommen.

TOP 4: Die Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung wird einstimmig genehmigt.

TOP 5:

a) Tätigkeitsbericht des Vorstandes: Der Tätigkeitsbericht wird von Martin Asbeck vorgetragen (siehe Anlage RegioInfo Nr. 50)

b) Bericht des Kassierers und des Kassenprüfers. Der Kassierer berichtet über die Einnahmen/Ausgaben.

c) Die Kassenprüfer bescheinigen dem Schatzmeister Michael Seibert eine ordnungsgemäße Kassenführung.

d) Nach kurzer Aussprache auch innerhalb der vorhergehenden TOPs beantragt Leopold Korger die Entlastung des Vorstands mit vier von vier Stimmen angenommen und des Kassierer mit einer Enthaltung angenommen.

TOP 7: Anträge:

Es liegen keine Anträge vor.

TOP 8: Vorschau für das kommende Jahr:

Der Vorstand berichtet über die Planungen für das kommende Jahr.

Auch im kommenden Jahr sollen von uns wieder Infostände bei Veranstaltungen eingerichtet werden. Wir achten darauf, wo geeignete Veranstaltungen stattfinden.

Pressemitteilung werden auch in Zukunft im Konsens auf Vorstandsebene herausgegeben.

Bei gemeinsamen Veranstaltungen mit anderen Verkehrsaktiven werden wir auch in der Zukunft Vorsicht walten lassen und uns nicht an Veranstaltungen beteiligen, die für die Vereinsinteressen schädlich sein könnten.

Die Exkursion zu den autonomen Elektrobussen nach Monheim ist auch weiterhin geplant.

Es bahnt sich eine gute Zusammenarbeit mit der Initiativgruppe Fußverkehr an. In dieser Gruppe gibt es keine Kontroversen mit dem Radverkehr. Am 25. Oktober 2022 ist ein ganztägiger Workshop mit dieser Gruppe vorgesehen.

TOP 9: Verschiedenes

Klaus Hegmanns berichtet von Schwierigkeiten bei der Pflege der Homepage. Die Bedienung der e des VCD ist nicht sehr komfortabel. Der E-Mail-Verteiler gestaltet sich schwierig.

Die Übernahme des Lastenfahrrads verzögert sich, da der derzeitige Inhaber schwer zu erreichen ist.

Die Stadt Kempen hat innerhalb von neun Monaten bereits den zweiten Mobilitätsbeauftragten. Ein Gespräch mit der neuen Mobilitätsbeauftragten wird angestrebt.

Susanne Jud wird der Zugriff auf unsere Facebookseite eingeräumt.

Nach Möglichkeit soll in diesem Jahr noch ein RegioInfo herausgegeben werden.

Mitgliederwerbung verstärken und Freiverteiler des RegioInfo erweitern.

 

zurück