Heinsberg - Mönchengladbach - Viersen
Termine
Mitgliedertreffen
Im Berichtszeitraum fand jeden Monat ein Mitgliedertrefffen statt, wegen Corona im Online-Format.
Regio-Info
Die Mitgliederzeitung unseres Kreisverbandes erschien im Herbst 2021 und im Sommer 2022.
Kooperation Radentscheid
In Mönchengladbach hat sich eine Initiative “Radentscheid” gegründet. Ziel ist es mit einem Bürgerbegehren den Stadtrat zu einer zukunftsweisenden Entscheidung zum Radverkehr zu bewegen. Die Unterschriftensammlung ist im Juli 2022 gestartet. Der VCD unterstützt den Radentscheid. Außerdem haben wir die Kassenführung für den Radentscheid übernommen, da wir als eingetragener gemeinnütziger Verein auch Spendenbescheinigungen ausstellen können.
IG Fußverkehr
Zusammen mit anderen Mönchengladbacher Vereinen (BSK, Die Alltagsradler und Forum) hat sich am 27.07.2021 die Initiativgruppe Fußverkehr gegründet. In Kooperation mit dem bundesweiten Verband FUSS e.V. möchten wir uns für die Förderung des Fußverkehrs in Mönchengladbach einsetzen. Die Gründung einer Initiativgruppe als Zusammenschluss mehrerer Vereine erschien dabei sinnvoller als einen weiteren Verein (Ortsgruppe von FUSS e.V.) zu gründen.
Seminar S28
Am 14.08.2021 haben wir in vereinsinternes Seminar zum Thema S28 durchgeführt. Der VCD befürwortet die Reaktivierung der S28.
Klimawette
Die Klimawette ist eine bundesweite Aktion, bei der Bürger und Kommunen aufgerufen sind CO2 zu sparen. Vom 23. Juni bis zum 3. Oktober 2021 radelten Aktivisten 103 Tage lang quer durch Deutschland. Dabei wurde in 189 Städten Station gemacht. Es wurde aus Beiträgen von Einzelnen ein gemeinsamer Appell für die Weltklimakonferenz am 01.11.2021 in Glasgow erstellt. Am 20.08.2021 machte die Sommertour Station in Mönchengladbach und wurde von uns auf dem Sonnenhausplatz empfangen. Leider war von der Stadt Mönchengladbach trotz Einladung kein Vertreter erschienen. Die Radler der Sommertour haben in Privatquartieren übernachtet.
Treffen Umweltverbände
Am 22.07. und 4.08.2021 fanden in der Regionalstelle Bettrather Straße Treffen von Umweltverbänden statt. Dabei waren ADFC; BAUM; BUND; Nabu und VCD. Es sollte eine Resolution zur Reaktivierung der S28 erstellt werden. Vor allem am Widerstand des Nabu scheiterte dies. Aber es wurde eine Resolution gegen den Ausbau der A52/A61 verfasst. Die Resolution wurde an die örtlichen Kandidaten der Bundestagswahl und an die örtliche Presse verschickt. Ein weiteres Treffen fand am 31.08. statt.
Fest der Nachhaltigkeit Gero Park
Bein Fest der Nachhaltigkeit am 04.09., veranstaltet vom Quartiers-management Gladbach & Westend, haben wir uns mit einem Stand beteiligt.
Besprechung Stadt Kempen
Am 15.9. fand bei der Stadt Kempen ein Treffen des Vorsitzenden und mehrerer Mitglieder mit Bürgermeister Dellmanns, Techn.Beigeordneten Schröder und Ordnungsamtsleiter Steckel statt. Gisela Ditzen stellte ein Zonenkonzept für die Stadt Kempen vor. Der Verkehr soll für die Anlieger nur innerhalb der Zonen abgewickelt werden, der Übergang von einer Zone zur anderen kann nur über den Außenring verlaufen. So soll eine Verkehrsberuhigung erreicht werden.
Woche der Mobilität
Während der Europäischen Woche der Mobilität vom 16.09. bis 22.09.
beteiligte sich der VCD an verschiedenen Veranstaltungen:
17.18.19. Sept Parking Day Franziskaner Straße MG
18.09. Kidical Mass Rheydt mit Beteiligung des VCD in MG und in Kempen
19.09. Stand Tag der Mobilität Bismarckstraße MG
20.09. Podiumsdiskussion ADFC Citykirche MG
Jahreshauptversammlung
Am 27.10.2021 fand die JHV in Kempen (AWO) statt. Dazu gibt es ein entsprechendes Protokoll.
