Wir wohnen in einer der interessantesten Regionen Deutschlands: die Nähe und der Austausch mit unseren niederländischen und belgischen Nachbarn, die unterschiedlichen Naturräume wie Wurmtal, Rurtal und Eifel und die reiche Geschichte machen Spaß, hier zu leben und zu arbeiten. Damit dies so bleibt und uns allen zugute kommt, setzen wir uns seit 1988 für eine umweltfreundliche und soziale Mobilität in der StädteRegion Aachen und dem Kreis Düren ein. Wir möchten mobil sein, ohne damit uns oder andere Regionen der Welt mit unserem Lebensstil zu belasten.
Auf Grund einer Terminkollision mit dem Aktivenkreis des Radentscheids findet das VCD-Treffen an jedem dritten Mittwoch im Monat schon am vorangehenden Dienstag statt - zur selben Zeit und mit demselben Einwahllink.
mehr
Zwei Jahre Aachener Radentscheid! Vieles hat sich getan, aber vieles ist auch noch nicht auf dem Weg. Aus Anlass des "Geburtstags" findet am Mittwoch, 10. 11. um 16:30 Uhr eine Aktion vor dem Eurogress statt.
mehr
Zum "Reallabor" vor dem Hauptgebäude der RWTH kann man seine Meinung in einer Online-Umfrage unter www.soscisurvey.de/rt2021 mitteilen. Die Befragung endet am 15. November 2021.
mehr
Zusammen mit uni.urban.mobil stellt der VCD Aachen einen so genannten "Bürgerantrag". Darin geht es um mittelfristige Maßnahmen zur Verbesserung des Busverkehrs. Damit der ASEAG ausreichend Zeit zur Vorbereitung bleibt, sollen diese ab dem Fahrplanwechsel 2023 gelten.
mehr
Auf der Sitzung des Mobilitätsausschusses am 30. 9. wurden unter anderem Beschlüsse zur Verkehrsführung auf Radvorrangrouten gefasst. Insbesondere die Planung für die Lintertstraße stößt auf Kritik und wird innerhalb der Umweltverbände kontrovers diskutiert.
mehr
Bei Fragen zur Arbeit im Kreis Düren wenden Sie sich bitte per Mail an Georg Schmitz (oder Tel. 016097428095).
Termine des VCD Aachen-Düren
Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc.
In der Regel findet das VCD-Treffen mittwochs ab etwa 19:30 Uhr als Hybrid-Veranstaltung statt. Interessierte sind immer herzlich willkommen, auch per Video; benutzen Sie dazu den permanenten Zoom-Link