Arbeitskreis Mobilität Erkelenz
Als VCD-Mitglied hat sich Frau Eleonore Glitz bereit erklärt, in dem neu gegründeten Arbeitskreis der Stadt Erkelenz ab November 2021 mitzuwirken.
Diskussion über Alternativen zur A52 Erweiterung
Auf mehreren Mitgliedertreffen im Herbst 2021 haben wir über die Alternativen gesprochen. Dabei haben wir die Niederrheinkaserne Mönchengladbach als P&R Parkplatz in den Blick genommen. Vor Ort fand eine Begehung statt um den Anschluss an das Gleisnetz zu prüfen.
Online-Forum der Stadt MG zur zukünftigen Städtischen Gesamtstrategie
Der Vorsitzende hat am 30.11. an dem Online-Forum teilgenommen.
Bürgeranträge Kempen
Am 28.11.2021 haben wir zwei Bürgeranträge an die Stadt Kempen gestellt:
zum Carsharing: im März 2022 teilte die Stadt Kempen mit, dass
der Haupt- und Finanzausschuss den Antrag an das Referat für Umwelt und Klimaschutz delegiert hat, bei Bedarf soll ab April Carsharing angeboten werden.
Zur Veränderung der Linienführung Bus 069: kann laut Schreiben der Stadt Kempen vom 04.03.2022 kurzfristig nicht weiterverfolgt werden.
Bürgerantrag Kreis Viersen
Mit Datum vom 28.11.2021 haben wir einen Bürgerantrag an den Kreis Viersen gestellt und die Aufstellung von Schutzhütten an Radwegen beantragt. Am 22.12.2022 erhielten wir die Antwort, dass der Kreistag den Antrag an den Ausschuss für Planung, Bauen und Infrastruktur verwiesen hat.
Gespräche Landtagskandidaten
Im April/Mai 2022 haben wir Onlinegespräche mit den Landtagskandidaten von CDU, SPD und Grünen für Mönchengladbach geführt.
In Kempen hat Klaus Hegmanns Gespräche mit Landtagskandidaten geführt.
Workshop Hindenburgstraße Mönchengladbach
Am 21.05.2022 haben sich 4 Mitglieder des VCD in MG-Neuwerk zum Workshop Hindenburgstraße getroffen. Herr Wilms hat die Chronologie des Themas ausführlich dargestellt. Anschließend haben wir diskutiert, ob und in welchem Umfang Busse auf der Hindenburgstraße verkehren sollen. Eine einheitliche Meinung konnte nicht gefunden werden. Der Verstand hat mittlerweile entschieden, keine Pressemitteilung zum Thema Hindenburgstraße herauszugeben. Einerseits ist das Thema im Moment wieder vom Tisch, andererseits konnten wir noch keine einheitliche Verbandsmeinung finden.
Pressemitteilungen PM in Kempen
Am 21.03 2022gemeinsam mit dem ADFC zur zügigen Umsetzung des Radwegekonzeptes Kempen; abgedruckt im Regio-Info Nr. 50
Am 29.05.2022 gemeinsam mit dem ADFC zur Errichtung der Modal-Split-Sperre am Krankenhaus; abgedruckt Regio-Info Nr. 50
Am 29.06.2022 Pressemitteilung des VCD (Michael Seibert) zum Rückbau der Modal-Split-Sperre am Krankenhaus; abgedruckt im Regio-Info Nr. 50
Am 26.06.2022 Pressemitteilung des VCD (Michael Seibert) zum Schienenersatzverkehr des RE10; abgedruckt in Regio-Info 50
Critical Mass in Kempen
Regelmäßig starten am letzten Freitag im Monat in Kempen Critical Mass Radtouren, die vom VCD-Kreisverband unterstützt werden und an denen VCD-Mitglieder teilnehmen.
Am 15.05.2022 fand die bundesweite Aktion Kidical Mass statt, an der in Kempen etwa 40 Kinder plus Begleiter teilnahmen.